Wichtigste Eckdaten in Kürze
Termin auf Anfrage
Teilnahmebescheinigung
1 Seminartag à 5,5 Stunden
Bitte wählen
Weiterbildung Mutterschutz und Elternzeit
In diesem Seminar erfahren Sie praxisnah, worauf es wirklich ankommt. Lernen Sie die rechtlichen Grundlagen kennen, klären Sie Sonderfälle und profitieren Sie von wertvollen Tipps für eine reibungslose Abrechnung. So sind Sie bestens vorbereitet – auch bei komplexen Fragestellungen. Nutzen Sie bei der Anmeldung den Code IBB5 und sparen Sie 5 %!
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Wer hat Anspruch auf Mutterschutz?
- Welche Arten von Beschäftigungsverboten gibt es?
- Wie errechnet sich der Mutterschutzlohn?
- Welche Mutterschutzfristen gelten (inkl. Berechnungsbeispielen)?
- Was ist Mutterschaftsgeld?
- Wie berechn…
- Wer hat Anspruch auf Mutterschutz?
- Welche Arten von Beschäftigungsverboten gibt es?
- Wie errechnet sich der Mutterschutzlohn?
- Welche Mutterschutzfristen gelten (inkl. Berechnungsbeispielen)?
- Was ist Mutterschaftsgeld?
- Wie berechnet man den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld?
- Sonderfälle bei Änderung des Arbeitslohns (auch rückwirkend)
- Arbeitsrechtliche Besonderheiten
- Welche Elternzeitmodelle gibt es?
- Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten bei Arbeit während der Elternzeit
- Praktische Umsetzung und Beispiele
- Diskussion
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des
IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen
in
Verbindung setzen.

für Berufstätige
Jetzt downloadenBA-4707
Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Für wen eignet sich der Kurs?
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Unterrichtszeiten
Lerneinheiten: 5,5 x 60 Minuten
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
Live-Online-Seminar (blended learning) - Lernen Sie live und interaktiv in kleinen Lerngruppen einfach im Büro oder von zu Hause aus. Unsere versierten Online-Trainer vermitteln auf anschauliche Weise praxiserprobtes Wissen und bieten Ihnen echte Impulse für Ihr Berufsleben - inkl. gemeinsamer Live-Diskussionen, themenorientierter Gruppenarbeit, Brainstormings und vielem mehr. Hier finden Sie weitere Informationen für die technischen Voraussetzungen.
Ihre Vorteile:
- Ortsunabhängigkeit: Sie können von überall aus teilnehmen, sei es von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für Reisen oder die physische Anwesenheit an einem bestimmten Ort.
- Flexibilität: Durch die Online-Natur können Sie flexibel an Seminaren teilnehmen, die Ihren Zeitplan berücksichtigen. Oft bieten sie verschiedene Sitzungen an verschiedenen Tagen oder Uhrzeiten an, um verschiedenen Zeitplänen gerecht zu werden.
- Kosteneffizienz: Live-Online-Seminare haben in der Regel niedrigere Teilnahmegebühren als Präsenzveranstaltungen. Sie sparen auch Reise- und Unterbringungskosten.
- Interaktives Lernen: Trotz der virtuellen Umgebung ermöglichen Live-Online-Seminare eine interaktive Teilnahme. Sie können Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen und in Gruppenarbeiten zusammenarbeiten, oft durch spezielle Tools oder Chatfunktionen.
Vorteile
- Blended-Learning-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme
- Hilfreicher Wissenserwerb zum Thema Mutterschutz und Elternzeit
- Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Arbeitsalltag
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.