45 Lerneinheiten
1 Woche in Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
E-2750-3
Weiterbildung Fachkunde für Datenschutzbeauftragte
Nach § 38 BDSG muss ein/e Datenschutzbeauftragte/r bestellt werden, wenn in einem Unternehmen mindestens zehn Personen mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind oder wenn eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist. Ebenso tätig werden Datenschutzbeauftragte, wenn personenbezogene Daten zum Zwecke der – auch anonymisierten – Übermittlung oder für Zwecke der Markt- oder Meinungsforschung automatisiert verarbeitet werden.
Datenschutzbeauftragte analysieren die betrieblichen Vorgänge im Hinblick darauf, dass die geltenden Gesetze eingehalten werden. Sie legen geeignete Maßnahmen fest und organisieren und dokumentieren den betrieblichen Datenschutz.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Personenbezogene Daten EU-DSGVO und BDSG
Der Datenschutzbeauftragte (DSB)
- Technische und organisatorische Maßnahmen
- Folgeabschätzung, Risikobewertung, Schutzstufenkonzept
- Betriebliche Regelungen für den Datenschutz
Auftragsverarbeitung
- Personenbezogene Daten international
- Datenschutz im Personalwesen – Bewerbungsverfahren
- Vertragliche Regelungen mit Dienstleistern
Schulungen und Unterweisungen im Datenschutz
- Datenschutzkonzept und Datenschutzhandbuch
- Mindestregelungen im betrieblichen Datenschutz
- Sanktionen
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
1 Woche in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Betriebliche Datenschutzbeauftragte erfüllen diese Aufgabe meistens zusätzlich zu Ihrer eigentlichen Tätigkeit. Dabei handelt es sich um eine aktuell gefragte Qualifikation in allen Branchen und Regionen, die für viele Bewerber die Einstellungschancen verbessert.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden PC- und Office-Grundkenntnisse, Deutsch auf dem Niveau B2, eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung sowie aktuelle, gute und allgemeine Grundkenntnisse im Datenschutz.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Weiterbildung ist in der Regel eine Zusatzqualifikation und richtet sich an Fachkräfte aus Organisationen, Management und anderen Mitarbeitern und spricht damit eine große potenzielle Zielgruppe an.
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.