05.06.2023 (Selbststudium)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
0 Lerneinheiten
365 Tage
Mehr infos
Teilnahmebescheinigung
Selbststudium
BA-3265-1
Weiterbildung Data Storytelling
Im datengetriebenen Zeitalter haben viele neue Fähigkeiten an Marktrelevanz gewonnen. Am relevantesten sind abstrakt-technische Skills wie Machine Learning, Programmierung und Data Science. Ein näherer Blick auf diese Skills legt jedoch ein subtiles Proble…
Im datengetriebenen Zeitalter haben viele neue Fähigkeiten an Marktrelevanz gewonnen. Am relevantesten sind abstrakt-technische Skills wie Machine Learning, Programmierung und Data Science. Ein näherer Blick auf diese Skills legt jedoch ein subtiles Problem offen: Sie sind abstrakt und somit nicht selbsterklärend, werden aber oft für die Optimierung von unternehmensinternen Prozessen genutzt, deshalb müssen die resultierenden Ergebnisse an verschiedene Stakeholder kommuniziert werden. Im Data Story Telling Training unseres Kooperationspartners StackFuel lernen Sie, diese Skills zu erkennen.
Sie haben Interesse an einem AZAV - zertifizierten Angebot? Dann schauen Sie sich einmal unter diesem Link die Angebote an.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Einführung in das Data Storytelling:
- Verstehen, warum es wichtig ist, gute Präsentationen zu halten
- Ersten Überblick über Data Storytelling gewinnen
Kontext und Methoden bei der Präsentationserstellung:
- Methoden und Aspekte kennenlernen, die die Präsentationse…
Einführung in das Data Storytelling:
- Verstehen, warum es wichtig ist, gute Präsentationen zu halten
- Ersten Überblick über Data Storytelling gewinnen
Kontext und Methoden bei der Präsentationserstellung:
- Methoden und Aspekte kennenlernen, die die Präsentationserstellung beeinflussen
- Rahmenbedingungen abstecken: Charakter, Ton und Ziel einer Präsentation
Die Data Story:
- Verstehen, warum Geschichten wichtig sind
- Techniken des Geschichtenschreibens kennenlernen
- Das Storyboard an einem Beispiel kennenlernen
Diagrammtypen und Visualisierungen
- Vor- und Nachteile bestimmter Diagrammtypen verstehen
- Leitfaden zur Auswahl geeigneter Visualisierungen bekommen
Decluttering von Abbildungen
- Techniken des „Decluttering“ verstehen, um Visualisierungen effektiv zu gestalten
- Methoden zur Lenkung der Aufmerksamkeit in Abbildungen kennenlernen
Abschlussprojekt
- Praxisaufgabe zum Storyboard erstellen
- Feedback als kommentierte Musterlösung erhalten
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Dauer
365 Tage
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
inkl. MwSt.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
Vorteile
- Selbstständig die wichtigsten Techniken des Data Storytellings auf eigene Präsentationen anwenden
- Datengetriebene Ergebnisse effektiv kommunizieren
- Abstrakt-statistische Konzepte zielgruppengerecht in eine Präsentation einbinden.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.