

Büroverwaltung und Kommunikation
- Kursstart garantiert!
- Bis zu 100 % finanzielle Förderung
- Teilnahme von zu Hause aus möglich

- Startseite
- Weiterbildungen
- Unterrichtsform
- Weiterbildungen in Vollzeit
- Büroverwaltung und Kommunikation
Wichtigste Eckdaten in Kürze
21.07.2025 (Vollzeit)
Weitere TermineTrägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit
Bitte wählen
Weiterbildung Büroverwaltung und Kommunikation in Hachenburg, Adolph-Kolping-Straße 3
Die Schwerpunkte in diesem Modul liegen daher bei Organisation, Dokumentation und Kommunikation im geschäftlichen Verwaltungs- und Organisationsalltag. Dabei trainieren Sie anlassbezogene mündliche und schriftliche Kommunikations- und Dokumentationsaufgaben. Ebenso üben Sie die Durchführung von Aufgaben rund um das Thema Termine, Organisation und kleine Projekte.
Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Kommunikation:
- Kommunikationsformen, -modelle, und -regeln
- Erfolgreich schriftlich und mündlich im Geschäftsalltag kommunizieren
- Kommunikation managen
Organisation:
- Selbst-, Zeit- und Terminmanagement
- Protokollführung und Dokumen…
Kommunikation:
- Kommunikationsformen, -modelle, und -regeln
- Erfolgreich schriftlich und mündlich im Geschäftsalltag kommunizieren
- Kommunikation managen
Organisation:
- Selbst-, Zeit- und Terminmanagement
- Protokollführung und Dokumentation
- Prozesse und Projekte verstehen und dokumentieren
- Kleine Projekte planen und durchführen
Weiterlesen
Dieser Kurs ist auch in folgenden Kurspaketen enthalten:
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Sprache und Form - DIN 5008
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Online Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender (Browser und Microsoft® Outlook)
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Online Zusammenarbeit - Digitale Kompetenzen für Berufliche Anwender
- Tabellenkalkulation mit MS Excel - Grundlagen
- Tabellenkalkulation mit MS Excel - Aufbaukurs
- Datenbanken mit MS Access - Grundlagen
- Datenschutz - Einführung in BDSG und DSGVO
- IT-Sicherheit - Digitale Kompetenzen für berufliche Anwender
- Kaufmännisches Rechnen - Einführung in die Belegerfassung und Finanzbuchführung
- Auftragsbearbeitung / Bestellwesen mit ERP-Software
- Textverarbeitung mit MS Word - Grundlagen
- Bildbearbeitung mit GIMP - Computerkurs für berufliche Anwender
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Sprache und Form - DIN 5008
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen
- Layout mit Microsoft® Office - Professionelle Geschäftsdokumente, Formulare und Drucksachen mit MS-Office
- Online Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender (Browser und Microsoft® Outlook)
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Online Zusammenarbeit - Digitale Kompetenzen für Berufliche Anwender
- Kaufmännisches Rechnen - Einführung in die Belegerfassung und Finanzbuchführung
- Auftragsbearbeitung / Bestellwesen mit ERP-Software
- Textverarbeitung mit MS Word - Grundlagen
- Bildbearbeitung mit GIMP - Computerkurs für berufliche Anwender
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Sprache und Form - DIN 5008
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen
- Layout mit Microsoft® Office - Professionelle Geschäftsdokumente, Formulare und Drucksachen mit MS-Office
- Online Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender (Browser und Microsoft® Outlook)
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Online Zusammenarbeit - Digitale Kompetenzen für Berufliche Anwender
- Tabellenkalkulation mit MS Excel - Grundlagen
- Datenschutz - Einführung in BDSG und DSGVO
- IT-Sicherheit - Digitale Kompetenzen für berufliche Anwender
- Kaufmännisches Rechnen - Einführung in die Belegerfassung und Finanzbuchführung
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Sprache und Form - DIN 5008
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Datenschutz - Einführung in BDSG und DSGVO
- Qualitätsmanagement Grundlagen - Qualitätsfachkraft (TÜV)
- Beschwerdemanagement
- IT-Sicherheit - Digitale Kompetenzen für berufliche Anwender
- Berufsbezogenes Deutsch für Beruf und Karriere - Aufbaukurs I im kaufmännischen Bereich (B2.1)
- Berufsbezogenes Deutsch für Beruf und Karriere - Aufbaukurs II im kaufmännischen Bereich (B2.2)
- Online Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender (Browser und Microsoft® Outlook)
- Textverarbeitung mit MS Word - Grundlagen
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Sprache und Form - DIN 5008
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Layout mit Microsoft® Office - Professionelle Geschäftsdokumente, Formulare und Drucksachen mit MS-Office
- Tabellenkalkulation mit MS Excel - Grundlagen
- Datenschutz - Einführung in BDSG und DSGVO
- Lagerlogistik Kompakt
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Berufsbezogenes Deutsch für Beruf und Karriere - Aufbaukurs I im kaufmännischen Bereich (B2.1)
- Berufsbezogenes Deutsch für Beruf und Karriere - Aufbaukurs II im kaufmännischen Bereich (B2.2)
- Textverarbeitung mit MS Word - Grundlagen
- Lagerlogistik Kompakt
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Personalverwaltung und -organisation - Einführung
- Recht in der Personalarbeit I, Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht
- Recht in der Personalarbeit II, Arbeitsverhältnisse und -verträge
- Personalverwaltung und -organisation II - Personalbeschaffung und -entwicklung
- Personalmanagement - Gesundheitsmanagement, Arbeitssicherheit, Zeitarbeit
- Personalmanagement - Kommunikation und Mitarbeiterführung
- Datenschutz - Einführung in BDSG und DSGVO
- Karriere- und Business-Networking
- Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz
- Verkauf - Basiswissen und Methodik für den Vertrieb
- Arbeiten 4.0 - Arbeiten in neuen Arbeitsformen
- Arbeiten 4.0 - Arbeit und Gesellschaft verändern sich wechselseitig
- Berufsbezogenes Deutsch für Beruf und Karriere - Aufbaukurs I im kaufmännischen Bereich (B2.1)
- Berufsbezogenes Deutsch für Beruf und Karriere - Aufbaukurs II im kaufmännischen Bereich (B2.2)
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Sprache und Form - DIN 5008
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Textverarbeitung mit MS Word - Grundlagen
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Sprache und Form - DIN 5008
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Kaufmännisches Rechnen - Einführung in die Belegerfassung und Finanzbuchführung
- Windows- und PC-Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender
- Textverarbeitung mit MS Word - Grundlagen
- Online Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender (Browser und Microsoft® Outlook)
- Bildbearbeitung mit GIMP - Computerkurs für berufliche Anwender
- Präsentation mit MS Powerpoint - Grundlagen
- Tabellenkalkulation mit MS Excel - Grundlagen
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Sprache und Form - DIN 5008
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Kaufmännisches Rechnen - Einführung in die Belegerfassung und Finanzbuchführung
- Rechnungswesen 1, Finanzbuchhaltung
- Finanzbuchhaltung mit DATEV Basics
- Online Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender (Browser und Microsoft® Outlook)
- Online Zusammenarbeit - Digitale Kompetenzen für Berufliche Anwender
- Cloud-Computing - Microsoft SharePoint und Planner für berufliche Anwender:innen
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Sprache und Form - DIN 5008
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Arbeiten 4.0: Lern- und Arbeitstechniken für neue Arbeitsformen Zielgruppe Büro- und Sekretariatskräfte
- Einführung in die Künstliche Intelligenz - KI für den Büroalltag
- Projektmanagement Basics
- Microsoft® Project
- Projektmanagement Aufbaukurs
- Büroverwaltung und Kommunikation
- AEVO - Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA)
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Personalverwaltung und -organisation - Einführung
- Recht in der Personalarbeit I, Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht
- Recht in der Personalarbeit II, Arbeitsverhältnisse und -verträge
- Personalverwaltung und -organisation II - Personalbeschaffung und -entwicklung
- Personalmanagement - Gesundheitsmanagement, Arbeitssicherheit, Zeitarbeit
- Personalmanagement - Kommunikation und Mitarbeiterführung
- Datenschutz - Einführung in BDSG und DSGVO
- Karriere- und Business-Networking
- Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz
- Verkauf - Basiswissen und Methodik für den Vertrieb
- Arbeiten 4.0 - Arbeiten in neuen Arbeitsformen
- Arbeiten 4.0 - Arbeit und Gesellschaft verändern sich wechselseitig
- Lohn- und Gehaltsabrechnung - Einführung in DATEV
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Personalverwaltung und -organisation - Einführung
- Recht in der Personalarbeit I, Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht
- Recht in der Personalarbeit II, Arbeitsverhältnisse und -verträge
- Personalverwaltung und -organisation II - Personalbeschaffung und -entwicklung
- Personalmanagement - Gesundheitsmanagement, Arbeitssicherheit, Zeitarbeit
- Personalmanagement - Kommunikation und Mitarbeiterführung
- Datenschutz - Einführung in BDSG und DSGVO
- Karriere- und Business-Networking
- Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz
- Verkauf - Basiswissen und Methodik für den Vertrieb
- Arbeiten 4.0 - Arbeiten in neuen Arbeitsformen
- Arbeiten 4.0 - Arbeit und Gesellschaft verändern sich wechselseitig
- Lohn- und Gehaltsabrechnung - Einführung in DATEV
- Lohn und Gehalt mit DATEV - Aufbaukurs
- Lohn und Gehalt mit DATEV - Expertenkurs
- Sprachzertifikat für den Beruf - Englisch
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Personalverwaltung und -organisation - Einführung
- Recht in der Personalarbeit I, Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht
- Recht in der Personalarbeit II, Arbeitsverhältnisse und -verträge
- Personalverwaltung und -organisation II - Personalbeschaffung und -entwicklung
- Personalmanagement - Gesundheitsmanagement, Arbeitssicherheit, Zeitarbeit
- Personalmanagement - Kommunikation und Mitarbeiterführung
- Datenschutz - Einführung in BDSG und DSGVO
- Karriere- und Business-Networking
- Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz
- Verkauf - Basiswissen und Methodik für den Vertrieb
- Arbeiten 4.0 - Arbeiten in neuen Arbeitsformen
- Arbeiten 4.0 - Arbeit und Gesellschaft verändern sich wechselseitig
- AEVO - Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA)
- Windows- und PC-Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender
- Textverarbeitung mit MS Word - Grundlagen
- Online Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender (Browser und Microsoft® Outlook)
- Bildbearbeitung mit GIMP - Computerkurs für berufliche Anwender
- Präsentation mit MS Powerpoint - Grundlagen
- Tabellenkalkulation mit MS Excel - Grundlagen
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Sprache und Form - DIN 5008
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Personalverwaltung und -organisation - Einführung
- Recht in der Personalarbeit I, Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht
- Recht in der Personalarbeit II, Arbeitsverhältnisse und -verträge
- Personalverwaltung und -organisation II - Personalbeschaffung und -entwicklung
- Personalmanagement - Gesundheitsmanagement, Arbeitssicherheit, Zeitarbeit
- Personalmanagement - Kommunikation und Mitarbeiterführung
- Datenschutz - Einführung in BDSG und DSGVO
- Karriere- und Business-Networking
- Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz
- Verkauf - Basiswissen und Methodik für den Vertrieb
- Arbeiten 4.0 - Arbeiten in neuen Arbeitsformen
- Arbeiten 4.0 - Arbeit und Gesellschaft verändern sich wechselseitig
- Lohn- und Gehaltsabrechnung - Einführung in DATEV
- Lohn und Gehalt mit DATEV - Aufbaukurs
- Lohn und Gehalt mit DATEV - Expertenkurs
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Personalverwaltung und -organisation - Einführung
- Recht in der Personalarbeit I, Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht
- Recht in der Personalarbeit II, Arbeitsverhältnisse und -verträge
- Personalverwaltung und -organisation II - Personalbeschaffung und -entwicklung
- Personalmanagement - Gesundheitsmanagement, Arbeitssicherheit, Zeitarbeit
- Personalmanagement - Kommunikation und Mitarbeiterführung
- Datenschutz - Einführung in BDSG und DSGVO
- Karriere- und Business-Networking
- Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz
- Arbeiten 4.0 - Arbeiten in neuen Arbeitsformen
- Arbeiten 4.0 - Arbeit und Gesellschaft verändern sich wechselseitig
- Wirtschaftsenglisch - Upper intermediate B2.1
- Wirtschaftsenglisch - Advanced Business English B2.2
- Sprachzertifikat für den Beruf - Englisch
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Sprache und Form - DIN 5008
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen
- Büroverwaltung und Kommunikation
- Datenschutz - Einführung in BDSG und DSGVO
- IT-Sicherheit - Digitale Kompetenzen für berufliche Anwender
- Online Zusammenarbeit - Digitale Kompetenzen für Berufliche Anwender
- Cloud-Computing - Microsoft SharePoint und Planner für berufliche Anwender:innen
- Recht in der Personalarbeit I, Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht
- Lohn- und Gehaltsabrechnung - Einführung in DATEV
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des
IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen
in
Verbindung setzen.

für Arbeitssuchende
Jetzt downloadenE-763-8
Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Für wen eignet sich der Kurs?
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Gute Grundlagenkenntnisse in PC-Bedienung, Microsoft Office (Word und Outlook) und Internet werden vorausgesetzt, ebenso wie Kenntnisse der Schreibregeln nach DIN 5008 sowie Grundregeln im kaufmännischen Schriftverkehr.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?
Die erworbenen Skills sorgen für Professionalität und verhelfen Ihnen zu angemessener Kommunikation. In den meisten Berufen und Funktionen werden diese Kompetenzen benötigt und von Arbeitgebern vorausgesetzt, sodass Sie Ihre Chancen damit deutlich erhöhen. Bereits in der Bewerbungssituation können Sie davon profitieren.
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.
Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB












