Wichtigste Eckdaten in Kürze
Flexibler Einstieg
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
10 Coachingeinheiten in max. 5 Wochen
Bitte wählen
Weiterbildung Start Up - Basis
Das Coaching ist flexibel gestaltet und kann wahlweise in Präsenz, online oder als hybrides Modell durchgeführt werden. Sie profitieren von einer strukturierten Herangehensweise, die Sie Schritt für Schritt vom ersten Konzept bis zum umsetzungsreifen Businessplan führt. Dabei werden auch mögliche Stolpersteine frühzeitig identifiziert und Lösungsstrategien entwickelt.
Sollte sich im Laufe des Coachings herausstellen, dass eine Gründung für Sie aktuell nicht der richtige Weg ist, unterstützen wir Sie bei der Entwicklung attraktiver beruflicher Alternativen.
Am Ende der Maßnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Ihre neu erworbenen Kompetenzen dokumentiert. Mit dem Start Up - Coaching investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft und schaffen eine solide Basis für Ihren Erfolg als Unternehmer.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Persönliche Standortbestimmung
- Unternehmerische Eignung
- Konkretisierung und Analyse der Geschäftsidee
- Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse
- Rechtsformen
- behördliche Anforderungen und Formalitäten
- Grundlagen Steuern und Buchführung
- F…
- Persönliche Standortbestimmung
- Unternehmerische Eignung
- Konkretisierung und Analyse der Geschäftsidee
- Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse
- Rechtsformen
- behördliche Anforderungen und Formalitäten
- Grundlagen Steuern und Buchführung
- Finanzplanung
- Kapitalbedarf, Kosten, Umsatz, Liquidität
- Überblick Fördermittel und Finanzierungsoptionen
- Entwicklung einer Marketingstrategie
- Vertriebsplanung
- Erstellung eines strukturierten Businessplans
- Zeitmanagement und Aktionsplanung für die Gründung
- Netzwerkaufbau und wichtige Kontakte für Gründer
- Bei Bedarf: Entwicklung beruflicher Alternativen
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des
IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen
in
Verbindung setzen.

für Arbeitssuchende
Jetzt downloadenAV-Z-232
Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Für wen eignet sich der Kurs?
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Unterrichtszeiten
Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Unterrichtsmethodik
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.