630 Lerneinheiten
14 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
TÜV Zertifizierung (nach bestandener Prüfung) & trägerinterne Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
Z-G-019-2
Weiterbildung Lagerlogistiker:in mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement
Im Bereich Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter/innen. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermittelt. Mitarbeiter/innen im Bereich Lager/Logistik stellen Lieferungen zusammen, verpacken Ware und erstellen Begleitpapiere. Außerdem können sie LKW, Container oder Eisenbahnwaggons beladen und die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen sichern. Sie optimieren den innerbetrieblichen Informations-, Material- und Wertefluss von der Beschaffung bis zum Absatz und können Warenbezugsquellen erkunden, Angebotsvergleiche erarbeiten, Waren bestellen und deren Bezahlung veranlassen.
Das Qualitätswesen nimmt auch in der Lagerlogistik einen immer größeren Platz ein. Ein nachhaltiges Qualitätsmanagement kann dazu beitragen, dass Standards dauerhaft eingehalten werden. Damit ist und bleibt das Unternehmen konkurrenzfähig auf dem Markt. Ein Schwerpunkt dieser Weiterbildung liegt dabei deshalb auf dem Qualitätsmanagement.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Güterannahme und -kontrolle
- Güter lagern
- Güterbearbeitung
- Transport von Gütern im Betrieb
- Kommissionierung von Gütern
- Verpackung von Gütern
- Tourenplanung und Güterverladung
- Güterversand
- Logistische Prozesse optimieren und Güter beschaffen
- Wirtschafts- und Sozialkunde in Lager/Logistik
- Qualitätsmanagement Grundlagen - Qualitätsfachkraft (TÜV)
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: TÜV Zertifizierung (nach bestandener Prüfung) & trägerinterne Teilnahmebescheinigung
Dauer
14 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Im Rahmen der Weiterbildung werden insbesondere ungelernte Ergänzungskräfte intensiv und praxisnah auf eine qualifizierte Tätigkeit in der Logistikbranche vorbereitet. Sie erhalten damit die Möglichkeit, sich für anspruchsvollere Aufgaben zu empfehlen und damit ein breiteres Einsatzspektrum zu erlangen. Die Weiterbildung leistet damit auch einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in diesem Bereich.
Teilnahmevoraussetzungen
Wünschenswert sind ein Realschul- und ein Berufsschulabschluss. Berufserfahrung und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind ebenfalls wünschenswert, aber nicht Bedingung.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die im Bereich Lager/Logistik arbeiten möchten.
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.