Microsoft® Windows und Computer-Grundlagen für soziale und medizinische Berufe
Nahezu jeder Arbeitsplatz im Gesundheitswesen in Deutschland ist mit einem PC, Windows und spezifischen Programmen ausgestattet – zum Beispiel in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, ambulanten Diensten und weiteren ähnlichen Einrichtungen. Insofern zählt der Umgang damit zu den grundlegenden Kenntnissen, die heutzutage erwartet werden.
Dieser Kurs beschäftigt sich u. a. mit Computer-Grundlagen wie dem Arbeiten mit der Maus, Programmen, Dokumenten, Dateien und Ordnern, dem Browser. Zudem erhalten Sie Einblicke in unterschiedliche Programme oder Informationssysteme aus den verschiedenen Bereichen im Gesundheitswesen.
Darüber hinaus bildet dieses Modul eine gute Basis für mögliche folgende Kurse aus unserem Fachbereich Medizin/Pflege/Soziales, aber auch für weiterführende Module aus dem ECDL-Bereich (Europäischer Computerführerschein).
Inhalte der Weiterbildung
- Der Arbeitsplatz
- PC, Laptop, Tablet (Maus, Touchpad, Zusatzgeräte etc.)
- Microsoft® Windows Einführung (Startmenü, Desktop etc.)
- Textbearbeitung
- Dateien und Ordner (erstellen, organisieren, löschen etc.)
- Microsoft® Windows an eigene Bedürfnisse anpassen (Hintergrund, Apps etc.)
- Bilder, Musik und Videos (erste Einführung)
- Einstieg in das Thema Internet
- Das Internet sinnvoll nutzen
- Welche Software und Informationssysteme gibt es im Gesundheitswesen
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.


Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
2 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Die Dokumentation und das Arbeiten mit speziellen Programmen in den Einrichtungen und Unternehmen hat zugenommen. Deshalb gelten PC- und Windows-Kenntnisse sowohl bei medizinischen oder zahnmedizinischen Fachangestellten als auch mittlerweile in den Pflege- und Betreuungsberufen als unverzichtbare Grundqualifikation.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden Interesse an medizinischen oder sozialen Themen sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Interessenten, die sich für einen oder mehrere Kurse aus dem Fachbereich Medizin/Pflege/Soziales entschieden haben, jedoch noch keine oder nur wenige Kenntnisse im Umgang mit dem PC mitbringen.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.