Zum Inhalt springen
eine Frau in einem Business-Anzug mit einem Handy
eine Frau in einem Business-Anzug mit einem Handy
eine Frau in einem Business-Anzug mit einem Handy
Bild mit Siegeln

Qualitätsmanagement-Kurse beim IBB

hochwertig und praxisnah

  • Bis zu 100 % Förderung
  • Bewerbungsunterstützung inklusive
  • Mehr als 1.000 Schulungsstandorte in Deutschland
  • Online-Kurse im Angebot
Kontaktieren Sie uns jetzt
Zur Kursliste
Bild mit Siegeln

Weiterbildung Qualitätsmanagement

Das Qualitätsmanagement trägt dazu bei, dass die Planung, Durchführung und Steuerung von Prozessen zu einer optimalen Produkt- und Dienstleistungsqualität führt. Transparente, effiziente Arbeitsabläufe fördern den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens, verbessern die Kundenzufriedenheit und steigern die Mitarbeitermotivation. Für diese Aufgaben besteht erhöhter Bedarf an qualifizierten Fachkräften.

Tragen Sie mit unseren Weiterbildungen dazu bei, die dafür erforderlichen Qualitätsstandards der Unternehmensprozesse zu optimieren. Qualifizieren Sie sich beispielsweise zum/zur Qualitätsbeauftragten oder erlernen Sie statistische Methoden. Verschaffen Sie sich das erforderliche Know-how, um Effizienzsteigerung der Kommunikationsstrukturen im Unternehmen zu erreichen und lernen Sie Verbesserungspotentiale zu auditieren. Schauen Sie sich darüber hinaus im Kurs Projektmanagement Basic an, wie man Prozessmanagement und Projektmanagement anwendet. Sie werden erkennen, wie aus einem strukturierten Beschwerdesystem sowohl Vorteile in der Bearbeitung als auch in der Verbesserung zu ziehen sind. Für alle diejenigen, denen Mitarbeiterorientierung am Herzen liegt, ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement eine lohnende Investition. Werden Sie zum Experten in Sachen Qualitätsmanagement und helfen Sie mit, Unternehmensstrategien zu optimieren.

Um Berufstätigen die Teilnahme an unseren Kursen so angenehm und flexibel zu ermöglichen, werden viele unserer Seminare auch abends, online oder an Wochenenden angeboten.

Unsere Qualitätsmanagement-Kurse

Was sagen unsere Teilnehmer über das IBB?

Foto von Artem und Liubov Iagmurdzhi, Weiterbildungsteilnehmer beim IBB, vor einem Schloss.
In einer sich ständig verändernden Welt ist es beeindruckend, mit welcher Beständigkeit, Professionalität und Menschlichkeit Ihr Team Bildung und Orientierung bietet – nicht nur im fachlichen, sondern auch im menschlichen Sinne.
Ich danke Ihnen für Ihre Geduld, Ihre Unterstützung und Ihre Kompetenz, die mich auf meinem Weg begleiten. Die Atmosphäre in Ihrem Haus ist offen, herzlich und inspirierend – ein Ort, an dem man nicht nur lernt, sondern sich auch persönlich weiterentwickeln darf.
Artem Iagmurdzhi, Weiterbildung Lagerlogistik einschl. Deutsch C1.1 und SAP®
Die stolze Weiterbildungsteilnehmerin Astrid Estel steht, die Hände auf die Hüften gestützt, vor einer geziegelten Hauswand.
Ich bin hier in das IBB gekommen und habe sofort gespürt: Hier bekomme ich Hilfe. Hier klappt das. Das Lernen habe ich sehr positiv empfunden. Wir hatten extrem gute Dozenten, konnten jederzeit Fragen stellen. Ich empfand das Lernkonzept als 1A.
Astrid Estel, Weiterbildung Fachkraft Rechnungswesen - IHK
Foto von Stefano Bulla, Weiterbildungsteilnehmer beim IBB, in einem gut beleuchtetem Raum mit gekipptem Fenster.
Das IBB in drei Worten? Da würde ich sagen: strukturiert, teilnehmerfreundlich und erfahren.

Man merkt einfach, dass das IBB schon so lange am Markt ist. Es gibt ganz viele Kursmöglichkeiten und wenn man da spezifisch sucht, dann findet man auch das, was man braucht.
Stefano Bulla, Weiterbildung AutoCAD Civil 3D
Der erfolgreiche Umschüler André Pardun steht mit verschränkten Armen vor einer geziegelten Hauswand.
Klar, mit 47 Jahren hatte ich zunächst Bedenken beruflich neu anzufangen. Aber ich habe im Vorfeld bereits beim IBB eine Weiterbildung absolviert, kannte daher das Lernen am PC und wusste, dass es gut klappen wird. Dank der großartigen Unterstützung und hohen Lernkompetenz des IBBs konnte ich dann als Sachsen-Anhalts bester Prüfling meine Umschulung zum Steuerfachangestellten abschließen.
Andre Pardun, Umschulung zum Steuerfachangestellten
Foto von Artem und Liubov Iagmurdzhi, Weiterbildungsteilnehmer beim IBB, vor einem Schloss.
Die Weiterbildung ist für mich eine große Chance, mich weiterzuentwickeln. Ich lerne das erste Mal in meinem Leben online, das ist eine ganz neue Erfahrung. Für mich ist es perfekt. Ich verstehe alles und das IBB hat mich für das Lernen von zu Hause aus technisch komplett ausgestattet. Das IBB ist für mich vorallem eins: unterstützend.
Liubov Iagmurdzhi, Weiterbildung Personalwesen einschl. Deutsch C1.1 und SAP®
Porträtfoto von Melitta Vogenauer, IBB-Weiterbildungsteilnehmerin
Zunächst war alles neu. Ich lernte an zwei Bildschirmen, das kannte ich vorher nicht. Insbesondere die etwas Älteren haben Respekt und Angst vor der Technik. Der Grundlagenkurs war für mich sowas von wichtig. PC-Grundkenntnisse werden überall gefordert, egal, wo man sich bewirbt. Der Kurs hat mir die Angst vor der Computerwelt genommen.
Melitta Vogenauer, Weiterbildung PC-Kenntnisse für Büro-Anwender
ein Mann mit blauem Hemd und braunem Haar
Wir hatten regelmäßig einen Workshop im Rahmen der sozialpädagogischen Begleitung. Da ging es auch um die Vorbereitung zur Prüfung. Es ging viel um Regulierung und Stressbewältigung. Da habe ich immer die Unterstützung der Leitung bekommen und wir waren alle zwei Wochen im Gespräch, das hat mir sehr geholfen. Auch wenn ich andere Anliegen habe, wird sich das hier am Standort richtig angehört und darauf reagiert.

Ich finde es einfach toll, dass es sowas wie das IBB überhaupt gibt, das war mir gar nicht so klar. Dass man Umschulungen machen kann, wusste ich schon. Aber dass das so einfach überall geht, das finde ich super.
Daniel Timmermann, Umschulung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen

Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende

Wer bietet finanzielle Förderung?

Einen Bildungsgutschein oder eine andere Förderungsart können
Sie unter anderen bei folgenden Kostenträgern beantragen:

  •     Agentur für Arbeit
  •     Jobcenter
  •     Deutsche Rentenversicherung
  •     Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)

Wo informiere ich mich?

Der erste Schritt zu einer Förderung ist die Wahl einer passenden Fortbildung. Hier bietet das IBB eine breite Auswahl an Seminaren. All unsere Kurse sind zertifiziert – wir erfüllen somit die Anforderungen, die für eine Förderung notwendig sind.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberater gerne zur Verfügung.

Fördermöglichkeiten für Berufstätige

Ihre Weiterbildung beim IBB kann unter Umständen beispielsweise durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter gefördert werden. Ob eine Förderung der Weiterbildung in Ihrem Fall möglich ist, wird individuell entschieden.

Wir haben Ihnen im Folgenden einige ausgewählte Instrumente zusammengestellt:

Wer bietet finanzielle Förderung für Berufstätige?

Agentur für Arbeit:

  •     Bildungsgutschein
  •     Qualifizierungschancengesetz

Bundesministerium für Bildung und Forschung:

  •     Bildungsprämie
  •     Aufstiegs-BAföG

Regionale Programme:

  •     Programme der Bundesländer zur Förderung der Weiterbildung

Steuerliche Förderung:

  •     Informationen zur Absetzbarkeit von Weiterbildungskosten

Wo informiere ich mich?

Wenn Sie sich beim IBB weiterbilden möchten, vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin mit den Beratern an Ihrem Wunschstandort. Gerne informieren sie Sie in einem persönlichen Gespräch darüber, welche Förderprogramme für Sie in Frage kommen.