Weiterbildung Qualitätsmanagement
Der Bereich Qualitätsmanagement optimiert die innerbetrieblichen Abläufe und Geschäftsprozesse eines Unternehmens, indem er Werte und Normen formuliert und zu deren Umsetzung beiträgt. Transparente, effiziente Arbeitsabläufe fördern den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens, verbessern die Kundenzufriedenheit und steigern die Mitarbeitermotivation. Für diese Aufgaben besteht erhöhter Bedarf an qualifizierten Fachkräften.
Tragen Sie mit unserem Weiterbildungen dazu bei, die dafür erforderlichen Qualitätsstandards der Unternehmensprozesse zu optimieren. Qualifizieren Sie sich beispielsweise zum externen Umweltauditor oder erlernen Sie statistische Methoden zur Qualitätssicherung mithilfe unserer SAP ERP-Kurse. Verschaffen Sie sich das erforderliche Know-how, um Effizienzsteigerung der Kommunikationsstrukturen im Unternehmen zu erreichen und lernen Sie Verbesserungspotentiale zu auditieren. Werden Sie zum Experten in Sachen Qualitätsmanagement und setzen Sie Werte zur um Unternehmensstrategien zu optimieren.
Um Berufstätigen die Teilnahme an unseren Kursen so angenehm und flexibel zu ermöglichen, werden viele unserer Seminare auch abends, online oder an Wochenenden angeboten.
Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende
Wer bietet finanzielle Förderung?
Einen Bildungsgutschein oder eine andere Förderungsart können
Sie unter anderen bei folgenden Kostenträgern beantragen:
Agentur für Arbeit
Jobcenter
Deutsche Rentenversicherung
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
Wo informiere ich mich?
Der erste Schritt zu einer Förderung ist die Wahl einer passenden Fortbildung. Hier bietet das IBB eine breite Auswahl an Seminaren. All unsere Kurse sind zertifiziert – wir erfüllen somit die Anforderungen, die für eine Förderung notwendig sind.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberater gerne zur Verfügung.
Fördermöglichkeiten für Berufstätige
Ihre Weiterbildung beim IBB kann unter Umständen beispielsweise durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter gefördert werden. Ob eine Förderung der Weiterbildung in Ihrem Fall möglich ist, wird individuell entschieden.
Wir haben Ihnen im Folgenden einige ausgewählte Instrumente zusammengestellt:
Wer bietet finanzielle Förderung für Berufstätige?
Agentur für Arbeit:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
Bundesministerium für Bildung und Forschung:
- Bildungsprämie
- Aufstiegs-BAföG
Regionale Programme:
- Programme der Bundesländer zur Förderung der Weiterbildung
Steuerliche Förderung:
- Informationen zur Absetzbarkeit von Weiterbildungskosten
Wo informiere ich mich?
Wenn Sie sich beim IBB weiterbilden möchten, vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin mit den Beratern an Ihrem Wunschstandort. Gerne informieren sie Sie in einem persönlichen Gespräch darüber, welche Förderprogramme für Sie in Frage kommen.