6 Lerneinheiten
Seminarvormittage: 2
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Selbststudium
BA-3018
Weiterbildung Urheberrecht und Lizenzmodelle für freie Bildungsmaterialien (OER) - Teil 1
In dieser Veranstaltung werden die Grundaussagen des Urheberrechts zusammengefasst und deren Relevanz für die Gestaltung von Online Unterricht verdeutlicht. Sie lernen die gängigen Creative-Commons-Lizenzen kennen und erfahren, unter welchen Bedingungen sie die damit gekennzeichneten Materialien verwenden dürfen. Die Idee der "Open Educational Resources" (OER) wird in ihren Grundzügen vorgestellt und erste Anlaufpunkte für die Recherche nach weiterführenden Informationen und frei nutzbaren Materialien vorgestellt.
Hinweis Im Rahmen dieser Veranstaltung werden allgemeine Informationen weitergegeben, eine Einzelfalldiskussion oder Rechtsberatung kann aus rechtlichen Gründen nicht erfolgen.
Auf diesem Seminar aufbauend können Sie unseren Kurs Urheberrecht und Lizenzmodelle für freie Bildungsmaterialien (OER) ‐ Praxisbeispiele - Teil 2 BA-3015 besuchen.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Grundaussagen des Urheberrechts bezogen auf Online-Unterricht
- Gängige Creative-Commons-Lizenzen
- Grundzüge der OER (Open Educational Resources)
- Hinweise zur Verwendung von OER
- Anknüpfungspunkte für eigene Recherchen nach frei nutzbaren Unterrichtsmaterialien
- Herkunftsangaben bei der Verwendung von fremden Bildmaterial
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Seminartage und -zeiten:
jeweils dienstags, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Lerneinheiten: 6 x 45 Minuten
Dauer
Seminarvormittage: 2
Teilnahmevoraussetzungen
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle interessierten Bildungsanbieter
Kosten und Fördermöglichkeiten
umsatzsteuerfrei
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
blended learning - Blended Learning bezeichnet eine Lernform, bei der die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert werden
Vorteile
- blended learing-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme
- Sie erhalten einen Überblick über frei nutzbare Unterrichtsmaterialien
- Sie lernen die wichtigsten Grundaussagen des Urheberrechts kennen
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.