20.11.2023
(Vollzeit)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
AV-K-181-1
Weiterbildung Kompetenzerweiterung zur Erhöhung der Chancen für die nachträgliche Erlangung eines Schulabschlusses
Dieses Modul zur Kompetenzerweiterung vereint überfachliche Inhalte mit fachlicher Vorbereitung zur Erhöhung Ihrer Chancen für den nachträglichen Erwerb eines Schulabschlusses. Über Lerntechniken zu verfügen, ist in allen Lebenslagen hil…
Dieses Modul zur Kompetenzerweiterung vereint überfachliche Inhalte mit fachlicher Vorbereitung zur Erhöhung Ihrer Chancen für den nachträglichen Erwerb eines Schulabschlusses. Über Lerntechniken zu verfügen, ist in allen Lebenslagen hilfreich, egal ob es um die Führerscheinprüfung geht, darum, ein Instrument zu lernen oder um sich gut auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Die möglichen Techniken und Strategien beim Lernen reichen von der Zeiteinteilung und dem Rhythmus von Wiederholungen über die Ordnung in den Unterlagen bis zu Gedächtnis-und Konzentrationstrainings.
Von einfachen Hilfsmitteln bis zu komplizierten Strategien: Hier wird das Lernen gelernt. Teilnehmende erhalten Unterstützung beim Aufbau von individuellem Handwerkszeug, um leichter zu lernen, Gelerntes besser in Erinnerung zu behalten und es in Prüfungen reproduzieren und umsetzen zu können. Zudem lernen Teilnehmende im Rahmen dieser Kompetenzerweiterung Basiskompetenzen in den Bereichen Mathematik, Rechtschreibung und Grammatik, um so bestens für das Nachholen ihres Schulabschlusses gerüstet zu sein.
Die Kompetenzerweiterung vermittelt wichtige berufsfachliche Inhalte. Es können weitere Module aus dem Bereich des individuellen Coachings und der Arbeitserprobungen mit dem Kompetenzerweiterungsmodul ergänzt werden.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Lern- und Arbeitstechniken
- Lernen und Motivation
- Lernstrategien
- Umgang mit Prüfungsangst
- Basiskompetenzen für den Hauptschulabschluss im Bereich Mathematik (Grundrechenarten) und Sprache (Rechtschreibung und Grammatik)
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in
Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Angesprochen sind zudem Menschen mit einem Migrations- oder Fluchthintergrund, die ihren Schulabschuss in Deutschland erwerben oder nachholen möchten.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Unterrichtsmethodik
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.