Einführung BWL
An zwei Abenden erlangen Sie die notwendigen Kenntnisse quantitativer betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge: Sie lernen wichtige kaufmännische Begriffe, Instrumente und Zusammenhänge sowie Prinzipien des ökonomischen Handelns kennen. Dieses Modul ist das erste von vier zu den Themen des Clustermoduls „Grundlagen BWL und Rechnungswesen“ ( BA-2842 ).
Inhalte der Weiterbildung
- Wirtschaftskreislauf
- Betriebliche Produktionsfaktoren
- Der Betrieb
- Rechtsformen
- Gesellschaftsformen
- Kaufvertrag, Vertragsarten, Vertretungsbefugnis
- Firmenbuch, Unternehmenszusammenschluss und Kooperationen
- Unternehmensziele
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.


Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
Seminartage und -zeiten:
montags und donnerstags, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer
Lerneinheiten: 4 x 45 Minuten
Schulungsabende: 2
Teilnahmevoraussetzungen
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich in erster Linie an Arbeitnehmer, welche sich kaufmännisches Wissen aneignen oder auffrischen wollen.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
blended learning - Blended Learning bezeichnet eine Lernform, bei der die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert werden
Vorteile
In dieser Einführung erlangen Sie ein praxisrelevantes betriebswirtschaftliches Grundverständnis und lernen die wichtigsten Kennzahlen der BWL sowie deren Bedeutung für unternehmerische Entscheidungen kennen. Außerdem eignen Sie sich die Grundlagen der Bilanzierung an.
Darauf aufbauend können Sie an den fortführenden Modulen teilnehmen:
Modul 2 - BA-2840 - Grundlagen Kosten- und Leistungsrechnung
Modul 3 - BA-2838 - Grundlagen der Buchführung - Finanzbuchhaltung
Modul 4 - BA-2839 - Jahresabschluss, Bilanzanalyse und Interpretation
Gesamtmodul - BA-2842 - Grundlagen BWL und Rechnungswesen