Deutsch C1 - Vorbereitung auf die TestDaF-Prüfung - IQ Netzwerk
Es wird das Sprachniveau Deutsch C1 (nach dem GER) unterrichtet, mit dem Ziel, am Ende das Sprachzertifikat TestDaF zu erlangen.
- Förderung der vier Teilqualifikationen Sprechen, Schreiben, Lese- und Hörverstehen
- Besonderer Schwerpunkt ist die Verbesserung der Aussprache
- Typische Kommunikationssituationen des Schulalltags wie Gespräche mit Schülerinnen und Schülern, mit Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen.
- Durch Rollenspiele Strategien entwickeln, um in neuen Situationen besser reagieren zu können und sich wohler zu fühlen.
- Gemeinsame Textbearbeitung zu pädagogischen Themen (Didaktik, Methodik, Aufgabenstellungen aus Lehrbüchern, Unterrichtsentwürfen, uvm.)
Die Teilnahme erfolgt von Zuhause aus. Der Kurs wird finanziert durch das Förderprogramm der IQ Netzwerke in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz und kann nicht über Bildungsgutschein gefördert werden.
Inhalte der Weiterbildung
Es werden alle vier Fertigkeitsbereiche Sprechen, Lesen, Hören, Schreiben unterrichtet und auf das Prüfungsformat TestDaF vorbereitet.
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.


Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
Montags, Dienstags und Donnerstags von 08:00 - 12:05 Uhr
Mittwochs und freitags Wissensvertiefung im selben Zeitraum
Dauer
360 Std. (nur Theorie - keine Praxis) in ca. 6 Monaten
Berufliche Perspektiven
Der Lehrer- und Erziehermangel in Deutschland ist ein gravierendes Problem und im pädagogischen Bereich werden zunehmend Fachkräfte gesucht. Um ausländischen Fachkräften den Einstieg in diese Berufe zu erleichtern bietet das Institut für Berufliche Bildung (IBB AG) in Zusammenarbeit mit den IQ Landesnetzwerken Niedersachsen (seit 2015) und Rheinland-Pfalz (seit 2018) berufssprachlich ausgerichtete Deutsch-Kurse an, damit Pädagogen mit Migrationshintergrund ihre Sprachkenntnisse perfektionieren und sich auf eine für den Anerkennungsprozess notwendige Qualifikation für ihren pädagogischen Beruf vorbereiten können. Der Sprachkurs kann eine endgültige Qualifikation für den jeweiligen Beruf allerdings nicht ersetzen und den Einstieg in den Beruf nicht garantieren. Vordergründiges Ziel ist es, das C1-Niveau (GER) zu erreichen.
Teilnahmevoraussetzungen
- B2 Niveau erfolgreich abgeschlossen
- Teilnahme an Informationsveranstaltung und Einstufungstest
- Ausreichend schnelle Internetverbindung
- Absolvieren eines Technikchecks
Das Kursangebot richtet sich an ausländische Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen, sowie ausländische Pädagoginnen und Pädagogen aus Rheinland-Pfalz, die für die Anerkennung bzw. die Aufnahme des Berufes das Sprachzertifikat im Niveau C1 (nach GER) nachweisen müssen.
Zielgruppe
Das Kursangebot richtet sich an ausländische Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen, sowie ausländische Pädagoginnen und Pädagogen aus Rheinland-Pfalz, die für die Anerkennung bzw. die Aufnahme des Berufes das Sprachzertifikat im Niveau C1 (nach GER) nachweisen müssen.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.