Flexibler Einstieg
Bitte wählen
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Teilzeit
AV-C-147
Coaching für Existenzgründer (64 Std)
Am Anfang einer Existenzgründung steht eine Idee und natürlich der Wunsch, selbstständig zu arbeiten. Doch bietet meine Idee auch genügend wirtschaftliches Potenzial? Welche Voraussetzungen sollte ich als Gründer und Gründerin für ein tragfähiges Unternehmen mitbringen? Was muss ich machen, um einen Gründungszuschuss zu erhalten? Überzeugt mein Finanzplan auch die Bank? Diese und viele weitere Fragen stellen sich viele Gründer.
Das Coaching für Existenzgründer vermittelt wichtige und erforderliche Kenntnisse für eine erfolgreiche Selbstständigkeit. Wir unterstützen Sie dabei, die benötigten Kompetenzen und geeignete Strategien zu entwickeln. Falls eine erfolgreiche Selbständigkeit letztendlich doch nicht realistisch erscheinen sollte, suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach beruflichen Alternativen.
Es finden 8 Coachingeinheiten pro Woche, bei einer Gesamtlaufzeit von 8 Wochen statt. Die Gruppengröße beträgt max. 5 Teilnehmende.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Gründungsformalitäten und Pflichten
- Rechtsform und Organisation
- Vertrags- und Arbeitsrecht
- Banken und Finanzierung; Förderprogramme
- Markteintrittsstrategien
- Wettbewerberanalyse, Auswahl geeigneter Preisstrategien, Absatzplanung
- Werbung, Marketing, Kundenakquise und Vertrieb
- Kostenrechnung und Buchhaltung unter Einsatz branchenspezifischer Standardsoftware
- Steuern und Versicherungen
- Grundlagen der Preiskalkulation und Auswahl geeigneter Preisstrategien
- Erarbeitung tragfähiger Businesspläne
- Überblick über verfügbare Software-Tools für Existenzgründer im Internet
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Die Coachingzeiten werden individuell vereinbart.
Berufliche Perspektiven
Im Rahmen des Coachings arbeiten Sie gemeinsam mit einem Coach an den Stellschrauben Ihrer Existenzgründung. Erscheint diese wenig erfolgsversprechend, werden Sie intensiv bei der Entwicklung einer beruflichen Alternative unterstützt.
Teilnahmevoraussetzungen
Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für die Teilnahme nicht erforderlich.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Der Maßnahmebaustein richtet sich an alle arbeitsuchenden oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen, die in unterschiedlichen Branchen eine selbständige Tätigkeit ausüben möchten.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Unterrichtsmethodik
Dieses Coaching ist sowohl online als auch in Präsenz an einem IBB-Standort durchführbar*. Bei einer Teilnahme von zu Hause stellen wir Ihnen die erforderliche Technik (Laptop oder Computer, Bildschirme, Headset usw.) kostenlos zur Verfügung. Natürlich können Sie auch mit Ihrem eigenen Windows-Computer teilnehmen.
*Voraussetzung für die Online-Teilnahme ist die Zustimmung des jeweiligen Kostenträgers.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.