Dauer:45 Lerneinheiten
Unterrichtsform:Vollzeit
Kosten und Förderung:Mehr Informationen
Gruppengröße:max. 25 Teilnehmer
Abschluss:ICDL - Modulprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Standort:
ICDL - Modul IT Sicherheit
IT-Sicherheit beschränkt sich nicht auf das Arbeitsfeld einzelner Personen, sondern liegt in der Verantwortung aller Mitarbeiter im Unternehmen. Dabei geht es um den verantwortungsvollen Umgang mit der EDV und den gespeicherten Daten durch Einhalten von Richtlinien und Rechtsvorschriften, aber auch um das Vorbeugen von Schäden durch Cyberkriminalität, Schadsoftware und Viren sowie um die Vermeidung von Datenverlust. In diesem Modul lernen Sie, welche Risiken Sie kennen sollten und wie Sie sich und andere schützen können.
Dieser Kurs bereitet auf die gleichnamige ICDL-Modulprüfung vor.
Dieser Kurs bereitet auf die gleichnamige ICDL-Modulprüfung vor.
Inhalte der Weiterbildung
- Sicherheitskonzepte: Persönliche und technische Datensicherheit
- Malware: Definition, Arten, Schutz
- Netzwerksicherheit: Netzwerke, Absicherung und Zugangskontrolle
- Umgang mit Internetdiensten: Surfen, Social Networking
- Kommunikation: E-Mail, SMS
- Datenmanagement: Datensicherung, Datenlöschung
ICDL Prüfungsvorbereitung
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Kurs-Nr.: E-077-5
Abschluss: ICDL - Modulprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Abschluss: ICDL - Modulprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
45 Lerneinheiten
1 Woche in Vollzeit; 2 Wochen in Teilzeit
1 Woche in Vollzeit; 2 Wochen in Teilzeit
Berufliche Perspektiven
IT-Sicherheit ist ein wichtiges Wissen für den Berufsalltag aller, die mit Computern zu tun haben. Wer solches Wissen nachweist, schafft Vertrauen in seine Kompentenzen und sein Verantwortungsbewusstsein. Nicht zuletzt erhöhen sich damit auch die Einstellungschancen in vielen Berufen.
Teilnahmevoraussetzungen
PC- und Microsoft Windows®-Kenntnisse sowie Grundkenntnisse im Umgang mit Internet und E-Mail-Verkehr sind Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Modul.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung ist geeignet für mehrere Zielgruppen, insbesondere für kaufmännische und verwaltende Berufe, technische Berufe mit Dokumentations- und Berichtsaufgaben, Management und akademische Berufe sowie Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter erstellen gerne ein Angebot für Sie. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Das sagen unsere Kunden
Die nächsten Starttermine
In folgenden Städten:
Datum
Unterrichtsform
Standort