Wichtigste Eckdaten in Kürze
02.06.2025 (Auf Anfrage)
Teilnahmebescheinigung
12 Wochen bei individueller Lernzeit
Bitte wählen
Weiterbildung Pflegewissen für Betreuungskräfte: Wichtige Grundlagen für die Laienpflege
Erleben Sie eine spannende Mischung aus vertrauten Themen und neuen Erkenntnissen, die Ihre Perspektive erweitern und Ihre Rolle als Betreuende/r noch professioneller gestalten. Sie werden nicht nur lernen, welche pflegerischen Aufgaben zur Betreuung gehören, sondern auch, welche nicht – alles, um Ihre Arbeit effizienter und zielgerichteter zu machen.
Dieser Lernpfad bietet Ihnen eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den zentralen Inhalten der Betreuung und Aktivierung. Sie entdecken die grundlegenden Aspekte der Betreuungsarbeit im Pflegekontext und lernen wichtige Krankheitsbilder kennen. Ihr theoretisches Wissen wird in den Bereichen Mobilitätsunterstützung, Hygiene und Prophylaxen vertieft, sodass Sie bestens gerüstet sind für die Herausforderungen des Pflegealltags.
Darüber hinaus befassen Sie sich intensiv mit den Themen Ernährung und Pflegedokumentation sowie innovativen Konzepten wie Basale Stimulation und Kinästhetik. Diese Kenntnisse ermöglichen es Ihnen, die Bedürfnisse der zu betreuenden Personen besser zu verstehen und kompetent im Alltag zu unterstützen.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Baustein 1: Einführung
Baustein 2: Krankheitsbilder
Baustein 3: Mobilität und Einschränkungen
Baustein 4: Hygiene in der Pflege
Baustein 5: Prophylaxen in der Pflege
Baustein 6: Ausscheidungen/Toilettengänge
Baustein 7: Unterstüt…
Baustein 1: Einführung
Baustein 2: Krankheitsbilder
Baustein 3: Mobilität und Einschränkungen
Baustein 4: Hygiene in der Pflege
Baustein 5: Prophylaxen in der Pflege
Baustein 6: Ausscheidungen/Toilettengänge
Baustein 7: Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
Baustein 8: Pflegedokumentation
Baustein 9: Basale Stimulation
Baustein 10: Kinästhetik
Baustein 11: Zustandseinschätzung
Baustein 12: Lebenswelten und soziale Netzwerke
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des
IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen
in
Verbindung setzen.

für Berufstätige
Jetzt downloadenBA-4703
Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Für wen eignet sich der Kurs?
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Unterrichtszeiten
Lernmaterial: ca. 80 Stunden
Eigenstudium: empfohlen ca. 20 Stunden
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
On Demand/Lernmanagementsystem
Mit unserem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien, die Sie für Ihr Seminar benötigen. On-Demand-Lernen bietet Ihnen die Möglichkeit, Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien nach Bedarf abzurufen. Diese Methode sorgt für bewährtes und effektives Lernen, unabhängig von Ihrem Standort.
Ihre Vorteile:
- Ortsunabhängigkeit: Lernen Sie von überall aus – sei es von zu Hause aus, im Büro oder unterwegs. Alle Lernmaterialien sind jederzeit online verfügbar.
- Flexibilität: Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihrem eigenen Zeitplan. Sie haben die Freiheit, die Lerninhalte dann abzurufen, wenn es Ihnen am besten passt.
- Kosteneffizienz: On-Demand-Lernen spart Ihnen Reise- und Unterbringungskosten, da Sie nicht an einem bestimmten Ort anwesend sein müssen.
- Selbstgesteuertes Lernen: Sie haben die Kontrolle über Ihren Lernprozess und können die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.
Vorteile
Am Ende des Lernpfads ...
- kennen Sie grundlegende Aspekte der Betreuungsarbeit im Pflegekontext.
- können Sie wichtige Krankheitsbilder beschreiben.
- sind Sie in der Lage, Mobilitätseinschränkungen und Unterstützungskonzepte zu erklären.
- kennen Sie Hygienevorschriften und Körperpflegemaßnahmen.
- können Sie pflegerische Prophylaxen und deren Präventionsmaßnahmen beschreiben.
- können Sie Grundlagen der Ernährung Im Pflegekontext erklären.
- kennen Sie grundlegende Formen der Pflegedokumentation.
- können Sie Grundlagen und Anwendung der Basalen Stimulation beschreiben.
- können Sie Grundlagen und Anwendung der Kinästhetik beschreiben.
- sind Sie in der Lage, verschiedene Zustände von zu betreuenden Personen zu erkennen.
- kennen Sie Pflegetheorien und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung von zu betreuenden Personen.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.