90 Lerneinheiten
2 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
Q-3564
Weiterbildung Wissensmanagement
Folgende Situationen spielen sich in jeder Organisation ab, egal ob sie nur aus wenigen Mitarbeitern besteht oder ein Großkonzern ist:
- Neue Mitarbeiter werden gewonnen.
- Beschäftigte wechseln den Aufgabenbereich.
- Kollegen treten ihren wohlverdienten Ruhestand …
Folgende Situationen spielen sich in jeder Organisation ab, egal ob sie nur aus wenigen Mitarbeitern besteht oder ein Großkonzern ist:
- Neue Mitarbeiter werden gewonnen.
- Beschäftigte wechseln den Aufgabenbereich.
- Kollegen treten ihren wohlverdienten Ruhestand an.
- Die gleichen Fehler treten immer wieder auf.
- Informationen werden von jedem selbst beschafft.
All diese Ereignisse stellen Organisationen vor die Aufgabe, das vorhandene Wissen und die damit verbundene Kompetenz der Mitarbeiter weitergeben zu müssen. Das ist nicht nur eine Forderung der DIN EN ISO 9001:2015, sondern muss auch in Unternehmen organisiert werden, die nicht zertifiziert sind.
Ein Wissensmanagement leistet dabei gute Dienste. Es hilft Ihnen dabei, das benötigte Wissen zu bestimmen, zu erfassen und für das entsprechende Personal zugänglich zu machen. Das kann mit einfachen Aufschreibungen erfolgen, der Erstellung eines Wikis bis hin zur Einführung eines Wissensmanagementsystems. Als interessierte/-r Absolvent/-in des Kurses können Sie für die aktuellen Herausforderungen auf diesem Gebiet konsequente Lösungen anbieten und sparen damit Ressourcen. Sie kennen relevante Methoden und moderne Tools, um das Wissen in der Organisation zu managen.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen und Begriffe des Wissensmanagements
- Konzepte und Modelle des Wissensmanagements
- Analyse der Wissensressourcen und -lücken
- Maßnahmen zum Wissenserhalt
- Softwaretechnische Lösungen
- Wissensmanagementsysteme
- Praxisbeispiele
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
2 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Der Umgang mit dem PC sollte geläufig sein. Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Spezielle fachliche Voraussetzungen sind nicht nötig.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.