Flexibler Einstieg
Bitte wählen
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit, Teilzeit
AV-C-139
Coaching für Zielgruppen des Fallmanagements (36 Coachingeinheiten)
Hier setzt der Maßnahmebaustein „Coaching für Zielgruppen des Fallmanagements“ an. In Kleingruppen werden die Themen Gesundheitsförderung, Krisenintervention, Schuldnerberatung und -prävention sowie weitere Themen besprochen, die für die Teilnehmenden relevant sind. Auch die Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Schwächen sowie die berufliche Zielplanung gehen wir im Rahmen dieses Coachings schrittweise an.
Im Vordergrund steht der Abbau alltagspraktischer Schwierigkeiten mithilfe ausgebildeter Coaches. Ziel ist es, die persönliche Situation jedes Teilnehmenden zu verbessern. In einem weiteren möglichen Schritt können anschließend gezielte arbeitsmarktpolitische Förderinstrumente den Weg zur Beschäftigungsaufnahme unterstützen und voranbringen.
Es finden 3 Coachingeinheiten pro Woche, bei einer Gesamtlaufzeit von 12 Wochen statt. Die Gruppengröße beträgt max. 5 Teilnehmende.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Alltagshilfen
- Analyse und Beseitigung alltäglicher Störfaktoren
Krisenintervention
- Soforthilfe in akuten Krisensituationen
Netzwerkarbeit
- Einbindung von kommunalen Unterstützungsangeboten, wenn nötig (Schuldnerberatung, Suchtberatung, Selbsthilfegruppen, ...)
Be…
Alltagshilfen
- Analyse und Beseitigung alltäglicher Störfaktoren
Krisenintervention
- Soforthilfe in akuten Krisensituationen
Netzwerkarbeit
- Einbindung von kommunalen Unterstützungsangeboten, wenn nötig (Schuldnerberatung, Suchtberatung, Selbsthilfegruppen, ...)
Berufliche Zielplanung
- Entwicklung realistischer Berufsziele und beruflicher Alternativen
Analyse möglicher Vermittlungshemmnisse
- Was steht einer Integration in den Arbeitsmarkt entgegen? Welche Schritte sind zum Abbau der Vermittlungshemmnisse nötig?
Erstellung eines Förderplans
- Welche konkreten nächsten Schritte sind zur beruflichen Wiedereingliederung nötig?
Potenzialanalyse
- Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Schwächen
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Unterrichtsmethodik
*Voraussetzung für die Online-Teilnahme ist die Zustimmung des jeweiligen Kostenträgers.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.