Grafik und Design, Webauftritte mit WordPress und Dreamweaver erstellen
Hier ist der 'kleine Bruder' vom Webdesigner. In diesem Cluster konzentrieren wir uns auf das reibungslose Zusammenspiel von Adobe Dreamweaver und WordPress. In einem finalen Anwendertraining entwerfen und erstellen Sie dann unter fachlicher Anleitung eine Homepage nach eigenen Vorstellungen.
Inhalte der Weiterbildung
- Grafik und Design, Webauftritte mit WordPress erstellen
- Adobe® Dreamweaver®, Webdesign
- Adobe® Dreamweaver®, Responsive Webdesign
- CMS mit WordPress Advanced, professionelle Seitengestaltung für das Internet
- Praxisprojekt für Webauftritte
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
14 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Webseitengestaltung und -erstellung für verschiedene Ausgabemedien (Desktop,Tablet, Smartphone) ist zeitgemäß und für den Kunden unverzichtbar. Mit diesem Bündel an Wissen sind Sie Ihren Mitbewerbern einen großen Schritt voraus und haben beste Chancen auf einen qualifizierten Arbeitsplatz.
Teilnahmevoraussetzungen
Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs.
Zielgruppe
Marketingfachleute, Grafiker und Designer für Web, Werbeagenturen, Redaktionen und Verlage, Profifotografen mit eigenen Studios, Werbeabteilungen größerer Firmen, Mode- und Textildesigner, Industriedesigner, Produkt- und Verpackungsdesigner.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.