Weiterbildung in Finsterwalde bei unserem Partner DAA
Unser Partnerstandort in Finsterwalde bietet Ihnen eine Vielzahl zertifizierter Lernmodule zu unterschiedlichsten Themen an. Dazu gehören u. a.:
EDV-IT: | Microsoft® Office, Windows Server, Linux, Programmiersprachen |
Kaufmännisch: | DATEV®, Lexware, Rechnungswesen, Buchführung, Personalwesen |
Management: | Qualitätsmanagement, Existenzgründung, Vertrieb, Umweltmanagement, Personalmanagement, Führungskräftetraining |
Gesundheit/Pflege: | Praxismanagement, Arztpraxen-Software |
Medien: | DTP, Websiteerstellung, Bild- und Filmbearbeitung, Adobe®-Produkte |
Technik: | CAD, SPS, CNC, Energie & Umwelt |
Sprachen: | Englisch |
Pädagogik: |
Ausbildereignung (AdA/AEVO) |
Unsere Kurse starten regelmäßig, ein Einstieg ist meist kurzfristig möglich. Die Module können je nach Bedarf miteinander kombiniert werden.
Sie sind an einer Umschulung interessiert? Individuelle Beratungsgespräche und Probe-Unterricht sind jederzeit möglich.
Kontakt
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Oscar-Kjellberg-Straße 17
03238 Finsterwalde
Telefon 0800 7050000 (Kursinfos / Beratungstermine)
E-Mail kursinfo@ibb.com
Weiterbildungen in Finsterwalde bei unserem Partner DAA
Kurse: 426
- 61Dienstleistungen
-
-
Inhalte der Weiterbildung
- Gesetzliche Vorgaben: EnEV, EU-Gebäuderichtlinie, EnEG, EEWärmeG, DIN V 18599
- Energetische Kenngrößen
- Anlagentechnik im Bestand und im Neubau
- Erneuerbare Energien in der Anlagentechnik
- Wärmedämmstoffe und -systeme; Außen-, Innen- und Dachdämmung
- Schwachstelle Gebäudehülle
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Fördermöglichkeiten für Maßnahmen: BAFA, KfW
- Softwareprogramme im Rahmen der Vor-Ort-Beratung
- Abschlussprüfung: Erstellung eines Energieberaterberichtes an einem Objekt
Die Lehrinhalte dieser Weiterbildung entsprechen der Anlage 11 EnEV, somit kann dieses Zertifikat zur Vorlage beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verwendet werden.
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
Folgende Programme werden unterrichtet:
Energieberater - Hottgenroth - Energieberater 18599
Energieberater - Bautherm - EnEV X
Wärmebrücken - ThermFolgende Inhalte werden unterrichtet:
- Projekte erstellen, bearbeiten und verwalten
- Erfassen von Gebäudedaten
- Berechnungen
- Sanierungspläne
- Vor-Ort-Beratungsberichte ausdrucken
- Ermittlung von Fördermöglichkeiten
- Grafische Ausgaben
- Wärmebrückenberechnungen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Teilqualifikation 1 - Menschen und Objekte schützen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Information, Kommunikation und Arbeitsorganisation
- Rechtskunde, Rechtsgrundlagen für Sicherheitskräfte
- Angewandte Psychologie, Umgang mit Menschen
- Sicherheits- und Kommunikationstechnik
- Schutzmaßnahmen
- Fachenglisch
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Teilqualifikation 2 - Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Information, Kommunikation und Arbeitsorganisation
- Kommunikations- und Verhaltenstraining
- Stress- und Konfliktbewältigung, Deeskalationstraining
- Situationsgerechtes Verhalten und Eigenschutz
- Kontrolle von Fahrscheinen, Personen und Behältnissen
- Beförderungsbestimmungen
- Hausverbote und Platzverweise
- Ordnungsgelder
- Dokumentation von Zuständen, Vorfällen und Maßnahmen,
- Erstellen von schriftlichen und mündlichen Berichten
- Meldungen bei Ereignissen wie Schadensmeldung, Verlustmeldung oder Fundmeldung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Teilqualifikation 3 - Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel einsetzen und anwenden - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Information, Kommunikation und Arbeitsorganisation
- Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel, u.a. technische Hilfsmittel auswählen, handhaben, pflegen und deren Funktionsfähigkeit prüfen
- Funktionsweise von sicherheitstechnischen Einrichtungen
- Bedienelemente sowie Leitstellen- und Kommunikationstechnik handhaben
- Kontrollinstrumente ablesen
- Informationen auswerten und Maßnahmen ergreifen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Teilqualifikation 4 - Sicherungsmaßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr umsetzen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Information, Kommunikation und Arbeitsorganisation
- Schutz und Sicherheit
- Bedrohungsanalyse
- Sicherungsmaßnahmen
- Situationsbeurteilung und -bewältigung
- Sicherheitsbestimmungen
- Kommunikation
- Objektbezogene Arbeits- und Umweltschutzvorschriften
- Arbeitsschutzeinrichtungen
- Brandschutzvorschriften und -einrichtungen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Teilqualifikation 5 - Sicherheitsrelevante Sachverhalte ermitteln, aufklären und dokumentieren - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Information, Kommunikation und Arbeitsorganisation
- Tatortarbeit
- Grundlagen der Spurensicherung
- Observierung und Ermittlung
- Grundausstattung von Ermittlungstätigkeiten
- Sicherheitsrelevante Sachverhalte ermitteln, aufklären und dokumentieren
- Zusammenarbeit mit Polizei und anderen Institutionen
- Kommunikationstechniken
- Dokumentation
- Qualitätssicherung
- Rechtskunde
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Teilqualifikation 6 - Sicherheitsrisiken analysieren und Sicherheitskonzepte erstellen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Information, Kommunikation und Arbeitsorganisation
- Identifikation und Bewertung von Sicherheitsrisiken
- Planung technischer, organisatorischer und personeller Maßnahmen
- Entwicklung und Angebot von Sicherheitsdienstleistungen
- Kundenberatung
- Konzept- und Produktpräsentation
- Dokumentation
- Berichtswesen
- Qualitätssicherung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 24 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Schutz und Sicherheit
- Situationsgerechtes Verhalten und Handeln
- Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
Vorbereitung auf die Prüfung in folgenden Handlungsfeldern:
- Rahmenbedingungen in der Immobilienwirtschaft
- Unternehmenssteuerung und Kontrolle
- Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung
- Immobilienbewirtschaftung
- Bauprojektmanagement
- Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
Vorbereitung auf den Prüfungsteil A (Privatkunden)
mit den Handlungsbereichen:- Organisation und Steuerung der eigenen Vertriebsaktivitäten
- Privatkundenberatung zu Geld- und Vermögensanlagen
- Privatkundenberatung zu Immobilien und Finanzierungen
- Privatkundenberatung zur Absicherung von Personen-, Sach- und Vermögensrisiken
Vorbereitung auf den Prüfungsteil B (Geschäftskunden)
mit den Handlungsbereichen:- Unternehmens- und Personalführung
- Vertriebsplanung und -steuerung
- Beratung zur Unternehmensfinanzierung
- Risikoanalyse und Beratung zu Deckungskonzepten für Unternehmen
- Beratung zur betrieblichen Altersversorgung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
Vorbereitung auf den Prüfungsteil A mit den Handlungsbereichen:
- Steuerung und Führung im Unternehmen
- Marketing und Vertrieb von Versicherungs- und Finanzprodukten für den Privatkunden
Vorbereitung auf den Prüfungsteil B mit den Handlungsbereichen:
- Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation
- Produktmanagement für Versicherungs- und Finanzprodukte in den Wahlbereichen:
- Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden oder
- Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden oder
- Lebensversicherungen und betriebliche Altersversorgung oder
- Kranken- und Unfallversicherungen oder
- Rückversicherungen oder
- Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden
- Vertriebsmanagement
- Risikomanagement
- Schaden- und Leistungsmanagement
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Was bedeutet Case Management
- Strukturen im Gesundheitswesen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Kommunikation
- Arbeitsfelder des Case Managements in der Pflege und der ärztlichen Versorgung
- Qualitätsmanagement
- Controlling
- Ambulantes und stationäres Case Management und deren Koordinierung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Intensivkurs Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 48 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Rechtsgrundlagen
- Sicherheitsdienstleistungen
- Arbeitsorganisation
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Qualitätsmanagement
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherungsmaßnahmen
- Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel
- Ermittlung, Aufklärung und Dokumentation
- Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsleistungen
- Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Intensivkurs Immobilienkaufmann - Immobilienkauffrau Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 48 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel:
- Personalwirtschaft
- Arbeitsorganisation
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Teamarbeit und Kooperation
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Marktorientierung
- Immobilienbewirtschaftung
- Erwerb, Veräußerung und Vermittlung von Immobilien
- Begleitung von Bauvorhaben: Baumaßnahmen, Finanzierung
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Auswahl von zwei Wahlqualifikationen:
- Steuerung und Kontrolle im Unternehmen
- Gebäudemanagement
- Maklergeschäfte
- Bauprojektmanagement
- Wohnungseigentumsverwaltung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Intensivkurs Kaufmann - Kauffrau für Marketingkommunikation - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 48 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Arbeitsorganisation
- Informations- und Kommunikationsdienste
- Kommunikation und Kooperation
- Marketing- und Kommunikationsstrategien
- Vorbereitung und Planung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen
- Durchführung und Kontrolle von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Intensivkurs Mediengestalter - Mediengestalterin - Digital und Print - Gestaltung und Technik - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 48 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Kommunikation
- Gestaltungsgrundlagen
- Datenhandling
- Medienintegration
- Arbeitsplanung
- Gestaltungsorientierte Produktion / technisch orientierte Produktion
- Wahlqualifikationen:
- Digitale Bildbearbeitung
- Produktion von Digitalmedien
- Text-, Grafik- und Bildbearbeitung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Intensivkurs Medienkaufmann - Medienkauffrau - Digital und Print - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 48 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Kommunikation
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Programmplanung und Produktentwicklung
- Herstellung und Produktion
- Marketing, Verkauf und Vertrieb
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Konzeption, Gestaltung und technische Umsetzung einer
- Medienproduktion
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Intensivkurs Personaldienstleistungskaufmann - Personaldienstleistungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 48 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
Berufsspezifischer Unterricht:
- Personalgewinnung
- Personaleinsatz
- Berufsfelderschließung
- Auftragsakquisition und Auftragsdurchführung, Marketing
- Berufsbezogene Rechtsanwendungen
- Qualitätssicherung
- Anwendung einer Fremdsprache bei Fachaufgaben
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Intensivkurs Rechtsanwaltsfachangestellte - Rechtsanwaltfachangestellter - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 48 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel:
- Wirtschaftslehre
- Politik
- Rechnungswesen
- Präsentation, Kommunikation, Visualisierung
- Advokatur
- Strafrecht, Strafprozess
- Recht der Ordnungswidrigkeiten
- Mahnung und Mahnverfahren
- Zivilprozess
- Zwangsvollstreckung
- Fachbezogene Informationsverarbeitung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Intensivkurs Servicekraft für Schutz und Sicherheit - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 48 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel:
- Rechtsgrundlagen
- Kommunikation und Kooperation
- Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Intensivkurs Sport- und Fitnesskaufmann - Sport- und Fitnesskaufrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 48 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
Berufsspezifischer Unterricht:
- Sport und Bewegung
- Planung und Organisation von Veranstaltungen
- Technischer Betriebsablauf, Betriebssicherheit
- Leistungsangebote
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
- Rechnungsvorgänge und Kalkulation
- Qualitätsmanagement
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Intensivkurs Steuerfachangestellte - Steuerfachangestellter - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 48 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel:
- Wirtschaftslehre
- Steuerlehre
- Rechnungswesen
- Kaufmännisches Rechnen
- Personalwesen
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Datenverarbeitung
- Buchhaltungssoftware DATEV
- Berufsbezogenes Deutsch
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Intensivkurs Veranstaltungskaufmann - Veranstaltungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 48 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Inhalte der Vorbereitungsmaßnahme sind u. a.:
- Wirtschafts- und Sozialkunde, Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation:
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Arbeitsorganisation, Teamarbeit und Kooperation
- Kundenorientierte Kommunikation
- Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen - Rechnungswesen:
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, betriebliches Rechnungswesen
- Geschäftsprozesse, Controlling, Finanzierung
- Kosten- und Leistungsrechnung, Deckungsbeitragsrechnung - Marketing
- Personalwesen
Berufsspezifischer Unterricht:
- Vermarktung von Veranstaltungen
- Methoden des Projektmanagements
- Planen, Organisieren, Durchführen und Nachbereiten von Veranstaltungen
- Veranstaltungstechnik
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Qualitätsmanagement
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Umschulung
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Die Fertigkeiten und Kenntnisse werden handlungsorientiert und praxisnah vermittelt. Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
- Berufsspezifischer Unterricht:
- Kundenorientierte Bearbeitung von Aufträgen
- Planung, Steuerung und Durchführung von Beschaffungsprozessen
- Erfassung, Dokumentation und Auswertung von Geschäftsprozessen
- Wahrnehmung personalwirtschaftlicher Aufgaben
- Planung, Steuerung und Kontrolle logistischer Prozesse
- Analyse gesamtwirtschaftlicher Einflüsse auf das Groß- und Außenhandelsunternehmen
- Erfolgsorientierte Vorbereitung von preispolitischen Maßnahmen und Finanzierungsentscheidungen
- Aufbereitung, Bewertung und Nutzung von Unternehmensergebnissen
- Berufsorientierte Projekte für den Groß- und Außenhandel - Bewerbungstraining
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Umschulung
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Die Fertigkeiten und Kenntnisse werden handlungsorientiert und praxisnah vermittelt. Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
- Berufsspezifischer Unterricht:
- Kundenorientierte Bearbeitung von Aufträgen
- Planung, Steuerung und Durchführung von Beschaffungsprozessen
- Erfassung, Dokumentation und Auswertung von Geschäftsprozessen
- Wahrnehmung personalwirtschaftlicher Aufgaben
- Planung, Steuerung und Kontrolle logistischer Prozesse
- Analyse gesamtwirtschaftlicher Einflüsse auf das Groß- und Außenhandelsunternehmen
- Erfolgsorientierte Vorbereitung von preispolitischen Maßnahmen und Finanzierungsentscheidungen
- Aufbereitung, Bewertung und Nutzung von Unternehmensergebnissen
- Berufsorientierte Projekte für den Groß- und Außenhandel - Bewerbungstraining
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Kaufmann - Kauffrau für Marketingkommunikation - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 24 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Entwicklung von Marketing- und Kommunikationskonzepten
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Umsetzung und Steuerung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Umschulung
Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
- Berufsspezifischer Unterricht:
- Präsentation
- Methoden des Projektmanagements
- Planung und Organisation von Veranstaltungen
- Veranstaltungskonzeption
- Durchführung von Veranstaltungen
- Destination und Region
- Leistungserstellung
- Gewährleistung von Servicequalität
- Vertrieb
- Anwendung von Fremdsprachen bei Fachaufgaben
- Gestaltung der Destination
- Bewerbungstraining
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit das ECDL Zertifikat zu erwerben.
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Umschulung
Kaufmann/-frau im Einzelhandel ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Die Fertigkeiten und Kenntnisse werden handlungsorientiert und praxisnah vermittelt. Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
- Berufsspezifischer Unterricht:
- Warensortiment
- Grundlagen von Beratung und Verkauf
- Warenwirtschaft
- Warenannahme, Warenlagerung
- Beschaffungsorientierte Warenwirtschaft
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Verkaufsförderung - Bewerbungstraining
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Kompaktkurs Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 12 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Schutz und Sicherheit
- Betriebswirtschaft
- Sicherheitsdienstleistungen
- Zusammenarbeit im Betrieb
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Kompaktkurs Kaufmann - Kauffrau für Marketingkommunikation - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 12 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Neben den Fachinhalten vermitteln wir Ihnen auch Qualifikationen in den Bereichen:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Arbeitsorganisation
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde -
Kompaktkurs Mediengestalter - Mediengestalterin - Digital und Print - Gestaltung und Technik - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 12 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Neben den Fachinhalten vermitteln wir Ihnen auch Qualifikationen in den Bereichen:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Kommunikation
- Gestaltungsgrundlagen
- Medienproduktion
- Arbeitsplanung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Kompaktkurs Medienkaufmann - Medienkauffrau - Digital und Print - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 12 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Neben den Fachinhalten vermitteln wir Ihnen auch Qualifikationen in den Bereichen:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Kommunikation
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde -
Kompaktkurs Personaldienstleistungskaufmann - Personaldienstleistungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 12 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Neben den Fachinhalten vermitteln wir Ihnen auch Qualifikationen in den Bereichen:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde -
Kompaktkurs Rechtsanwaltsfachangestellte - Rechtsanwaltfachangestellter - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 12 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Neben den Fachinhalten vermitteln wir Ihnen auch Qualifikationen in den Bereichen:
- Wirtschaftslehre
- Politik
- Rechnungswesen
- Präsentation, Kommunikation, Visualisierung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Kompaktkurs Servicekraft für Schutz und Sicherheit - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 12 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Situationsgerechtes Verhalten und Handeln
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Rechtsgrundlagen
- Durchführung von Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Kompaktkurs Sport- und Fitnesskaufmann - Sport- und Fitnesskaufrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 12 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Zusätzlich zu den berufsbezogenen Fachinhalten vermitteln wir Ihnen auch Qualifikationen in den Bereichen:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde -
Kompaktkurs Steuerfachangestellte - Steuerfachangestellter - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 12 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Zusätzlich zu den berufsbezogenen Fachinhalten vermitteln wir Ihnen auch Qualifikationen in den Bereichen:
- Wirtschaftslehre
- Steuerlehre
- Rechnungswesen
- Personalwesen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Kompaktkurs Veranstaltungskaufmann - Veranstaltungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 12 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Zusätzlich zu den berufsbezogenen Fachinhalten vermitteln wir Ihnen auch Qualifikationen in den Bereichen:
- Wirtschafts- und Sozialkunde, Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personalwesen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Umschulung
Mechatroniker/-in für Klimatechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Bauteile durch verschiedene Techniken zusammenfügen
- Verdrahten von Bauteilen nach Schaltplänen
- Rohrleitungen verlegen und anschließen
- Bleche und Schutzeinrichtungen bearbeiten und anpassen
- Mechanische Schutzeinrichtungen prüfen und reinigen
- Lesen von Montagezeichnungen und elektrischen Schaltplänen
- Wartung und Instandsetzung
- Sicherheits- und Funktionsprüfungen durchführen und die Ergebnisse dokumentieren
- Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungsprogramme einstellen
- Fehler bei elektronischen Teilen erkennen und beseitigen, Funktions- und Sicherheitsprüfungen durchführen
- Umweltrechtlichen Regelungen, Wiederverwenden und fachgerechtes Entsorgen von Kältemittel
- Optimierung von Anlagen unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Übergabe an Kunden, Einweisung in die Bedienung der Anlagen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Mediengestalter - Mediengestalterin - Digital und Print - Gestaltung und Technik - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 24 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Konzeption und Gestaltung
- Medienproduktion
- Kommunikation (Deutsch, Englisch)
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Realisierung einer Medienproduktion
- W3-Qualifikation
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Medienkaufmann - Medienkauffrau - Digital und Print - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 24 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Produktentwicklungsprozess und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde -
Online Dozent / Trainer – Online Dozentin / Trainerin inkl. Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
AEVO - Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA)
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
- Bewerber zur Ausbildung suchen und bei der Einstellung mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Methoden anwenden
- Ausbildung beenden
- Vorbereitung auf die IHK-Prüfung (inkl. Prüfungsgebühren)
Zertifizierte/-r Online-Dozent/-in
- Kommunizieren, Lehren und Lernen im virtuellen Klassenzimmer
- Unterschiede zum Präsenzseminar
- Lerninhalte und Materialien für Online-Präsenz-Kurse erstellen
- Die Teilnehmenden aktivieren und motivieren
- Tools, Portale und Medien
- Organisatorische und technische Rahmenbedingungen
- Ein eigenes Webinar / Unterrichtseinheit konzipieren und präsentieren
- Berufschancen und Marketing von Online-Seminaren
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Personaldienstleistungskaufmann - Personaldienstleistungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 24 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Personalwirtschaftliche Prozesse
- Auftragsgewinnung, Auftragsbearbeitung und -steuerung
- Personal- und Kundenberatung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fallbezogenes Fachgespräch
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde -
Inhalte der Umschulung
Personaldienstleistungskaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Die Fertigkeiten und Kenntnisse werden handlungsorientiert und praxisnah vermittelt.
Dies sind u. a.:- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
- Berufsspezifischer Unterricht:
- Personalgewinnung
- Personaleinsatz
- Berufsfelderschließung
- Auftragsakquisition und Auftragsdurchführung, Marketing
- Berufsbezogene Rechtsanwendungen
- Qualitätssicherung
- Anwendung einer Fremdsprache bei Fachaufgaben - Bewerbungstraining
Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, das ECDL Zertifikat zu erwerben.
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
QM Gesamtqualifikation inklusive QMB bis zum Auditor – zur Auditorin im Qualitätsmanagement - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Qualitätsmanagement Grundlagen - Qualitätsfachkraft
- Grundlagen Qualitätsmanagementsysteme
- 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements
- Führung
- Kunden- und Mitarbeiterorientierung
- Prozessorientierung
- Fortlaufende Verbesserung
- Faktengesrützte Entscheidungsfindung
- Beziehungsmanagement
- Inhalt der DIN EN ISO 9001 im Überblick
- Qualitätswerkzeuge
- Audit, was ist das?
Qualitätsmanagementbeauftragte/-r Teil 1 - Qualitätsmanagement in der betrieblichen Anwendung
- Prozesse im Unternehmen
- Prozesslandkarten
- Dokumente und Aufzeichnungen
- Verfahrens- und Arbeitsanweisungen
- KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Kundenbefragung
- Beschwerdemanagement
- Projektmanagement
- Rechtliche Grundlagen
- Zeitmanagement
- Informationen und Kennzahlen
Qualitätsmanagementbeauftragte/-r Teil 2 - Qualitätsmanagement in klein- und mittelständischen Unternehmen
- Aufbau und Einführung eines QM-Systems
- Unternehmensziele und QM-Ziele in Übereinstimmung bringen
- BSC – Balanced Scorecard
- Methoden im Qualitätsmanagement und Anwendung in KMU
- Inhalt der DIN ISO EN 9001
- Umsetzung der DIN ISO EN 9001 im Unternehmen
- Kennzahlen und Erfassungssysteme
- Handbucherstellung
- Grundlagen von Audits in klein- und mittelständischen Unternehmen
- Änderungen der ISO 9001:2015
Qualitätsmanagement - Interne/-r Auditor/-in
- Auditdurchführung nach Vorgaben der DIN EN ISO 19011
- Auditziele
- Auditprogramm
- Auditplanung
- Systemaudit
- Prozessaudit
- Produktaudit
- Konformität und Nichtkonformität
- Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
- Auswahl der Auditoren
- Kommunikation
- Kommunikationstraining
- Auditberichterstattung
- Nachverfolgung der Wirksamkeit
Qualitätsmanager/-in Teil 1 - TQM - Verbesserung der Unternehmensprozesse
- Total Quality Management (TQM) als Unternehmensphilosophie
- Der Kunde
- Die oberste Leitung
- Personal an allen Stellen und Hierarchieebenen
- Umsetzung der DIN ISO 9004
- TQM für alle Produkte und Dienstleistungen intern und extern
- Gesellschaftlicher Anspruch bei TQM
- Beurteilung von TQM im Verhältnis zu anderen Systemen
- Selbstbewertungen
Qualitätsmanager/-in Teil 2 - Kennzahlen und statistische Qualitätsmethoden
- Einführung in die Statistik
- Vorstellung gängiger statistischer Methoden
- Anschauliche Aufbereitung von Daten
- Prozesslenkung mittels SPC
- Umgang mit Qualitätsregelkarten
- Kennzahlensysteme und deren Erfassung
- Kundenzufriedenheitsermittlung
- Lieferantenbewertung
- Prüfmittel
- Versuchsmethodik
- Zuverlässigkeitsprüfungen
- Einsatz von Softwarelösungen
Qualitätsmanagement - Schwerpunkt EFQM
- Vorstellung weiterführender QM-Systeme
- TQM
- EFQM
- Ludwig-Erhard-Preis
- Lieferantenbewertung
- Stellenwert von Selbsteinschätzungen
- RADAR-Bewertungsmethodik
Auditor/-in im Qualitätsmanagement
- Grundlagen von Qualitätsmanagementsystemen
- Forderungen der DIN EN ISO 9001 aus Sicht des Auditors
- Gesprächstechniken für Auditoren
- Fragetechniken
- Kommunikation im Audit
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Auditplanung
- Dokumentenbewertung
- Auditdurchführung
- Eröffnungsgespräch, Auditgespräch, Abschlussgespräch
- Auditfeststellungen
- Berichterstattung
- Dokumentation und Auditauswertung
- Anforderungen der DIN 17021
- Kompetenz des Auditors
- Anforderungen an Ressourcen und Informationen
- Anforderungen an Prozesse
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Berufsbildung
- Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit bei der Arbeit
- Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
- Leistungen von Sicherheitsdiensten
- Schutz und Sicherheit
- Situationsgerechtes Verhalten und Handeln
- Kundenorientierte Kommunikation
- Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsleistungen
- Bewachung
- Objektschutz
- Kontrollgänge
Dieser Kurs schließt mit der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO vor der IHK ab.
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Rechtsanwaltsfachangestellte - Rechtsanwaltfachangestellter - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 24 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Mandantenbetreuung
- Rechtsanwendung im Rechtsanwaltsbereich
- Vergütung und Kosten
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fallbezogenes Fachgespräch
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Behinderungsarten und Krankheitsbilder
- Entwicklung von Kindern: Phasen der kindlichen Entwicklung
- Persönlichkeitsentwicklung
- Stärkung der Sozialkompetenz
- Begleitung bei der Alltagsbewältigung
- Assistenz im Bereich des schulischen Lernens
- Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern, Schule, Träger und Jugendamt
- Selbstreflexion der beruflichen Rolle im Umfeld Schule
- Rechtliche Grundlagen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Servicekraft Schutz und Sicherheit - Teilqualifikation 1 - Schutz von Personen und Objekten - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Information, Kommunikation und Arbeitsorganisation
- Rechtsgrundlagen für Sicherheitskräfte
- Angewandte Psychologie
- Sicherheits- und Kommunikationstechnik
- Schutzmaßnahmen
- Fachenglisch
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Servicekraft Schutz und Sicherheit - Teilqualifikation 2 - Sicherheits- und Ordnungsdienst - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Für Kursinhalte klicken Sie bitte auf "Details zur Weiterbildung"Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Information, Kommunikation und Arbeitsorganisation
- Technische Hilfsmittel
- Sicherheitstechnische Einrichtungen
- Leitstellen- und Kommunikationstechnik
- Kontrollinstrumente
- Informationen auswerten und Maßnahmen ergreifen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Servicekraft Schutz und Sicherheit - Teilqualifikation 4 - Notruf- und Serviceleitstellen / Interventionsstellen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Information, Kommunikation und Arbeitsorganisation
- Aufnahme und Bewertung von Alarmmeldungen, Störungen, Vorfällen
- Bedrohungsanalyse
- Sicherungsmaßnahmen
- Situationsbeurteilung und -bewältigung
- Sicherheitsbestimmungen
- Kommunikation und Verhalten
- Dokumentation von Zuständen, Vorfällen und Maßnahmen Qualitätssicherung
- Objektbezogene Arbeits- und Umweltschutzvorschriften
- Brandschutzvorschriften und -einrichtungen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Servicekraft Schutz und Sicherheit - Teilqualifikation 5 - Sicherheitsrelevante Sachverhalte ermitteln, aufklären und dokumentieren - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Für Kursinhalte klicken Sie bitte auf "Details zur Weiterbildung"Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Servicekraft für Schutz und Sicherheit - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 24 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Schutz und Sicherheit
- Situationsgerechtes Verhalten und Handeln
- Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Sport- und Fitnesskaufmann - Sport- und Fitnesskaufrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 24 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Kaufmännische Steuerung von Sport- und Fitnessaktionen
- Angebotsentwicklung und Verkauf
- Trainingsplanung und Beratung (Erstellung eines Trainingsplanes)
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Trainingsplanung und Beratung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde -
Steuerfachangestellte - Steuerfachangestellter - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 24 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Steuerlehre
- Rechnungswesen
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Mandantenorientierte Sachbearbeitung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Umschulung
Tourismuskaufmann/-frau (Privat- und Geschäftsreisen) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz.
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
- Präsentation
- Methoden des Projektmanagements
- Reisevermittlung
- Reiseveranstaltung
- Veranstaltungskonzeption
- Durchführung von Veranstaltungen
- Reservierung und Buchung
- Destination und Region
- Leistungserstellung
- Gewährleistung von Servicequalität
- Vertrieb
- Anwendung von Fremdsprachen bei Fachaufgaben
- Gestaltung der Destination
- Bewerbungstraining
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, das ECDL Zertifikat zu erwerben.
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Veranstaltungskaufmann - Veranstaltungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung (inkl. Prüfungsgebühren) - 24 Wochen - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Veranstaltungswirtschaft
- Veranstaltungsorganisation
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fallbezogenes Fachgespräch
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Produkte, Produktpolitik
- Produkt, Produktprogramm
- Markenartikel, No-Name-Produkte
- Produktstrategie, Verpackung
- Grundlagen des Warenverkaufs
- Warenpräsentation/-platzierung
- Umweltschutz
- Spezielles Warenwissen
- Warenmerkmale, Warenstrukturwissen
- Warenlehre, Funktionen der Ware
- Gebrauchswerte und Tauschwerte der Waren
- Biologischer und kultureller Zweck der Ware
- Wirtschaftliches Interesse des Marketings und Beschaffungswesens am Bedarf
- Handels- und Konsumstile
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Kommunizieren, Lehren und Lernen im virtuellen Klassenzimmer
- Unterschiede zum Präsenzseminar
- Lerninhalte und Materialien für Online-Präsenz-Kurse erstellen
- Die Teilnehmenden aktivieren und motivieren
- Tools, Portale und Medien
- Organisatorische und technische Rahmenbedingungen
- Ein eigenes Webinar / Unterrichtseinheit konzipieren und präsentieren
- Berufschancen und Marketing von Online-Seminaren
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde
-
-
- 38Energie und Umwelt
-
-
Inhalte der Weiterbildung
- Inhalt und Umsetzung der DIN ISO 19011
- Anforderungen aus Standards zur internen Überprüfung
- Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001
- Planung und Durchführung von Audits
- Dokumentation und Berichterstellung bei Audits
- Umgang mit Feststellungen beim Audit
- Kommunikation im Audit
- Gesprächstechniken für Auditoren
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Agenda 21
- Grundlagen des Umweltcontrollings
- Analyse und Bewertung
- Die Ökobilanz
- Stoffstrommanagement
- Systeme der Umweltkostenrechnung
- Finanzierung und Förderung von Umweltschutzinvestitionen
- Betriebliche Umweltinformationssysteme BUIS
- Vorstellung der Normen ISO 14040 und ISO 14044
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Betriebsbeauftragte/-r für Abfall - Erwerb der Fachkunde nach §§ 59-60 Kreislaufwirtschaftsgesetz - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
- Grundbildungslehrgang nach § 9 EfbV und §3 TgV
- Voraussetzungen für die Bestellung eines Abfallbeauftragten
- Kreis der Bestellpflichtigen
- Pflichten des Betreibers bei der Bestellung
- Handlungsrahmen als Betriebsbeauftragter und Lösungen mit externen Dienstleistern
- Grundlagen der Beauftragtentätigkeit nach Kreislaufwirtschaftsgesetz und Abfallbeauftragtenverordnung
- Aufbau des Kreislaufwirtschaftsgesetzes
- Grundsätze der Abfallwirtschaft
- Abfallrechtliche Überwachung
- Das Verhältnis des Abfallrechts zu anderen Rechtsbereichen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Sinn und Zweck von Biogasanlagen
- Nutzung von Biomasse
- Biologischer Prozess einer Biogasanlage
- Planung und Anlagentechnik
- Rechtliche Vorgaben
- Genehmigungen von Biogasanlagen
- Probleme und Schäden an Biogasanlagen
- Wirtschaftlichkeit
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Funktionsweise von Brennstoffzellen
- Typen von Brennstoffzellen
- Betriebsweisen
- Rechtliche Grundlagen
- Förderung
- Einsatz in Gebäuden
- Wirtschaftlichkeit
- Verfügbare Systeme
- Ausblick auf Einsatzgebiete von Brennstoffzellen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Umschulung
Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Planen und Ausführen elektrischer Installationen
- Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
- Steuerungen analysieren, programmieren, realisieren, anpassen
- Elektrische Systeme sowie energie- und gebäudetechnische Systeme und Anlagen planen, installieren, konfigurieren, warten, instand halten, anpassen
- Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Gesetzliche Grundlagen der gültigen EnEV: Nichtwohngebäude
- Berechnungsverfahren nach DIN V 18599
- Bestandsaufnahme und Dokumentation des Gebäudes
- Beurteilung von Gebäudehülle
- Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen
- Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen
- Beurteilung von Beleuchtungs- und Belichtungssystemen
- Grundlagen der Beurteilung von Modernisierungsempfehlungen
- Einführung in die Energieberatersoftware
- Praktische Anwendung anhand eines umfangreichen Projektes
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen der Bautechnik: Wände, Decken, Fenster, Dächer
- Energetische Kenngrößen
- Anlagentechnik: Heizlastberechnung, Warmwasserbereitung, Lüftungstechnik
- Erneuerbare Energien in der Anlagentechnik
- Gesetzliche Grundlagen: EnEV, EU-Gebäuderichtlinie, EnEG, EEWärmeG, DIN V 18599, DIN 4108, DIN 4701
- Energetische Grundlagen: Bauphysikalische Zusammenhänge, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Wärmebrücken, Luftdichtheit
- Wärmedämmstoffe & -systeme
- Außen-, Innen- und Dachdämmung
- Schwachstelle Gebäudehülle
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Überblick Heizungstechnik
- Schwachstellen Heizungstechnik
- Emissionen, CO2, NOX
- Brauchwasserbereitung - Warmwasserbereitung
- Regenerative Energie - Versorgungs-Systeme
- Lüftung & Lüftungskonzept, Lüftungstechnik
- Fördermöglichkeiten für Maßnahmen: BAFA, KfW
- Softwareprogramme im Rahmen der Vor-Ort-Beratung
- Erstellen einer Abschlussarbeit (Energieberaterbericht) mit mündlicher Prüfung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- EnEV, EU-Gebäuderichtlinie, EEG, EEWärmeG, DIN 18599
- Energieeffizientes Bauen in Neubau und Bestand
- Ausschreibung / Vergabe
- Bauüberwachung
- Qualitätskontrolle / Abnahme
- Planung /Ausführung luftdichter Gebäude
- Prüfung der Luftdichtheit von GebäudenHeizungstechnik
- Warmwasser
- Heizanlagenauslegung
- Lüftungskonzept
- KFW - Investitionszuschüsse
- BAFA Anträge - erneuerbare Energien
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Energetische Grundlagen
- Wärmedämmung
- Wärmedämmsysteme
- Fenster- und Türsysteme - Fachregeln für den Einbau
- Fachregeln des Dachdeckerhandwerk
- Wärmebrücken
- Luftdichtheit
- Ausstattung Gebäudehülle und Anlagentechnik
- Energieeffiziente Anlagentechnik
- Heizsysteme
- Wärmeerzeugungs- und Warmwasseranlagen
- Lüftungsanlagen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Ziele eines Energiemanagementsystems (nach DIN EN ISO 50001)
- Primärenergie, Nutzenergie, Eigenenergie: Bedarf, Nutzung, Wirkungsgrade
- Energiequellen und ihre Verfügbarkeit sowie Verwendung
- Energiearten und deren technische Nutzung - Elektrische Energie, thermische Energie
- Nationale Energiepolitik: Ziele, Bilanzen, Aktionspläne, Fördermaßnahmen
- Effizienzpotentiale des Einsatzes thermischer Energie
- Effizienzpotentiale von Gebäuden
- Effizienzpotentiale des Einsatzes elektrischer Energie
- Effizienzpotentiale der Mobilität
- Bewertung Energiecontrolling / Energiemanagement
- Aufbau Managementsystem, DIN EN 16247-1
- Ziele und Energiepolitik, Lebenszyklus-Kostenanalyse
- Mitarbeiter-Schulung, Öffentlichkeitsarbeit
- Berichtspflichten
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Experte - Expertin für Sonnenenergie als erneuerbare Energie (Solartechnik, Solarthermie, Photovoltaik) - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Sonnenenergie - Grundlagen der Solartechnik
- Allgemeine Grundlagen, Perspektiven
- Vorteile, Nachteile, Einsatzgrenzen der Sonnenenergie
- Potential der Sonnenenergie
- Solarenergie und Umweltschutz
- Förderprogramme
- Gesetze, Regelwerke
- Grundlagen der Solarthermie
- Wärmetechnische / physikalische Grundlagen
- Solartechnik
- Sonnenkollektoren
- Grundlagen der Photovoltaik
- Elektrische Grundlagen
- Solarzellen
- Sonnenkraftwerke
Sonnenenergie - Photovoltaik-Anlagen
- Elektrische Grundlagen – Prinzip einer netzgekoppelten Anlage
- Inselanlagen
- Planung und Auslegung
- Dimensionierung
- Montage
- Inbetriebnahme und Wartung
- Arbeitssicherheit
Sonnenenergie - Solarthermie
- Funktionsweise
- Solarthermische Anlagen
- Kollektortypen
- Montage
- Solarspeicher-Dimensionierung
- Einbindung in die bestehende Heizungsanlage
- Regelungsadaption, Betriebsweise
- Jahresnutzungsgrad, Wirtschaftlichkeit, Versicherung
- Kosten
- Förderprogramme
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Umweltmanagementsysteme nach EMAS III und DIN EN ISO 14001
- Berührungspunkte zum Qualitätsmanagement (DIN EN ISO 9001:2008)
- Anforderungen der DIN EN ISO 17021
- Planung und Durchführung von Audits
- Dokumentation und Berichterstellung bei Audits
- Umgang mit Feststellungen beim Audit
- Kommunikation im Audit
- Gesprächstechniken für Auditoren
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Systeme und Anlagetechnik der Geothermie
- Geothermische Lagerstätten
- Stromerzeugung
- Geothermie – weltweit
- Rechtliche Situation in Deutschland
- Staatliche Fördermaßnahmen
- Ökonomie und Ökologie
- Umweltrelevante und wirtschaftliche Risiken
- Konkurrierende Nutzung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Bausteine einer Heizungsanlage
- Heizmedium (Öl, Gas, Strom, Fernwärme)
- Wärmeerzeugungsanlage (Heizkessel, Gastherme, Brennwerttechnik)
- Wärmeverteilungsanlage (Pumpe, Rohre, Rohrisolierung)
- Sicherheits- und Regeleinrichtungen (Regelung, MAG, Sicherheitsventil)
- Warmwasserbereitung
- Wärmeverteilung (Thermostatventile, Heizkörper, Fußbodenheizung)
- Gesetzliche Vorgaben: EnEV 2009
- Modellplanung einer Heizungsanlage
- Planungsgrundlagen (Niedrigenergiehaus, Passivhaus)
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
Vertiefung aktueller Rechtsentwicklungen und Genehmigungsverfahren anhand konkreter Rechtsprechung.
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Allgemeine Umweltrechtsgrundlagen
- Grundlagen des deutschen und europäischen Immissionsschutzrechts
- Auswirkungen auf die Umwelt durch Emissionen
- Genehmigungsverfahren nach BImSchGBegrifflichkeiten des BImschG
- Untergesetzliche Regelwerke zum Bundesimmissionsschutzgesetz
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen der Klimatechnik
- Klimaanlagen in Nicht-Wohngebäuden gemäß § 12 der EnEV 2009
- Grundlagen der Kältetechnik
- Rechtliche Grundlagen
- Split-Anlagen, Kühllastberechnungen
- Einführung in die Grundlagen der Lüftungstechnik
- Behaglichkeitskriterien bei Be- und Entlüftung
- Bauelemente einer lufttechnischen Anlage (LTA)
- Brand- und Schallschutz
- Wärmerückgewinnung
- Anlagenprojektierung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Kommunale Strukturen
- Klimaschutzkonzepte
- Energiekonzepte
- Förderwesen
- Energiedatenanalyse und -monitoring
- BMU-Richtlinie
- Grundlagen der Kommunikation, Moderation
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Arbeitsfelder Umwelt und Naturschutz
- Umweltrecht
- PR-Berufsfeld, PR-Berufsverbände, PR-Berufsethik
- Instrumente der Presse- und Medienarbeit
- Anwendungsfelder und PR-Methodik
- Marketinginstrumentes
- Marktforschung
- Kommunikation als Kernaufgabe des Marketings
- Kaufmännisches Rechnen
- BWL Grundlagen
- Projektmanagement mit MS Project
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung in die Grundlagen des Umweltschutzes
- Präsentationstechniken
- Energieberater (ggf. mit BAFA-Anerkennung)
- Sonnenenergiemodul 1 - Grundlagen
- Wärmepumpentechnik - kompakt
- Biogasanlagen - kompakt
- Wasserkraftanlagen
- Brennstoffzelle - kompakt
- Windkraftanlagen - kompakt
- Projektmanagement inkl. MS-Project
- BWL - kompakt
- Umweltmanagement
- Projektabschlusswoche
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Allgemeine Grundlagen, Perspektiven
- Vorteile, Nachteile, Einsatzgrenzen der Sonnenenergie
- Potential der Sonnenenergie
- Solarenergie und Umweltschutz
- Förderprogramme
- Gesetze, Regelwerke
- Grundlagen der Solarthermie
- Wärmetechnische / physikalische Grundlagen
- Solartechnik
- Sonnenkollektoren
- Grundlagen der Photovoltaik
- Elektrische Grundlagen
- Solarzellen
- Sonnenkraftwerke
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Funktionsweise
- Solarthermische Anlagen
- Kollektortypen
- Montage
- Solarspeicher-Dimensionierung
- Einbindung in die bestehende Heizungsanlage
- Regelungsadaption, Betriebsweise
- Jahresnutzungsgrad, Wirtschaftlichkeit, Versicherung
- Kosten
- Förderprogramme
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Elektrische Grundlagen – Prinzip einer netzgekoppelten Anlage
- Inselanlagen
- Planung und Auslegung
- Dimensionierung
- Montage
- Inbetriebnahme und Wartung
- Arbeitssicherheit
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Einleitung und Aufgabenstellung
- Physikalische und chemische Grundlagen
- Energiewandlung
- Anforderung an Energieträger und Speicher
- Übersicht über Speichertypen
- Wasserkraftwerke / SpeicherkraftwerkeSpeicher für elektrische Energie / Pumpspeicherkraftwerke
- Speicher für chemische Energie / Biomasse
- Photochemische Speicherung
- Speicher für Wärme
- Nichtenergetische Anwendungen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Ziele und Nutzen von Umweltmanagementsystemen (UMS)
- Aufrechterhaltung und Verbesserung eines UMS
- Dokumentation / Checklisten
- ISO 14001 und EMAS/UAG
- Internes Audit
- Zusammenhang mit Umweltrecht
- Interne Kommunikation
- Schnittpunkte zu Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Betrieblicher Umweltschutz
- Managementsysteme / Umweltmanagementsystem
- Aufgaben und Befugnisse von Personen im betrieblichen Umweltschutz
- Begriffe im Umweltmanagement und deren Bedeutung
- Vorstellung der Regelwerke ISO 14001 und EMAS
- Interne Kommunikation
- Grundlagen Umweltrecht
- Formen der Berichterstattung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Inhalt und Umsetzung der DIN ISO 19011:2011
- Anforderungen aus Standards zu internen Überprüfungen
- Umweltmanagementsysteme nach EMAS III und DIN EN ISO 14001
- Planung und Durchführung von Audits
- Dokumentation und Berichterstellung bei Audits
- Umgang mit Feststellungen beim AuditKommunikation im Audit
- Gesprächstechniken für Auditoren
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Aufgaben und Befugnisse
- Integration des Umweltrechts in eine Managementdokumentation
- Schulung von Mitarbeitern
- Umweltmanagement-Handbuch
- Kontinuierliche Verbesserung des UMS
- Interne und externe Kommunikation
- Umweltcontrolling
- Integrierte Managementsysteme
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung in die Umweltpädagogik
- Bodenkunde
- Gewässerkunde
- Botanik
- Zoologie
- Waldökologie
- Agrarwirtschaft
- Natur- und Umweltschutz
- Naturerlebnisse
- Naturmaterialien
- Konzepte der Umweltbildung
- Erlebnispädagogik
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Planen, Organisieren und Durchführen von Projekten
- Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung bei verschiedenen Zielgruppen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Bedeutung des Verfassungsrechts im Umweltrecht
- Rechtsschutz im Umweltrecht
- Immissionsschutzrecht
- Gewässerschutzrecht
- Kreislaufwirtschafts-/Abfallrecht
- Stoffrecht
- Bodenschutzrecht
- Klimaschutzrecht
- Naturschutzrecht
- Umweltstrafrecht
- Dokumentation/Compliance
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Grundzüge des Umweltverwaltungs- und Verfassungsrechts
- Systematik des Umweltrechts (Hierarchie der Normen, Prüfschema etc.)
- Prinzipien und Instrumente des Umweltrechts
- Europäisches Umweltrecht
- Immissionsschutzrecht (Schwerpunkt: Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen)
- Energieumweltrecht
- Wasserrecht
- Abfallrecht
- Chemikalienrecht/Stoffrecht
- Bodenschutzrecht
- Naturschutzrecht
- Einhaltung umweltrechtlicher Anforderungen im Unternehmen (Compliance)
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Funktion und Typen von Wasserkraftanlagen
- Ökonomische Bedeutung
- Ökologische Auswirkung
- Grundlagen der Wasserkraftnutzung
- Bauarten von Wasserkraftanlagen
- Planung und Projektierung
- Wasserkraft und Umwelt
- Ausführungsbeispiele
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Komponenten einer Windenergieanlage
- Wind als Energiequelle
- Leistung, Wirkungsgrad und Ertrag
- Beispiele von großen Windkraftanlagen
- Montage
- Auswirkungen auf die Umwelt
- Genehmigungsverfahren
- Wirtschaftlichkeit
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Physikalisches Prinzip
- Der Kreisprozess
- Wärmequellen (Erdreich, Wasser, Luft)
- BauformenBetriebsarten (Monovalent oder bivalent)
- Verordnungen und Gesetze, Normung
- Förderung und Finanzierung
- Planung, Errichtung und Betrieb
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde
-
-
- 49Grafikdesign und Mediengestaltung
-
-
Inhalte der Weiterbildung
- Der AE Workspace
- Ballpunktanimation mit Formebene
- Keys, Keyarten und deren Funktionen
- Grundlegende Transformationen
- Unterkompositionen und Einbetten
- Einfache Bauchbinden
- Textanimationen
- Malen und animieren
- Figuren bewegen
- Pfadanimation, Formen, Marionettenfunktion
- Spiegeln, Verdoppeln, Verzerren, Farbvariationen
- Mehrfache Masken und Routenanimation
- Orientierung im 3D-Raum und On Air Design
- Animationsvorgaben für Texte
- Masken und Übergänge, Marken
- Farbkorrekturen (Colorkey, Keylight, Chromakey)
- Greenscreen
- Effekte zur Erzeugung von Nebel, Blitz, Regen, Schnee
- Audio, Audiokeys, Soundanimation
- Export und Transfer
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen und Vorarbeiten
- WordPress (WP) - generelle Strukturen
- Plugins
- WP-relevante Programmierkenntnisse
- Vorhandene Elemente im WP-Editor
- Umsetzung Layout in eigenes Theme
- Wordpress Loop
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
Adobe® Illustrator®, Basics
- Überblick über Adobe Illustrator
- Oberfläche, Werkzeuge, Bibliotheken
- Pfade zeichnen, editieren
- Farben, Verläufe, Verlaufsgitter
- Farbfeldbibliothek, Verlaufstechniken
- Bibliotheken, Blendenfleckenwerkzeug
- Objekte füllen, editieren
- Plakatwerbung, Vektorisieren
- Interaktiv nachzeichnen, interaktiv malen u. auswählen
- Schnittmaske, Pathfinder
- Pfade erstellen und bearbeiten
- Textarten, Texteffekte
- Punkttext, Flächentext, Pfadtext
Adobe® Illustrator®, Aufbaukurs
- 3-D Extrudieren: einstellen, gestalten, bearbeiten
- 3-D Kreiseln: einstellen, gestalten, bearbeiten
- Logoerstellung: für Visitenkarte und Briefpapier
- Pinselerstellung: Musterpinsel, Bildpinsel, Spezialpinsel, Kalligraphiepinsel anlegen und bearbeiten
- Deckkraftmaske: erstellen, bearbeiten
- Symbol-aufsprühen-Werkzeug: einstellen, gestalten, bearbeiten
- Angleichen-Werkzeug: erstellen, bearbeiten, Variationen
- Verzerrungshülle: erstellen und bearbeiten
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Illustrator® Einführung
- Programmaufbau
- Werkzeuge und Hilfefunktionen
- Artboards und Bibliotheken nutzen
- Objekte und Pfade zeichnen und editieren
- Farbverläufe, Text erzeugen und editieren
- Webobjekte gestalten
- UI-Komponenten mit Illustrator® gestalten
- Komplette Seitengestaltung mit Illustrator®
- Webgrafiken erstellen und optimieren
- Weiterführende Techniken
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
Adobe® Illustrator®, Basics
- Überblick über Adobe Illustrator
- Oberfläche, Werkzeuge, Bibliotheken
- Pfade zeichnen, editieren
- Farben, Verläufe, Verlaufsgitter
- Farbfeldbibliothek, Verlaufstechniken
- Bibliotheken, Blendenfleckenwerkzeug
- Objekte füllen, editieren
- Plakatwerbung, Vektorisieren
- Interaktiv nachzeichnen, interaktiv malen u. auswählen
- Schnittmaske, Pathfinder
- Pfade erstellen und bearbeiten
- Textarten, Texteffekte
- Punkttext, Flächentext, Pfadtext
Adobe® Illustrator®, Aufbaukurs
- 3-D Extrudieren: einstellen, gestalten, bearbeiten
- 3-D Kreiseln: einstellen, gestalten, bearbeiten
- Logoerstellung: für Visitenkarte und Briefpapier
- Pinselerstellung: Musterpinsel, Bildpinsel, Spezialpinsel, Kalligraphiepinsel anlegen und bearbeiten
- Deckkraftmaske: erstellen, bearbeiten
- Symbol-aufsprühen-Werkzeug: einstellen, gestalten, bearbeiten
- Angleichen-Werkzeug: erstellen, bearbeiten, Variationen
- Verzerrungshülle: erstellen und bearbeiten
Druckvorstufe, Druckverfahren und Druckweiterverarbeitung
- Papier und Farbe: Papiergewichte und -eigenschaften, Farbeigenschaften bei verschiedenen Bedruckstoffen und Druckverfahren
- Druckvorstufe/Offsetdruck: PDF Preflight, Rasterimageprozessor (RIP), CTP/Kalibrierung, Tonwertzunahme, Drucknormen, Mess- und Prüfkeile, Densitometrie
- Illustrator/InDesign: überdrucken, aussparen, überfüllen, Vorgaben definieren, Überfüllung einstellen, eps-Dateien für Schneideplotter aufbereiten, Stanzformen zeichnen und anlegen, Prägestempel
- Druckweiterverarbeitung: zusammentragen, rillen, falzen, nuten, Perforation, schneiden und stanzen, Drucklack, partieller Lack, Sonderlacke (Duftlack etc.), Metallicfarben, Etikettendruck, Verpackungen und Kartonagen, Cellophanierung, Laminierung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- 3-D Extrudieren: einstellen, gestalten, bearbeiten
- 3-D Kreiseln: einstellen, gestalten, bearbeiten
- Logoerstellung: für Visitenkarte und Briefpapier
- Pinselerstellung: Musterpinsel, Bildpinsel, Spezialpinsel, Kalligraphiepinsel anlegen und bearbeiten
- Deckkraftmaske: erstellen, bearbeiten
- Symbol-aufsprühen-Werkzeug: einstellen, gestalten, bearbeiten
- Angleichen-Werkzeug: erstellen, bearbeiten, Variationen
- Verzerrungshülle: erstellen und bearbeiten
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Überblick über Adobe Illustrator
- Oberfläche, Werkzeuge, Bibliotheken
- Pfade zeichnen, editieren
- Farben, Verläufe, Verlaufsgitter
- Farbfeldbibliothek, Verlaufstechniken
- Bibliotheken, Blendenfleckenwerkzeug
- Objekte füllen, editieren
- Plakatwerbung, Vektorisieren
- Interaktiv nachzeichnen, interaktiv malen u. auswählen
- Schnittmaske, Pathfinder
- Pfade erstellen und bearbeiten
- Textarten, Texteffekte
- Punkttext, Flächentext, Pfadtext
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Technische Zeichnung
- Kleidungsstück erstellen
- Technische Zeichnung beschriften
- Muster und Rapport
- Figurine
- Koloration
- Modepräsentation
- Outfitillustration
- Komposition und Beschriftung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Das Konzept
- Design-Regeln
- Benutzerfreundlichkeit
- Illustrator-Werkzeuge
- Zeichnen- und Konstruieren-Techniken
- Muster, Grafikstile und Effekte
- Texturierung (Material und Farbe)
- 3D-Illustrator-Werkzeuge
- Ausgabe
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Illustrator-Werkzeuge
- Pathfinder
- Masken
- Verzerrungen
- Zeichnen- und Konstruieren-Techniken
- Muster, Grafikstile und Effekte
- Angleichungen
- Symbole
- Ausgabe
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Adobe® InDesign®, Basics
- Adobe® InDesign®, Aufbaukurs
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
Adobe® InDesign®, Basics
- InDesign® im Überblick
- Dokument einrichten
- Einen Flyer mit InDesign® erstellen
- Eine Broschüre aufbauen
- Textverarbeitung
- Logoerstellung
- Grundlagen Tabellen
- Druckvorbereitung
Adobe® InDesign®, Aufbaukurs
- Einführung in den Aufbaukurs
- Professionelles Arbeiten mit Musterseiten
- Absatz- und Zeichenformate professionell verwenden
- Automatisches Inhaltsverzeichnis erstellen
- Vertiefendes Arbeiten mit Tabellen
- Objektformate zur professionellen Formatierung von Bilder- und Textrahmen
- Interaktive Elemente anlegen
Adobe® InDesign®, Automatisierung, Vorlagenerstellung
- Dokumentaufbau
- Verschachtelte Absatzformate
- Texte mit Hilfe der Datenzusammenführung automatisieren
- Automatisches Inhaltsverzeichnis und Abbildungsverzeichnis erstellen
- Metadaten über die Bridge hinzufügen und für dynamische
- Beschriftungen verwenden
- Snippets und Bibliotheken für Vorlagen verwenden
- Liquid Layout
- Vorgefertigte Skripte anwenden
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung in den Aufbaukurs
- Professionelles Arbeiten mit Musterseiten
- Absatz- und Zeichenformate professionell verwenden
- Automatisches Inhaltsverzeichnis erstellen
- Vertiefendes Arbeiten mit Tabellen
- Objektformate zur professionellen Formatierung von Bilder- und Textrahmen
- Interaktive Elemente anlegen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Dokumentaufbau
- Verschachtelte Absatzformate
- Texte mit Hilfe der Datenzusammenführung automatisieren
- Automatisches Inhaltsverzeichnis und Abbildungsverzeichnis erstellen
- Metadaten über die Bridge hinzufügen und für dynamische
- Beschriftungen verwenden
- Snippets und Bibliotheken für Vorlagen verwenden
- Liquid Layout
- Vorgefertigte Skripte anwenden
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- InDesign® im Überblick
- Dokument einrichten
- Einen Flyer mit InDesign® erstellen
- Eine Broschüre aufbauen
- Textverarbeitung
- Logoerstellung
- Grundlagen Tabellen
- Druckvorbereitung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
Adobe® Photoshop®, Basics
- Photoshop® im Überblick
- Allgemeine Bedienkonzepte
- Bildverwaltung mit der „Adobe®-Bridge“
- Ebenen
- Auswählen und Freistellen
- Masken und Stile
- Transformieren
- Retusche
- Bildkorrekturen
- Filter und Effekte
Adobe® Photoshop®, Aufbaukurs
- Mit Bildern arbeiten
- Adobe-Bridge
- Aktionen in Photoshop
- Fortgeschrittenes Freistellen
- Ebenen und Maskenarten
- Technische Farbkorrekturen
- Bilder für den Druck aufbereiten
- Pfade und Formen
- Perspektive
- Portraitretusche
- Filter
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlegende Programmfunktionen
- Der Arbeitsbereich
- Bildbearbeitung
- Bibliotheksmodul
- Entwickeln-Modul
- Buch-Modul
- Diashow-Modul
- Drucken-Modul
- Web-Modul
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung
- Grundlagen Photoshop
- Werkzeuge, Auswahltechniken
- Farben, Verläufe, MusterKompositionen Teaser & Bildhintergrund
- Konzeption und Aufbau einer Website
- Interface-Workshop
- Responsive Webdesign
- Typographie und Content Design
- Effekte, Automatisierungen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen der 3D-Bearbeitung
- 3D-Ebenen erstellen
- Texturieren
- Materialeigenschaften
- Beleuchtung
- Kombination von Foto und 3D
- Videobearbeitung Grundlagen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Mit Bildern arbeiten
- Adobe-Bridge
- Aktionen in Photoshop
- Fortgeschrittenes Freistellen
- Ebenen und Maskenarten
- Technische Farbkorrekturen
- Bilder für den Druck aufbereiten
- Pfade und Formen
- Perspektive
- Portraitretusche
- Filter
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Photoshop® im Überblick
- Allgemeine Bedienkonzepte
- Bildverwaltung mit der „Adobe®-Bridge“
- Ebenen
- Auswählen und Freistellen
- Masken und Stile
- Transformieren
- Retusche
- Bildkorrekturen
- Filter und Effekte
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Haut mit Rost überziehen
- Goldlook
- Filmlook-Horror
- Explosionslook
- Mikrokontraste mit Photoshop optimieren
- Illustrativer Effekt
- Filmlook-Action
- Tag zu Nacht
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Körperproportionen und Gesichtsform optimieren
- Basis-Retusche in Camera Raw
- Hautbearbeitung
- Details berabeiten
- Dodge and Burn
- Workflow Beautyretusche
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde -
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung, Grundlagen Premiere
- Schnellüberblick
- Projekte einrichten und die Arbeitsoberfläche kennenlernen
- Bedienfeldübersicht, Werkzeugübersicht
- Programmeinstellungen
- Rohschnitt, Feinschnitt
- Tonmischung, Aufnehmen
- Matte, Masken und Keying
- Vektorbereich, Wellenform und Paraden
- Bild- und Filmkorrekturen
- Animationen, Effekte und Titel
- Videoclips kodieren
- Media Encoder Grundlagen
- Dateiformate
- Datensicherung
- Integration
- Abschlussbesprechung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde Finsterwalde
-
-