Zum Inhalt springen
Bild mit Siegeln

Weiterbildungen, Umschulungen und Coachings in Hessen

Hochwertige Kursangebote vor Ort finden

  • Berufliches Profil optimieren
  • Mehr als 1.000 Kurse zur Auswahl
  • Bis zu 100 % Förderung
  • Teilnahme auch von zu Hause aus möglich
Direkt zu den Standorten
Bild mit Siegeln

Weiterbildungen und Umschulungen in Hessen

Hessen zeichnet sich durch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur aus, die zahlreiche Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen bietet. Diese Vielfalt schafft ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem Fachkräfte mit unterschiedlichen Qualifikationen gefragt sind. ​Besonders in den Bereichen IT, Technologie, Erziehung, Gesundheit und Pflege wird dringend Personal gesucht. Auch im Handwerk, der Logistik und im Büromanagement finden Sie nach erfolgreicher Weiterbildung in Hessen attraktive Jobmöglichkeiten (Quellen: Fachkräfte Hessen und Hessische Berufsprognosen).

Um den steigenden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, bietet das IBB in Hessen ein breites Spektrum an Weiterbildungen und Umschulungen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Qualifikationen in diesem wirtschaftsstarken Bundesland zu erweitern und Ihre Karriere aktiv voranzutreiben.

 

Inhaltsübersicht

01Teilnahme von zu Hause aus
anzeigen
02Standorte in Hessen
anzeigen
03Kurse in Hessen
anzeigen
04Diese Weiterbildungsangebote gibt es in Hessen
anzeigen
05Gut zu wissen
anzeigen
06Umschulungen
anzeigen
07Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung in Hessen
anzeigen
08Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende und Berufstätige
anzeigen
09Der Bildungsgutschein in Hessen
anzeigen
10Kontakt
anzeigen
11Unsere Kundenstimmen
anzeigen

Teilnahme von zu Hause aus: Sprechen Sie uns an!

Kein Standort in der Nähe? Oder lernen Sie in den eigenen vier Wänden einfach am besten? Unser Live-Online-Unterricht ist für die Teilnahme von zu Hause aus prima geeignet! Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Teilnahmemöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Termin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung.

IBB-Standorte für Weiterbildungen in Hessen

Es wurde nichts Passendes zu deiner Suche gefunden.

Suche zurücksetzen

Kurse in Hessen – unser Bildungsangebot im Überblick

Diese Weiterbildungsangebote gibt es in Hessen

Sei es für Berufstätige oder Arbeitssuchende – in Hessen stehen Ihnen vielfältige Bildungsangebote offen. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst: 

  • Weiterbildung: Vertiefen und erweitern Sie Ihr vorhandenes Wissen und erhöhen Sie so Ihre Chancen auf dem hessischen Arbeitsmarkt. Wie wäre es beispielsweise mit einer Weiterbildung im Gesundheitswesen? In Hessen herrscht eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich. 

  • Umschulung: Mit einer Umschulung in Hessen legen Sie den Grundstein für eine neue Tätigkeit in der Arbeitswelt. Betrachten Sie eine Umschulung wie eine zusätzliche verkürzte Ausbildung, die Sie für einen neuen Job qualifiziert. Dieser muss nichts mit Ihrer derzeitigen Tätigkeit zu tun haben. Und das Gute daran ist: In der Regel wird eine Umschulung durch einen Bildungsgutschein gefördert und ist somit für Sie komplett kostenlos. Gefragt ist in Hessen aktuell unsere Umschulung in der IT.

  • Sprachkurse: In Hessen, insbesondere in international ausgerichteten Städten wie Frankfurt am Main, sind Fremdsprachenkenntnisse von großer Bedeutung. Die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaftsbeziehungen und Unternehmensstrukturen erfordert in vielen Berufen praxisrelevante Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache. Durch praxisnahe Sprachkurse können Sie diese Fähigkeiten erwerben oder vertiefen und so Ihre interkulturelle Kompetenz stärken. Dies fördert nicht nur Ihre persönliche Entwicklung, sondern erhöht auch Ihre Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt.

  • Coachings: ​Dynamische Städte wie Frankfurt am Main, Wiesbaden und Darmstadt ziehen zahlreiche ambitionierte Fach- und Führungskräfte an. Maßgeschneiderte Coachings in Hessen sind ideal, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen und sich optimal auf neue Herausforderungen in der Arbeitswelt vorzubereiten.  

  • Bewerbungstraining: ​Auch im Bereich Bewerbungstraining bieten wir Ihnen im Rahmen Ihrer Fortbildung in Hessen professionelle Unterstützung. Sie erhalten beim IBB passgenaue Hilfe bei der Formulierung von Anschreiben und Lebenslauf sowie der grafischen Gestaltung Ihrer Unterlagen. Durch diese Trainings sind Sie in der Lage, alle Qualitätsstandards einer erfolgreichen Bewerbung zu erfüllen, und erhöhen Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. ​

Starten Sie jetzt eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung, investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft und freuen Sie sich auf neue Perspektiven.

Gut zu wissen

Wie ist der Bildungs- und Arbeitsmarkt in Hessen?

Die Arbeitslosenquote liegt in Hessen mit knapp 6 % ungefähr im Bundesdurchschnitt (Quelle: Arbeitsagentur). Gleichzeitig gibt es eine starke Nachfrage nach Arbeitskräften und insbesondere Fachkräften. Dem Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) zufolge fehlen in Hessen aktuell etwa 160.000 Fachkräfte. Es wird erwartet, dass die Zahl bis 2030 auf etwa 240.000 ansteigen wird (Quelle: Hessische Berufsprognosen). In ländlichen Regionen wirkt sich der demografische Wandel stärker aus, doch auch in den hessischen Großstädten wie Frankfurt am Main, Wiesbaden oder Kassel ist der Fachkräftemangel spürbar.

Der Bedarf ist in vielen Branchen groß, besonders gefragt sind Experten aber in folgenden Bereichen (Quellen: Fachkräfte Hessen und Hessische Berufsprognosen):

  • IT und Technologie
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Pflege
  • Gesundheitswesen
  • Büromanagement
  • Erziehung und Soziales
  • Handwerk
  • Logistik

Der Arbeitsmarkt in Hessen wird von einer Vielzahl großer Arbeitgeber geprägt. Der größte Arbeitgeber ist das Land Hessen selbst, mit rund 150.000 Beschäftigten in Bereichen wie Regierung, Verwaltung, Bildung, Kultur und Sicherheit. In der Privatwirtschaft zählen Unternehmen wie die Fraport AG, Betreiberin des Frankfurter Flughafens, mit etwa 80.000 Mitarbeitenden, die Deutsche Lufthansa AG mit rund 73.000 Beschäftigten und die Commerzbank AG mit etwa 53.000 Mitarbeitenden zu den bedeutendsten Arbeitgebern. Weitere wichtige Unternehmen sind die Deutsche Bank AG, die DB Netz AG und die Merck KGaA in Darmstadt (Quellen: HNA und zutun.de).

Warum lohnen sich Weiterbildungen und Umschulungen in Hessen?

In Hessen werden Arbeitskräfte in unterschiedlichen Branchen gesucht. Für alle gilt: Mit Weiterbildungen und Umschulungen können Sie Ihre Zukunftsaussichten deutlich verbessern.

In der IT-Branche wird Wissen in der Programmierung, Datenanalyse oder künstlichen Intelligenz gefordert. Beim IBB finden Sie die passenden Kurse, um sich diese Fähigkeiten anzueignen, wie etwa unsere KI-Weiterbildungen. Dazu bieten wir Ihnen Weiterbildungen in Gesundheit, Pflege und sozialen Tätigkeiten wie Betreuungskraft, Pflegeberater oder Schulbegleiter. Fähigkeiten im Büromanagement können Ihnen ebenfalls zu besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt verhelfen.

Unternehmen suchen kontinuierlich nach gut ausgebildetem Personal, was die Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Neuorientierung oder eine unbefristete Festanstellung erhöht. Nutzen Sie die vielfältigen Weiterbildungen und Umschulungen in Hessen, um wieder in den Arbeitsmarkt zu finden oder Ihre Fähigkeiten zu verbessern.

 

Wie findet man den richtigen Bildungsträger in Hessen?

Das Angebot an Beratungsstellen für Weiterbildung in Hessen ist groß, es gibt sowohl öffentliche als auch private Anlaufpunkte. Wie also finden Sie den Bildungsträger in Hessen, der am besten zu Ihnen passt? Erste Anlaufstellen sind die Bundesagentur für Arbeit, Berufsverbände und Kammern. Hier erhalten Sie eine umfassende Beratung zu Fortbildungen, Umschulungen und Coachings in Hessen. 

Die Wahl des passenden Bildungsträgers in Hessen ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Weiterbildung oder Umschulung. Hier sind einige Schritte, die Ihnen bei der Auswahl helfen können: ​

  1. Beginnen Sie Ihre Suche mit einem klaren Ziel: Welche Fähigkeiten wollen Sie erwerben? 

  2. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter anhand ihrer Kursangebote, Zertifizierungen und Bewertungen. 

  3. Prüfen Sie die Flexibilität des Kursangebots und die Unterstützung, die der Bildungsträger bietet. 

So finden Sie den Anbieter, der Ihre beruflichen Ziele optimal unterstützt. Dank unserer Beratung gelingt Ihnen das problemlos – der Überblick über berufliche Weiterbildungen in Hessen ist unser Spezialgebiet.

Gut zu wissen: Das IBB ist nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV zertifiziert. Seit 2006 ist das IBB als Träger auch nach den Vorgaben der AZWV und seit 2012 nach der AZAV zertifiziert. Warum ist das wichtig? Zertifizierte Bildungsträger erfüllen staatlich vorgegebene Richtlinien. Dadurch haben ihre Abschlüsse einen höheren Stellenwert als die von privaten Bildungsträgern in Hessen ohne Zertifizierung.

Umschulungen in Hessen

Als wirtschaftsstarkes Bundesland mit einem breiten Branchenspektrum und zentraler Lage bietet Hessen ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umschulung. Das IBB unterstützt Sie mit praxisnahen Umschulungsangeboten und individueller Beratung, um Ihren beruflichen Neustart optimal zu gestalten. Der Unterricht findet entweder direkt vor Ort in Hessen oder online in virtuellen Klassenzimmern statt (Hinweis: Die Zustimmung Ihres Kostenträger und der zuständigen Kammer ist hierfür zwingend erforderlich). Nutzen Sie Hessens starke Wirtschaft, die exzellente Infrastruktur und das vielfältige Bildungsangebot, um sich neu zu qualifizieren und Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. ​In der Regel wird eine Umschulung durch einen Bildungsgutschein gefördert und ist somit für Sie komplett kostenlos. Übrigens bieten wir auch einige Umschulungen in Teilzeit an.

Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung in Hessen

Im Bundesland Hessen gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten für Weiterbildungsmaßnahmen. Dafür zuständig sind z. B. die örtliche Agentur für Arbeit oder die Jobcenter in Hanau, Wiesbaden, Gießen, Offenbach und an vielen weiteren Standorten. Dort können Sie vor Ort ein persönliches Beratungsgespräch in Anspruch nehmen und sich über die entsprechenden Fördermöglichkeiten informieren.

Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende und Berufstätige in Hessen

Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende

Sollten Sie arbeitssuchend sein, können Sie finanzielle Förderung in Hessen u. a. bei folgenden Kostenträgern beantragen:

  • Bundesagentur für Arbeit
  • Örtliches Jobcenter
  • Deutsche Rentenversicherung
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)

Fördermöglichkeiten für Berufstätige

Auch Berufstätige können in Hessen unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden. Förderungsanträge können Sie u. a. bei folgenden Kostenträgern stellen:

  • Bundesagentur für Arbeit
  • Örtliches Jobcenter
  • Förderung durch den Arbeitgeber
  • Kammern und Fachschulen

Der Bildungsgutschein in Hessen

Der Bildungsgutschein ist sowohl für Berufstätige als auch Arbeitssuchende eine wertvolle Möglichkeit, berufliche Fortbildungen oder Umschulungen in Hessen zu finanzieren.

  • Voraussetzungen: Um einen Bildungsgutschein in Hessen zu erhalten, müssen Sie entweder arbeitslos, arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht sein oder die Weiterbildung zur beruflichen Eingliederung bzw. Sicherung Ihres Arbeitsplatzes benötigen. Ob Sie diese Voraussetzungen erfüllen, wird im persönlichen Beratungsgespräch geklärt.

  • Anlaufstellen in Hessen: Den Bildungsgutschein in Hessen beantragen Sie direkt bei der zuständigen Bundesagentur für Arbeit (gilt auch für Jobcenter-Kunden).

  • Beantragung: Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arbeitsvermittler, um Ihr Weiterbildungs- oder Umschulungsvorhaben zu besprechen. Bereiten Sie auch Unterlagen zu Ihren bisherigen Bewerbungsbemühungen sowie Informationen zum gewünschten Kurs und Bildungsträger in Hessen vor.

Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!

Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

40 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!

Mehr als 1.000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Das sagen unsere Absolventen über das IBB

Fachlich hochwertiger und leicht verständlicher Unterricht mit Erfolgsgarantie, der auch noch Spaß macht. Individuelle Förderung der einzelnen Teilnehmer und schnelle Hilfe bei technischen Problemen. Dabei sehr einfühlsam und respektvoll gegenüber jedem einzelnen Teilnehmer. Top-Dozentin, 200%-ig empfehlenswert.
Sascha Kirsch
Medizinische Terminologie
War echt ein toller Kurs und die Dozentin war super nett und hat uns viel geholfen. Kann ich nur jedem empfehlen, einfach Spitze, großes Lob an alle.
Tanja Schulz
Auffrischung und Vertiefung Sprache und Text
Der Kurs war sehr informativ und lehrreich. Eine engagierte, kompetente, strukturierte und herzliche Dozentin. Uns wurde viel Fachwissen beigebracht, alle Themen aus dem MVP wurden ausführlich behandelt und gewissenhaft von der Dozentin beantwortet. Viel Theorie aber auch viele Fallbeispiele wurde uns an diversen Filmen, Dokumentationen und Präsentationen erklärt und erläutert. Der Kurs war eine Bereicherung für mich.
Klaus Stebel
Pädagogische Zusatzqualifikation ADHS
Ein schlagendes Argument für einen Kurs beim IBB war der zeitnahe Start. Innerhalb von 14 Tagen nach dem Erstgespräch war ich schon in meinem Online-Seminarraum mitten in meinem Wunschseminar. Der Lehrstoff war für mich in machbare Lernschritte unterteilt. Mit meiner Lerngruppe hatte ich die Chance, den Lernstoff auch nochmal im Online-Seminarraum nachzuarbeiten. Für mich war mein Seminar eine runde Sache.
Michael Wolter
SAP ERP HCM
Beide Dozenten waren sehr gut. Ihre Erklärungen im Unterricht waren sehr eindeutig, mit einem guten Rhythmus, um allen Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, sich auf das neue Thema einzustellen, und sehr didaktisch. Sie haben sehr geholfen, dass wir das Thema wirklich lernen konnten und auch zur Vorbereitung auf die Prüfung mit dem TÜV.
Damaris Jimenez Gomez
Qualitätsfachkraft
Wir hatten eine super Dozentin, die uns alles sehr gut und verständlich erklärt hat. Es war eine super Zeit und eine sehr schöne Erfahrung, eine Weiterbildung komplett als Onlinekurs zu absolvieren.
N. Engels
Schulbegleiter
Endlich jemand, der zuhört, ohne ‚wenn‘ und ‚aber‘ oder ‚warum‘. Kein ‚Warum haben Sie das getan oder das nicht?‘. Die Tatsache, dass man selbst dazu ermutigt wird, seine Wünsche zu äußern und den richtigen Weg selbst zu finden, fand ich super. Hatte ich nicht so erwartet. Kein fertiges Konzept, sondern ein offenes Gespräch! Habe ganz neue Möglichkeiten durchdacht und bin sicherer geworden. Vielen Dank!
Isabell Zecher
Einzelcoaching