Bild mit Siegeln

Mediation - Konflikte effektiv lösen als Mediator:in

beim zertifizierten Weiterbildungsanbieter IBB

  • Berufliches Profil optimieren
  • Bis zu 100 % Förderung
  • Flexibel dank Live-Online-Unterricht
Nächster Starttermin

28.08.2023 (Teilzeit)
(weitere Starttermine)

Nächster Starttermin

Bitte wählen

Datum
Unterrichtsform
Standort
Weitere Starttermine finden
Standort
Dauer

Lerneinheiten

2 Monate in Vollzeit
4 Monate in Teilzeit


Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Abschluss

Mehr infos

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Unterrichtsform

Vollzeit, Teilzeit

Kurs ID

S-3742

Allgemeine Kursinformationen

Weiterbildung Mediation - Konflikte effektiv lösen als Mediator:in


In allen Bereichen, wo Menschen miteinander agieren oder arbeiten, kommt es zu Konflikten. Oft können diese Konflikte im privaten Rahmen oder durch "aussitzen" geklärt werden. Verhärten sich die Fronten jedoch und es ist keine Konfliktlösung möglich, die d…
In allen Bereichen, wo Menschen miteinander agieren oder arbeiten, kommt es zu Konflikten. Oft können diese Konflikte im privaten Rahmen oder durch "aussitzen" geklärt werden. Verhärten sich die Fronten jedoch und es ist keine Konfliktlösung möglich, die die Parteien selbst hinbekommen, so kann man an dieser Stelle eine Mediation durchführen. Die verschiedenen Standpunkte der Parteien werden zusammengebracht und es lässt sich klären, worum es wirklich geht. So kann eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. Mediation ist daher im Business sowie im privaten Bereich in manchen Fällen unabdingbar.

Weiterlesen

Inhalte der Weiterbildung

  • Grundlagen und Definitionen: Was ist Mediation? Einführung in alle Begrifflichkeiten rund um Mediation
  • Basistechniken: Welche konkreten Techniken werden in der Mediation eingesetzt?
  • Ablauf der Mediation: Wie arbeitet ein:e Mediator:in? Wie lernt man Mediatio…
  • Grundlagen und Definitionen: Was ist Mediation? Einführung in alle Begrifflichkeiten rund um Mediation
  • Basistechniken: Welche konkreten Techniken werden in der Mediation eingesetzt?
  • Ablauf der Mediation: Wie arbeitet ein:e Mediator:in? Wie lernt man Mediation? Umgang mit speziellen Situationen
  • Wo wird Mediation eingesetzt? Was bringt Mediation in (psycho-) sozialen Arbeitsfeldern?

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unverbindliche Kursanfrage stellen

Oder rufen Sie uns direkt an:

Oder rufen Sie uns direkt an:

0800 7050000
IBB-Hamburg-Situationen

Die häufigsten Fragen

Wichtige Daten

Kurs-Nr.: S-3742
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Dauer

2 Monate in Vollzeit
4 Monate in Teilzeit


Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.

Berufliche Perspektiven

Als Mediator:in kann man entweder selbstständig oder angestellt in vielen Bereichen tätig werden. Im privaten Bereich können Sie mit Gruppen oder im 1:1 Setting arbeiten, ebenso in Betrieben bzw. mit Führungskräften oder Angestellten. Zudem gibt es in fast allen Bereichen Mediationsbedarf, zum Beispiel in der Jugendhilfe ebenso wie bei Fachkräften aller Art.

Teilnahmevoraussetzungen

Vorkenntnisse sind nicht zwingend nötig. Aber von Vorteil ist eine psychologische oder pädagogische Ausbildung, ein Studium und/oder Erfahrung in psychologischen Berufen oder pädagogischen Konstellationen. Voraussetzung für die Arbeit als Mediator:in sind die Freude am Umgang mit Menschen sowie ein Talent in der Beratung. Eine gute Menschenkenntnis, ein positives Menschenbild sowie ein Interesse an Persönlichkeitsentwicklung und an der eigenen Entwicklung werden ebenso vorausgesetzt. Die Fähigkeit, einen neutralen Standpunkt sowie unterschiedliche Realitäten der verschiedenen Parteien einzunehmen, ist unabdingbar.

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Zielgruppe

Die Zielgruppe ist vielfältig. Alle, die psychologische oder pädagogische Kenntnisse in den Bereichen Coaching, Supervision, Pädagogik etc. haben, finden sich hier wieder. Aber auch ohne Vorkenntnisse kann der Kurs besucht werden.

Kosten und Fördermöglichkeiten

Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin. Informieren Sie sich hier gerne vorab über Förderprogramme, z. B. den Bildungsgutschein. Hier gehts zu den Infos für Arbeitssuchende, Berufstätige, Unternehmen oder Rehabilitanden.

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Über 35 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!

Mehr als 1000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB

Die nächsten Starttermine

Datum
Unterrichtsform
Standort