Zum Inhalt springen
Kurs merken Merken
Bild mit Siegeln
Weiterbildung

Umgang mit geistiger Beeinträchtigung: Grundlagen, Entwicklungsphasen und Förderung

  • Berufliches Profil optimieren
  • Örtlich und zeitlich flexibel bleiben
  • Bis zu 100 % finanzielle Förderung erhalten

Wichtigste Eckdaten in Kürze

Nächster Starttermin

07.07.2025 (Auf Anfrage)

Weitere Termine
Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Dauer

8 Wochen

Standort

Nächster Starttermin

Bitte wählen

Datum
Unterrichtsform
Standort
Allgemeine Kursinformationen

Weiterbildung Umgang mit geistiger Beeinträchtigung: Grundlagen, Entwicklungsphasen und Förderung


Biegen Sie ein auf einen umfassenden Lernpfad, der Sie befähigt, Menschen mit geistiger Beeinträchtigung kompetent zu unterstützen und zu fördern. Dieser Kurs besteht aus sieben sorgfältig konzipierten Modulen und bietet Ih…
Biegen Sie ein auf einen umfassenden Lernpfad, der Sie befähigt, Menschen mit geistiger Beeinträchtigung kompetent zu unterstützen und zu fördern. Dieser Kurs besteht aus sieben sorgfältig konzipierten Modulen und bietet Ihnen eine fundierte und praxisnahe Ausbildung.

Sie beginnen mit den Grundlagen und erfahren, was eine geistige Beeinträchtigung ist und wie sie sich manifestiert. Sie lernen die verschiedenen Formen geistiger Beeinträchtigung kennen und entdecken, wie sich Menschen mit geistiger Beeinträchtigung entwickeln. Zudem erlernen Sie Strategien zur Förderung von Selbstständigkeit und sozialem Leben und besprechen Hilfsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote. Das Gelernte wird anhand von Alltagsbeispielen geübt und vertieft.

Jedes Modul enthält informative Texte, anschauliche Videos, interaktive Aufgaben und reflektierende Fragen, die Sie zum Nachdenken anregen. Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo und nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen, um das Wissen tiefgehend zu verinnerlichen.

Weiterlesen

Kurs merken Merken

Inhalte der Weiterbildung

Baustein 1: Einführung und Begriffsfindung
Baustein 2: Geistige Beeinträchtigung - Grundlagen
Baustein 3: Formen geistiger Beeinträchtigung
Baustein 4: Entwicklungsphasen - Grundschulalter
Baustein 5: Entwicklungsphasen - Die R…

Baustein 1: Einführung und Begriffsfindung
Baustein 2: Geistige Beeinträchtigung - Grundlagen
Baustein 3: Formen geistiger Beeinträchtigung
Baustein 4: Entwicklungsphasen - Grundschulalter
Baustein 5: Entwicklungsphasen - Die Reise durch Pubertät und Adoleszenz
Baustein 6: Erwachsenenalter
Baustein 7: Unterstützung und Förderung

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unverbindliche Kursanfrage stellen
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
040 – 79724645
IBB-Hamburg-Situationen
Kursnummer

BA-4705

Die häufigsten Fragen

Wie lange dauert der Kurs?

8 Wochen

Für wen eignet sich der Kurs?

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte im sozialen und pädagogischen Bereich, die mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung arbeiten. Angesprochen sind auch Angehörige und Betreuer, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Unterstützung und Förderung dieser Menschen erweitern möchten.

Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?

Es werden keine speziellen Voraussetzungen benötigt.

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Welchen Abschluss kann ich erreichen?

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Unterrichtszeiten

Sie erhalten einen Zugang für 8 Wochen zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht.

Lernmaterial: ca. 40 Stunden
Eigenstudium: ca. 7 Stunden

Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.

Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.

Unterrichtsmethodik

On Demand/Lernmanagementsystem
Mit unserem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien, die Sie für Ihr Seminar benötigen. On-Demand-Lernen bietet Ihnen die Möglichkeit, Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien nach Bedarf abzurufen. Diese Methode sorgt für bewährtes und effektives Lernen, unabhängig von Ihrem Standort.

Ihre Vorteile:

  • Ortsunabhängigkeit: Lernen Sie von überall aus – sei es von zu Hause aus, im Büro oder unterwegs. Alle Lernmaterialien sind jederzeit online verfügbar.
  • Flexibilität: Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihrem eigenen Zeitplan. Sie haben die Freiheit, die Lerninhalte dann abzurufen, wenn es Ihnen am besten passt.
  • Kosteneffizienz: On-Demand-Lernen spart Ihnen Reise- und Unterbringungskosten, da Sie nicht an einem bestimmten Ort anwesend sein müssen.
  • Selbstgesteuertes Lernen: Sie haben die Kontrolle über Ihren Lernprozess und können die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.

Vorteile

Am Ende dieses Lernpfads ...

  • können Sie grundlegende Konzepte und Begriffe im Bereich der geistigen Beeinträchtigung erläutern sowie die Bedeutung von respektvoller Kommunikation und Menschenrechten in diesem Kontext erklären.
  • sind Sie in der Lage, verschiedene Formen geistiger Beeinträchtigung zu unterscheiden und ihre Hauptmerkmale zu beschreiben.
  • können Sie die wichtigsten Entwicklungsphasen von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung erklären, einschließlich körperlicher, kognitiver, emotionaler und sozialer Aspekte.
  • beherrschen Sie grundlegende Kommunikationsstrategien für den Umgang mit Menschen mit verschiedenen Formen geistiger Beeinträchtigung und können Ansätze zur Förderung der Selbständigkeit beschreiben.
  • sind Sie fähig, geeignete Unterstützungsangebote und Hilfsangebote für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihre Familien zu identifizieren, einschließlich staatlicher Hilfen und rechtlicher Aspekte.

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

40 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!

Mehr als 1.000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB

eine Frau mit langen braunen Haaren und einem gelben Hemd
Eine sehr professionell durchgeführte Weiterbildungsmaßnahme. Alle Schulungsmaterialien wurden rechtzeitig und umfangreich ausgehändigt. Eine komplette Unterstützung vom IBB-Team, egal ob man private oder fachliche Probleme hatte. Jeder Mitarbeiter war sofort hilfsbereit und hat sich Zeit genommen. Mir hat die Weiterbildung viel Spaß gemacht, ich war sehr positiv überrascht und habe einiges gelernt.
Monika Günter
Personalverwaltung
eine Frau mit rotem Hemd und rotem Hemd
Ich hatte jederzeit Ansprechpartner, die bei auftretenden Fragen – sei es technischer, organisatorischer oder lehrgangsmäßiger Natur – sofort für eine Lösung sorgten. Auch die Vorbereitung (z B. Bereitstellen der Lehrgangsmittel usw.) lief hier absolut reibungslos. Ich kann diesen Standort nur weiterempfehlen und würde mich jederzeit hier wieder hinwenden.
Annett Pirl
Betreuungskraft
ein Mann mit Bart und gelbem Hemd
Wenn es eine Sache gibt, die ich richtig gemacht habe, dann war es die Entscheidung, an dieser Maßnahme teilzunehmen. Ich durfte nicht nur nach zwei Jahren meine Ausbildung erfolgreich abschließen, sondern hatte auch das Privileg, dies an einem Standort zu tun, wo ich zu jeder Zeit das Gefühl hatte, willkommen zu sein. Ich wurde jeden Tag mit einem Lächeln begrüßt und verabschiedet, jeder hatte stets ein offenes Ohr für meine Fragen. Diese Fürsorge kannte ich sonst nur von einer Familie.
René Heiling
Fachkraft Schutz und Sicherheit
ein Mann mit Bart und rotem Hemd
Der Kurs war sehr informativ und lehrreich. Eine engagierte, kompetente, strukturierte und herzliche Dozentin. Uns wurde viel Fachwissen beigebracht, alle Themen aus dem MVP wurden ausführlich behandelt und gewissenhaft von der Dozentin beantwortet. Viel Theorie aber auch viele Fallbeispiele wurde uns an diversen Filmen, Dokumentationen und Präsentationen erklärt und erläutert. Der Kurs war eine Bereicherung für mich.
Klaus Stebel
Pädagogische Zusatzqualifikation ADHS
eine Frau mit langen braunen Haaren und grünem Hemd
Hatte einen tollen Kurs als Schulbegleitung. Kompetente Dozenten. Kann ich nur jedem empfehlen, ob am Standort oder von zu Hause aus zu arbeiten. Vielen Dank ans IBB!
Shirin Oso
Schulbegleiter:in

Die nächsten Starttermine

Datum
Unterrichtsform
Standort