



Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Berufliches Profil optimieren
- Bis zu 100 % Förderung
- Flexibel dank Live-Online-Trainings

- Startseite
- Weiterbildungen
- Unterrichtsform
- Weiterbildungen in Vollzeit
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
Wichtigste Eckdaten in Kürze
18.08.2025 (Vollzeit)
Weitere TermineTrägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
2 Wochen in Vollzeit
Bitte wählen
Weiterbildung Agiles Projektmanagement mit Scrum
Der Wechsel vom klassischen Projektmanagement zu einer solchen neuen Methodik ist nicht nur einfach ein Methoden-, sondern ein Paradigmenwechsel. Er verlangt eine sorgsame Vorbereitung und einen Lernprozess, der zu einer neuen Arbeits- und Unternehmenskultur führt.
In diesem Kurs wird Ihnen am Beispiel von Scrum das agile Projektmanagement mit seinen Methoden und Abläufen, Instrumenten und Rollen vorgestellt. Dabei üben Sie auch die ersten Schritte für die Praxis.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Überblick agile Methoden und agiles Projektmanagement
- Überblick Scrum, Geschichte, Vorgehensmodell, Regeln
- Rollen und Stakeholder
- Der Sprint und seine Ereignisse, Artefakte
- Techniken wie User Story, Taskboard, Planungspoker, Bu…
- Überblick agile Methoden und agiles Projektmanagement
- Überblick Scrum, Geschichte, Vorgehensmodell, Regeln
- Rollen und Stakeholder
- Der Sprint und seine Ereignisse, Artefakte
- Techniken wie User Story, Taskboard, Planungspoker, Burn-Down-Chart
- Erstellen einer Produktvision und des Produktbacklogs
- Sprintvorbereitung, Inspektion des Produktincrements
- Start eines Scrum-Projekts
- Aufgabenstellung/Use Cases/Product Backlog
- Aufwandsschätzung und Release-Planung
- Planung und Durchführung des ersten Sprints mit Stand-up-Meetings, Burndown-Charts, Review und Retrospektive
- Projektabschluss, Projektreview und Projekt-Retrospektive
Weiterlesen
Dieser Kurs ist auch in folgenden Kurspaketen enthalten:
- Projektmanagement Basics
- Microsoft® Project
- Projektmanagement Aufbaukurs
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement
- Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz
- Karriere- und Business-Networking
- Gekonnt moderieren - kreativ präsentieren
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Projektmanagement Basics
- Microsoft® Project
- Projektmanagement Aufbaukurs
- Arbeiten 4.0 - Kompetenzen für die Digitalisierung im kaufmännischen Bereich
- Arbeiten 4.0 - Arbeiten in neuen Arbeitsformen
- Arbeiten 4.0 - Arbeit und Gesellschaft verändern sich wechselseitig
- Arbeiten 4.0 - Veränderung in Betriebswirtschaft und Management
- Arbeiten 4.0 - Kompetenzen für die Digitalisierung im kaufmännischen Bereich
- Arbeiten 4.0 - Arbeiten in neuen Arbeitsformen
- Arbeiten 4.0 - Arbeit und Gesellschaft verändern sich wechselseitig
- Arbeiten 4.0 - Veränderung in Betriebswirtschaft und Management
- Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz
- Gekonnt moderieren - kreativ präsentieren
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Personalmanagement - Kommunikation und Mitarbeiterführung
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz
- Windows- und PC-Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender
- Textverarbeitung mit MS Word - Grundlagen
- Online Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender (Browser und Microsoft® Outlook)
- Bildbearbeitung mit GIMP - Computerkurs für berufliche Anwender
- Präsentation mit MS Powerpoint - Grundlagen
- Tabellenkalkulation mit MS Excel - Grundlagen
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Sprache und Form - DIN 5008
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- SQL Grundlagen und Datenbankdesign
- Oracle Database SQL OCA (Oracle)
- Oracle Database PL/SQL OCP (Teil 1)
- Oracle Database PL/SQL OCP (Teil 2)
- Java Grundlagen
- Java Objektorientierung
- Java Erweiterte Techniken
- Java Anwendungsentwicklung
- Programmierung Level 2 Referenzprojekt
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- SQL Grundlagen und Datenbankdesign
- Oracle Database SQL OCA (Oracle)
- Oracle Database PL/SQL OCP (Teil 1)
- Oracle Database PL/SQL OCP (Teil 2)
- C# Grundlagen
- C# Objektorientierung
- C# Erweiterte Techniken
- C# Anwendungsentwicklung
- Programmierung Level 2 Referenzprojekt
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- SQL Grundlagen und Datenbankdesign
- Oracle Database SQL OCA (Oracle)
- Oracle Database PL/SQL OCP (Teil 1)
- Oracle Database PL/SQL OCP (Teil 2)
- C# Grundlagen
- C# Objektorientierung
- C# Erweiterte Techniken
- C# Anwendungsentwicklung
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- SQL Grundlagen und Datenbankdesign
- Oracle Database SQL OCA (Oracle)
- Oracle Database PL/SQL OCP (Teil 1)
- Oracle Database PL/SQL OCP (Teil 2)
- Java Grundlagen
- Java Objektorientierung
- Java Erweiterte Techniken
- Java Anwendungsentwicklung
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Grundlagen Softwareentwicklung
- Objektorientierung Analyse - Design und Programmierung mit UML
- SQL Grundlagen und Datenbankdesign
- C# Grundlagen
- C# Objektorientierung
- C# Erweiterte Techniken
- C# Anwendungsentwicklung
- Programmierung Level 2 Referenzprojekt
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Grundlagen Softwareentwicklung
- Objektorientierung Analyse - Design und Programmierung mit UML
- SQL Grundlagen und Datenbankdesign
- Java Grundlagen
- Java Objektorientierung
- Java Erweiterte Techniken
- Java Anwendungsentwicklung
- Programmierung Level 2 Referenzprojekt
- Projektmanagement inkl. Microsoft® Project
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement
- AWS SAA - Solution Architect Associate
- Windows- und PC-Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender
- Textverarbeitung mit MS Word - Grundlagen
- Online Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender (Browser und Microsoft® Outlook)
- Bildbearbeitung mit GIMP - Computerkurs für berufliche Anwender
- Präsentation mit MS Powerpoint - Grundlagen
- Tabellenkalkulation mit MS Excel - Grundlagen
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Sprache und Form - DIN 5008
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Projektmanagement inkl. Microsoft® Project
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement
- AWS SAA - Solution Architect Associate
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- AWS SAA - Solution Architect Associate
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- SQL Grundlagen und Datenbankdesign
- Oracle Database SQL OCA (Oracle)
- Oracle Database PL/SQL OCP (Teil 1)
- Oracle Database PL/SQL OCP (Teil 2)
- C# Grundlagen
- C# Objektorientierung
- C# Erweiterte Techniken
- C# Anwendungsentwicklung
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- SQL Grundlagen und Datenbankdesign
- Oracle Database SQL OCA (Oracle)
- Oracle Database PL/SQL OCP (Teil 1)
- Oracle Database PL/SQL OCP (Teil 2)
- Java Grundlagen
- Java Objektorientierung
- Java Erweiterte Techniken
- Java Anwendungsentwicklung
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Grundlagen Softwareentwicklung
- Objektorientierung Analyse - Design und Programmierung mit UML
- SQL Grundlagen und Datenbankdesign
- C# Grundlagen
- C# Objektorientierung
- C# Erweiterte Techniken
- C# Anwendungsentwicklung
- Programmierung Level 2 Referenzprojekt
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Grundlagen Softwareentwicklung
- Objektorientierung Analyse - Design und Programmierung mit UML
- SQL Grundlagen und Datenbankdesign
- Java Grundlagen
- Java Objektorientierung
- Java Erweiterte Techniken
- Java Anwendungsentwicklung
- Programmierung Level 2 Referenzprojekt
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- SQL Grundlagen und Datenbankdesign
- Oracle Database SQL OCA (Oracle)
- Oracle Database PL/SQL OCP (Teil 1)
- Oracle Database PL/SQL OCP (Teil 2)
- C# Grundlagen
- C# Objektorientierung
- C# Erweiterte Techniken
- C# Anwendungsentwicklung
- Programmierung Level 2 Referenzprojekt
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- SQL Grundlagen und Datenbankdesign
- Oracle Database SQL OCA (Oracle)
- Oracle Database PL/SQL OCP (Teil 1)
- Oracle Database PL/SQL OCP (Teil 2)
- Java Grundlagen
- Java Objektorientierung
- Java Erweiterte Techniken
- Java Anwendungsentwicklung
- Programmierung Level 2 Referenzprojekt
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz
- Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz
- Karriere- und Business-Networking
- Gekonnt moderieren - kreativ präsentieren
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Projektmanagement inkl. Microsoft® Project
- Arbeiten 4.0 - Kompetenzen für die Digitalisierung im kaufmännischen Bereich
- Arbeiten 4.0 - Arbeiten in neuen Arbeitsformen
- Arbeiten 4.0 - Arbeit und Gesellschaft verändern sich wechselseitig
- Arbeiten 4.0 - Veränderung in Betriebswirtschaft und Management
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- AWS SAA - Solution Architect Associate
- Arbeiten 4.0 - Kompetenzen für die Digitalisierung im kaufmännischen Bereich
- Arbeiten 4.0 - Arbeiten in neuen Arbeitsformen
- Arbeiten 4.0 - Arbeit und Gesellschaft verändern sich wechselseitig
- Arbeiten 4.0 - Veränderung in Betriebswirtschaft und Management
- Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz
- Gekonnt moderieren - kreativ präsentieren
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Personalmanagement - Kommunikation und Mitarbeiterführung
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des
IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen
in
Verbindung setzen.

für Arbeitssuchende
Jetzt downloadenfür Berufstätige
Jetzt downloadenM-2876-5
Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Für wen eignet sich der Kurs?
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.
Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB












