90 Lerneinheiten
2 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
P-2724-2
Weiterbildung Aufbaukurs Pflegeberater - Pflegeberaterin nach § 45 SGB XI
Damit Angehörige und auch ehrenamtlich Pflegende die Herausforderungen der Pflegesituation gut handhaben und bewältigen können, bedarf es Begleitung und fachlicher Unterstützung, z.B. durch einen Pflegeberater.
Die Pflegekassen tragen hierzu bei, indem sie Schulungen in der häuslichen Umgebung des Pflegebedürftigen ermöglichen.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Pflegefachwissen
- Prophylaxen
- Kommunikation
- Case Management
- Grundlagen des Sozialrechts
- Allgemeines Sozialrecht
- Rahmenverträge der Pflegekasse
- Besondere pflege relevante Rechtsfelder
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
2 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Bei Angehörigen und sonstigen an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierten Personen soll das Interesse am sozialen Engagement im Bereich der Pflege gefördert und gestärkt sowie die pflegebedingten körperlichen und seelischen Belastungen gemindert werden. Die Kurse sind hierbei zum Kenntniserwerb für eine eigenständige Durchführung der Pflege unerlässlich, die unter anderem in den Bereich des Pflegeberaters fallen.
Teilnahmevoraussetzungen
Dieser Kurs ist nur gemeinsam mit dem Modul Pflegeberater buchbar und schließt sich daran an. Ausgenommen sind Personen mit der Fortbildung zum Pflegeberater nach § 7a SGB XI. Daher ist auch hier eine Ausbildung als Pflegefachkraft in der Alten- oder Krankenpflege Voraussetzung. Bei der Auswahl ihrer Mitarbeiter sieht die Pflegekasse gerne eine zweijährige Berufserfahrung in der ambulanten Pflege.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte in der Alten- oder Krankenpflege sowie Sozialversicherungsfachangestellte oder Angehörige ähnlicher Berufszweige, die den Abschluss als Pflegeberater erwerben möchten.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.