Qualifizierung im Sicherheitsbereich - Objektschutz und Bewachung (IHK)
Im Bewachungsgewerbe sind in den letzten Jahren die Anforderungen an die Qualifikation der Beschäftigten erheblich gestiegen.
In diesem Kurs werden Sie auf die Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung vorbereitet. Nach erfolgreich abgelegter Sachkundeprüfung vor der zuständigen IHK verfügen Sie über die idealen Voraussetzungen für den Einstieg in das Bewachungsgewerbe.
Inhalte der Weiterbildung
- Recht und Ordnung
- Gewerberecht
- Datenschutz
- BGB (Bürgerliches Recht)
- STGB (Straf und Verfahrensrecht)
- Waffenrecht (Umgang mit Verteidigungswaffen)
- Unfallverhütung
- Umgang mit Menschen
- Sicherheitstechnik
Abschluss mit der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO vor der IHK
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.


Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
8 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Qualifizierung bestehen in vielen Bereichen des privaten Sicherheitsgewerbes Beschäftigungsmöglichkeinen. Als Einsatzgebiete kommen Revierdienst, Alarmverfolgung, Warenhausdetektiv, Citystreife und Türsteher in gastgewerblichen Diskotheken in Frage.
Teilnahmevoraussetzungen
Ein sicherer Umgang mit dem PC und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs. Das Sprachlevel B2 (Deutsch) wird als Voraussetzung gesetzlich verlangt. Zwingend erforderlich ist ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragung.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die den Einstieg in das private Sicherheitsgewerbe suchen.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.