Nachhaltigkeitsmanager
Eine nachhaltige Entwicklung wird für Unternehmen und ihre Kunden zu einem zunehmend wichtigen Faktor und damit zu einer strategischen Aufgabe innerhalb der Unternehmenspolitik. Entscheidungsträger und Mitarbeiter erfahren in diesem Seminar, wie die gesellschaftliche Verantwortung eines Unternehmens in der Praxis definiert und systematisch in bestehende Strategien, Verfahrensweisen und Prozesse integriert werden kann. Sie erhalten einen Überblick, wie das Unternehmen nachhaltiger wirtschaften kann und erwerben die erforderlichen Kenntnisse, um Innovationsprozesse in Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern zu etablieren.
Inhalte der Weiterbildung
CSR Einführung;
DIN ISO 26000
- Einführung und allgemeine Grundsätze, Kernthemen, Handlungsfelder, Umsetzung; Trends und Entwicklungen; aktuelle interne und externe Rahmenbedingungen zu CSR und Nachhaltigkeit begreifen (3LE)
- Engagement von Mitarbeitern: Potentiale für neue und bestehende Mitarbeiter stärken (3LE)
- CSR und unternehmerische Nachhaltigkeit: Motive, Perspektiven, Erfolgsfaktoren (3LE)
- Glaubwürdigkeit und Greenwashing anhand von Praxis-Beispielen; Trends und Gesetzeslage: Wohin geht die Dynamik?(3LE)
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.


Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: keine Angabe
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
Seminartage und -zeiten:
dienstags und donnerstags, 18:00 - 20:15 Uhr
Dauer
Lerneinheiten: 12 x 45 Minuten
Schulungsabende: 4
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme benötigen Sie keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Verantwortliche, die in ihrer Organisation nachhaltig wirtschaften wollen Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagementbeauftragte
Kosten und Fördermöglichkeiten
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
Blended Learning, das die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert
Vorteile
Sie lernen, den ideellen Wert der Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen nutz- und anwendbar umzusetzen.
Sie lernen auf Basis der gültigen Gesetzesgrundlage, die Zukunft qualitativ zu sichern.