Fachinformatiker/-in, Daten- und Prozessanalyse - Umschulung (IHK)
Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse optimieren digitale Geschäftsprozesse und binden neue digitale Geschäftsmodelle ein, indem sie Daten und Prozesse analysieren. Außerdem entwickeln sie Systeme maschinellen Lernens. Bei all diesen Aufgaben berücksichtigen sie die Informationssicherheit.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Inhalte der Umschulung
Fachinformatiker/-in, Daten- und Prozessanalyse ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies beinhaltet u.a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Englisch
Kernqualifikation IT-Berufe:
- Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
- Clients in Netzwerke einbinden
- Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
- Software zur Verwaltung von Daten anpassen
- Serviceanfragen bearbeiten
- Cyber-physische Systeme ergänzen
- Daten systemübergreifend bereitstellen
- Netzwerke und Dienste bereitstellen
Berufsspezifik:
- Werkzeuge des maschinellen Lernens einsetzen
- Prozesse analysieren und gestalten
- Kundenspezifische Prozess- und Datenanalyse durchführen
Bewerbungstraining
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben
- Cambridge Sprachzertifikat
- ein aktuelles Oracle® - Zertifikat
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
24 Monate inkl. 6 Monate Praktikum in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Fachkräfte aus dem IT-Bereich sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Fachinformatiker haben daher sehr gute Zukunftsaussichten. Durch die Novellierung der Ausbildungsordnung vom August 2020 ist das Berufsbild auf aktuellstem Stand.
Die Teilnahme an der Umschulung sichert damit sehr gute Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt und bietet die Grundlage für zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Teilnahmevoraussetzungen
Angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC helfen Ihnen, diese Umschulung erfolgreich zu absolvieren. Bereits erworbene Grundlagen im Bereich IT, zum Beispiel in praktischer Form durch Berufserfahrung oder in der Theorie durch Aus- oder Weiterbildung, sind von Vorteil.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Umschulung eignet sich für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im IT-Bereich interessieren.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.