Flexibler Einstieg
Bitte wählen
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Teilzeit
AV-C-145
Coaching für Rehabilitanden (36 Std)
Viele Faktoren können dazu führen, dass Menschen nicht mehr oder nur eingeschränkt am Erwerbsleben teilhaben können. Schwerwiegende gesundheitliche Probleme oder eine Behinderung gehören dazu. Für die Förderung der Teilhabe behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen am Erwerbsleben spielt die berufliche Rehabilitation eine wichtige Rolle. Der Maßnahmebaustein „Coaching für Rehabilitanden“ bietet daher eine bedarfsgerechte Unterstützung im Rahmen der beruflichen Rehabilitation. In Kleingruppen arbeiten Teilnehmende an ihrer beruflichen Zielplanung und erhalten dabei intensive Unterstützung durch einen Coach.
Es finden 3 Coachingeinheiten pro Woche, bei einer Gesamtlaufzeit von 12 Wochen statt. Die Gruppengröße beträgt max. 5 Teilnehmende.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Kompetenzanalyse
- Auseinandersetzung mit den eigenen Potenzialen und Defiziten, Feststellung der beruflichen Eignung
Berufscoaching und Berufliche Zielplanung
- Darlegung der Chancen und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt, Entwicklung realistischer Berufsziele sowie beruflicher Alternativen
Bewerbungscoaching und Vermittlungsunterstützung
- Unterstützung bei der Erstellung und Optimierung der Bewerbungsunterlagen, Begleitung des gesamten Bewerbungsprozesses
Unterstützung bei speziellen Themen
- z.B. Alltagshilfen, Krisenintervention, Schuldenprävention
Kompetenzerweiterung in unterschiedlichen Themen
- z. B. Grundlagen gesunder Lebensführung, finanzielle Grundbildung, Selbstvermarktungsstrategien
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Die Coachingzeiten werden individuell vereinbart.
Berufliche Perspektiven
Im Rahmen des Coachings arbeiten Sie gemeinsam mit einem Coach sukzessive an Ihrer Erst- oder Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Nach der Teilnahme beginnen Sie optimalerweise ein neues Arbeitsverhältnis oder sind Ihrer (Wieder)Eingliederung einen großen Schritt nähergekommen.
Teilnahmevoraussetzungen
Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für die Teilnahme nicht erforderlich.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Der Maßnahmebaustein richtet sich an Rehabilitanden oder Menschen mit drohendem Reha-Status.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Unterrichtsmethodik
Dieses Coaching ist sowohl online als auch in Präsenz an einem IBB-Standort durchführbar*. Bei einer Teilnahme von zu Hause stellen wir Ihnen die erforderliche Technik (Laptop oder Computer, Bildschirme, Headset usw.) kostenlos zur Verfügung. Natürlich können Sie auch mit Ihrem eigenen Windows-Computer teilnehmen.
*Voraussetzung für die Online-Teilnahme ist die Zustimmung des jeweiligen Kostenträgers.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.