27.06.2023 (Selbststudium)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
24 Lerneinheiten
Seminarabende: 8
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Selbststudium
BA-2858-1
Weiterbildung Moderne Führung
In vielen Unternehmen und Organisationen findet aktuell ein rasanter Wandel statt. Alte Führungsstrukturen werden aufgelöst und komplexe Problemstellungen und dynamische Veränderungsprozesse sollen mit Hilfe einer agilen Arbeitsweise erfolgreich bewältigt …
In vielen Unternehmen und Organisationen findet aktuell ein rasanter Wandel statt. Alte Führungsstrukturen werden aufgelöst und komplexe Problemstellungen und dynamische Veränderungsprozesse sollen mit Hilfe einer agilen Arbeitsweise erfolgreich bewältigt werden.
Was bedeutet dies für Mitarbeiter und Führungskräfte, die zunehmend auch in zeitlicher und örtlicher Distanz eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team leisten müssen?
In diesem Online-Seminar lernen Sie die relevanten agilen Methoden kennen, die Sie dabei unterstützen, eine zeitgemäße Führung auf Augenhöhe umzusetzen, um komplexe Herausforderungen gemeinsam im Team zu bewältigen.
Der Kurs ist modular aufgebaut. Die Module sind auch einzeln buchbar:
Modul - Management vs. Leaderschip (BA-3400)
Modul - Virtuelle Teams führen und gestalten (BA-3402)
Modul - Moderne Führungsansätze - wie verändert sich die Rolle der Führungskraft? (BA-3401)
Modul - Laterale Führung (BA-3399)
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Virtuelle Zusammenarbeit im Team
- Aufbau und Gestaltung virtueller Teams
- Koordination von Mitarbeitern, Instrumenten und Technologien
- Kommunikation, Konfliktmanagement und Interaktion
- Optimierung der Zusammenarbeit
- Herausforderung: Führen über Distanz
- Förderung d…
Virtuelle Zusammenarbeit im Team
- Aufbau und Gestaltung virtueller Teams
- Koordination von Mitarbeitern, Instrumenten und Technologien
- Kommunikation, Konfliktmanagement und Interaktion
- Optimierung der Zusammenarbeit
- Herausforderung: Führen über Distanz
- Förderung der Teamkultur
- Kulturelle Unterschiede im Team
Das neue Führungsverständnis: agiles und laterales Führen
- Möglichkeiten und Grenzen der lateralen Führung
- Kollege bleiben – Ziele verfolgen
- Autorität bekommen ohne autoritär zu sein
- Feedback gezielt einsetzen: beobachten, beschreiben, Resonanz erzeugen
- Förderung von Selbstorganisation und Selbstführung in agilen Systemen
Management vs Leadership
- Kernprozesse Management
- Kernprozesse Leadership
- Zusammenspiel von Management und Leadership
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Seminartage und -zeiten:
dienstags und donnerstags, 18:30 - 21:00 Uhr
Lerneinheiten: 24 x 45 Minuten
Dauer
Seminarabende: 8
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
umsatzsteuerfrei
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
Vorteile
- blended learing-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme
- In dieser Weiterbildung frischen Sie die Grundlagen der Führung auf und eignen sich neue Kenntnisse für die Führung im digitalen Wandel an. Dazu stellen wir Ihnen neue und bewährte Methoden vor.
- Ergänzt wird dieses Segment um Besonderheiten rund um moderne Führungsansätze mit dem Schwerpunkt dezentrale und generationenübergreifende Führung.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.