90 Lerneinheiten
2 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
U-2039-3
Weiterbildung Umweltrecht Aufbaukurs
Das deutsche Umweltrecht ist detailliert und vielschichtig. Es umfasst alle Normen, die dem Umweltschutz dienen. Der Kernbereich des Umweltrechts besteht aus anlagen-, umweltmedien- und stoffbezogenen Schutzgesetzen (Immissionsschutzrecht, Wasserrecht, Bodenschutzrecht, Abfallrecht, Chemikalienrecht). Kenntnisse im Bereich Umweltrecht sind daher heute an fast jedem produktionsbezogenen Arbeitsplatz Standard. Sie gelten in vielen Abteilungen als Voraussetzung und sind unerlässlich, um einen Betrieb gesetzeskonform zu führen. Andernfalls drohen hohe Haftungsrisiken und Wettbewerbsnachteile. Letztendlich bietet das Umweltrecht auch Chancen zur effizienteren Betriebsführung.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Bedeutung des Verfassungsrechts im Umweltrecht
- Rechtsschutz im Umweltrecht
- Immissionsschutzrecht
- Gewässerschutzrecht
- Kreislaufwirtschafts-/Abfallrecht
- Stoffrecht
- Bodenschutzrecht
- Klimaschutzrecht
- Naturschutzrecht
- Umweltstrafrecht
- Dokumentation/Compliance
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
2 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Im Rahmen der Weiterbildung Umweltrecht, Aufbaukurs werden die im Grundlagenkurs vermittelten Kenntnisse vertieft. Sie erwerben damit umfangreiches und fundiertes Wissen im Umweltrecht, das sie befähigt, in Firmen, Behörden, Verbänden oder NGOs alltägliche Praxisfragen des Umweltrechts und der Umweltpolitik zu bearbeiten, sei es hauptberuflich oder zusätzlich zum eigentlichen Aufgabengebiet.
Teilnahmevoraussetzungen
Neben einer abgeschlossenen Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich, werden für eine Teilnahme an dieser Weiterbildung eine vorhergehende Teilnahme am Kurs Umweltrecht, Basics vorausgesetzt.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich vornehmlich an Personen, die in Unternehmen Aufgaben im Bereich Umweltschutz wahrnehmen.
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.