Zum Inhalt springen
Kurs merken Merken
Bild mit Siegeln
Weiterbildung

FEM für Ingenieur:innen

  • Berufliches Profil optimieren
  • Bis zu 100 % Förderung
  • Flexibel dank Live-Online-Trainings

Wichtigste Eckdaten in Kürze

Nächster Starttermin

08.09.2025 (Vollzeit)

Weitere Termine
Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Dauer

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit

Standort

Nächster Starttermin

Bitte wählen

Datum
Unterrichtsform
Standort
Allgemeine Kursinformationen

Weiterbildung FEM für Ingenieur:innen


In diesem Kurs lernen Ingenieur:in die Finite-Elemente-Methode (FEM) umfassend kennen und anwenden. Die Teilnehmer erwerben fundierte Kenntnisse in der stationären Wärmeleitung, numerischen Lösungen, der Laplace-Gleichung s…
In diesem Kurs lernen Ingenieur:in die Finite-Elemente-Methode (FEM) umfassend kennen und anwenden. Die Teilnehmer erwerben fundierte Kenntnisse in der stationären Wärmeleitung, numerischen Lösungen, der Laplace-Gleichung sowie in der Analyse von Normal- und Schubspannungen. Darüber hinaus werden nichtlineare Modelle der FEM, Differentialformen der Grundgleichungen, eulerische und lagrangesche Koordinaten behandelt.

Weiterlesen

Kurs merken Merken

Inhalte der Weiterbildung

  • 2D-Wärmeleitung: Stationäre Wärmeleitung
  • Numerische Lösungen: Verifizierung und Validierung
  • Laplace-Gleichung: Energiegleichgewicht
  • Normalspannungen und Schubspannungen
  • Finite-Elemente-Analyse: Nichtlineare Modelle
  • Differentialf…
  • 2D-Wärmeleitung: Stationäre Wärmeleitung
  • Numerische Lösungen: Verifizierung und Validierung
  • Laplace-Gleichung: Energiegleichgewicht
  • Normalspannungen und Schubspannungen
  • Finite-Elemente-Analyse: Nichtlineare Modelle
  • Differentialformen der Grundgleichungen
  • Eulerische Koordinaten
  • Lagrangesche Koordinaten

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unverbindliche Kursanfrage stellen
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
040 – 79724645
Eine Frau schüttelt dem Mann ihr gegenüber die Hand am Schreibtisch
Kursnummer

LF-G-9022

Die häufigsten Fragen

Wie lange dauert der Kurs?

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.

Für wen eignet sich der Kurs?

Dieser Kurs richtet sich an Ingenieur:in aus Maschinenbau, Bauingenieurwesen und Elektrotechnik, die ihre Kenntnisse in der Finite-Elemente-Methode (FEM) vertiefen möchten und bereits Grundkenntnisse in numerischen Methoden besitzen.

Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse in der Ingenieurwissenschaft sowie erste Erfahrungen mit numerischen Methoden, Wärmeleitung und Spannungsanalyse. Teilnehmer:innen sollten über PC-Kenntnisse und Erfahrung mit CAD-Software wie Inventor, Solidworks oder Siemens NX verfügen.

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Welchen Abschluss kann ich erreichen?

Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?

Teilnehmer:innen dieses Kurses können in Branchen wie Maschinenbau, Bauwesen, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie Elektrotechnik tätig werden. Ingenieur:innen mit FEM-Kenntnissen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt, da sie präzise Simulationen und Analysen durchführen können, die für die Produktentwicklung und Prozessoptimierung entscheidend sind.

Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin. Informieren Sie sich hier gerne vorab über Förderprogramme, z. B. den Bildungsgutschein. Hier gehts zu den Infos für Arbeitssuchende, Berufstätige, Unternehmen oder Rehabilitanden.

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

40 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!

Mehr als 1.000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB

eine Frau mit langen Haaren und einem grünen Hemd
Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Das Personal war jederzeit erreichbar und sehr hilfsbereit. Die Art und Weise, wie mit einem umgegangen wird – auf gleicher Augenhöhe – ist sehr angenehm und sowohl kompetent als auch sehr herzlich. Falls ich jemals noch einen Kurs machen sollte, würde ich jederzeit hierherkommen. Man fühlt sich wie zu Hause und hat Spaß am Lernen!
Annemarie Agrawal
Kodierfachkraft
ein Mann mit blauem Hemd und braunem Haar
Ein sehr hochwertiger Lehrgang mit äußerst kompetenten Dozenten, die einem stets mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das Koordinatoren-Team war immer sehr hilfsbereit, entgegenkommend und lösungsorientiert. Ich bin sehr gut vorbereitet in die Prüfungen gegangen und würde den Kurs immer wieder machen.
Patrick Sasroudis
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
eine Person mit einem blauen Hemd und einem Lächeln
Ich habe mich von Beginn an gut aufgehoben gefühlt. Die Mitarbeiter und Koordinatoren sind sehr kompetent, umsichtig und bei Problemen und Sorgen für die Teilnehmer da und um schnelle Lösungen bemüht.
Constanze Hartwig
Umschulung Steuerfachangestellte
eine Frau mit langen Haaren und grünem Hemd
Die Maßnahme hat mir sehr gut gefallen. Besonders hervorheben möchte ich die exzellente Dozentin; sie war hervorragend vorbereitet, immer pünktlich und mit ganzem Herzen bei der Sache. Ich habe die letzten 10 Jahre nicht so viel gelernt wie in den 2 Monaten im Kurs.
Karen Girnus
Schulbegleitung / Integrationsassistenz

Die nächsten Starttermine

Datum
Unterrichtsform
Standort