Lagerlogistik - Qualifizierung mit SAP®
Die Logistikbranche ist für die deutsche Wirtschaftsstruktur ein starker Motor. Umso wichtiger ist es, dass genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen. Viele Arbeitgeber in der Logistikbranche signalisieren, dass die Besetzung offener Stellen zunehmend schwerer fällt. Ein sogenannter 'Sicherungspfad' ist die Integration und qualifizierte Zuwanderung. Derzeit sind in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf qualifizierten Arbeitsplätzen allerdings deutlich unterrepräsentiert. Die Ursachen hierfür liegen in einer oftmals unzureichenden sprachlichen, schulischen und/oder beruflichen Qualifikation. Daher ist eine Maßnahme der Fachkräftesicherung, die berufliche Qualifizierung von Menschen mit Migrationshintergrund zu erhöhen. Dazu gehören auch Fachkompetenzen im Umgang mit branchentypischer Software wie SAP.
Das IBB ist offizieller SAP Education Partner und bietet SAP-zertifizierte Weiterbildungen an. Das bedeutet, dass alle von uns beschäftigten SAP-Trainer von SAP offiziell als Dozenten lizensiert sind. Dieser Kurs vermittelt Lagerverwaltern und Versandmitarbeitern die Grundlagen für die Abbildung und Steuerung logistischer Prozesse im SAP®-System.
Inhalte der Weiterbildung
- Microsoft® Word
- Güterannahme und Güterkontrolle
- Güter lagern und Güterbearbeitung
- Güterverladung und Güterversand
- Auftragsbearbeitung / Bestellwesen mit ERP-Software
- Buchen von Musterfällen
- An‐ und Abmeldung am System
- Bildstruktur, rollenbasierte Benutzer, Favoriten verwenden
- Navigationsoptionen, Transaktionscodes verwenden
- Statusleiste, Hilfefunktionen, Feldhilfe, SAP®‐Services
- Mehrere Anmeldungen und mehrere Modi
- Reporting, analytische Funktionen und strategische Planung
SCM601 und SCM630 mit SAP® Foundation Level Prüfung C_UCFL_15
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: SAP® Foundation Level Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teinahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
24 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Für entsprechend qualifizierte Fachkräfte bestehen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, vor allem in Speditions- und Logistikunternehmen, in Industriebetrieben und im Versandhandel. Die Logistikbranche ist ein spannendes Arbeitsfeld mit einem großen Fachkräftebedarf. Mit rund 258 Milliarden Euro Jahresumsatz ist die Logistik einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland. Im Jahr 2016 rangierte die Logistikbranche mit rund 3 Millionen Beschäftigten nach dem Handel und der Automobilbranche auf Platz drei der größten Arbeitgeber in Deutschland. Dazu gehören auch Fachkompetenzen im Umgang mit branchentypischer Software wie SAP.
SAP hat sich mit einem weltweiten Marktanteil von 20,3 % zum größten Player am ERP-Markt entwickelt. Gemessen an der Marktkapitalisierung ist SAP weltweit der drittgrößte unabhängige Softwarehersteller und zählt 350.000 Kunden in mehr als 180 Ländern. Mehr als 80 % der Kunden sind kleine und mittelständische Unternehmen.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gute PC-Kenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1.1.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die im Bereich Lagerlogistik – speziell im Bereich der Lagerverwaltung – mit SAP arbeiten möchten.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.