Dauer:72 Lerneinheiten
Unterrichtsform:Vollzeit
Kosten und Förderung:Mehr Informationen
Gruppengröße:max. 25 Teilnehmer
Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Standort:
Kursflyer:für Berufstätige
Instagram Marketing - OMR
Praxiswissen für Online-Professionals
In diesem OMR Deep Dive Webinar zeigen wir, wie Du mit einer nachhaltigen Content-Strategie erfolgreich Abonnenten für Deinen Instagram-Kanal generierst. Du lernst, mit welchen Taktiken Du hohes Engagement auf Deinen Beiträgen erzeugst, welche Tracking-Möglichkeiten Instagram bietet und wie Du sowohl mit kleinen wie großen Budgets einen erfolgreichen Instagram-Account betreiben kannst. Unsere Experten erklären praxisnah, wie Du mit Instagram eine wertvolle organische Trafficquelle für Dein Produkt oder Deine Brand aufbaust.
In diesem OMR Deep Dive Webinar zeigen wir, wie Du mit einer nachhaltigen Content-Strategie erfolgreich Abonnenten für Deinen Instagram-Kanal generierst. Du lernst, mit welchen Taktiken Du hohes Engagement auf Deinen Beiträgen erzeugst, welche Tracking-Möglichkeiten Instagram bietet und wie Du sowohl mit kleinen wie großen Budgets einen erfolgreichen Instagram-Account betreiben kannst. Unsere Experten erklären praxisnah, wie Du mit Instagram eine wertvolle organische Trafficquelle für Dein Produkt oder Deine Brand aufbaust.
Inhalte der Weiterbildung
SESSION 1 19.01.21 09.30 Uhr
- Begrüßung & Einleitung (09.30 - 09.35) Tom Steinelt (Head of OMR Education)
- Strategie: Instagram im Marketing Mix (09.35 - 10.30) Speaker: Sven Wedig (Vollpension Medien)
- In 3 Schritten zum Erfolg - Ziel. Zielgruppe. Kreation
SESSION 2 19.01.21 11.30 Uhr
- Praxis: Operatives Instagram-Management von A-Z (11.30 - 12.30) Speaker: Karolin Wallasch (Vollpension Medien)
- Tools und Best Practices für Content-Erstellung und Accountmanagement
- Mechaniken zum Follower-Aufbau
- Erfolgsfaktor Community-Management
- Monitoring & zentrale KPIs
- Kosten & Ressourcen
SESSION 3 21.01.21 09.30 Uhr
- OMR Insights
- So arbeitet ein (Social Media) Videographer (09.30 - 10.00) Speaker: Rikkert Aussems (OMR)
- Wertvollen Instagram-Content identifizieren und festhalten
- Best Practices für Kameraführung, Settings und Perspektiven
- Pro-Tipps für die Ausrüstung und unverzichtbare
- Tools
- Instagram Trends: So clever spielen mutige Marketer die Plattform (10.00 - 10.30) Speaker: Roland Eisenbrand (OMR)
- Die OMR Daily Redakteure zeigen die spannendsten Cases und Accounts, die sie bei Instagram in den letzten Monaten entdeckt haben
SESSION 4 21.01.21 11.30 Uhr
- Der (Paid) Turbo: Wenn organisch einfach nicht reicht (11.30 - 12.45)Speaker: Daniel Levitan (adslab)
- Warum Instagram (rein) organisch meist nicht funktioniert
- Warum du deine organische Instagram-Strategie unbedingt über Paid verlängern solltest
- Instagram Ads Basics
SESSION 5 26.01.21 09.30 Uhr
- Legal-Slot (09.30 - 10.30)Speaker: Dr. Nico Brunotte (DLA Piper)
- Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entscheidungen
SESSION 6 26.01.21 11.30 Uhr
- This is Instagram: Keys to Success, Product Roadmap und Q&A (11.30 - 12.30)Speaker: Daniela Mixdorf (Facebook) & Alice Talotti (Facebook)
- Quo Vadis Instagram: Trends, Funktionen, Produkte
- Q&A
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Kurs-Nr.: BA-2917
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
72 Lerneinheiten
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Das sagen unsere Kunden
Die nächsten Starttermine
In folgenden Städten:
Datum
Unterrichtsform
Standort