90 Lerneinheiten
2 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
M-2482-3
Weiterbildung Recht in der Personalarbeit II, Arbeitsverhältnisse und -verträge
Wer im Personalwesen Verantwortung trägt, sollte einen Überblick über die wichtigsten Rechtsthemen und Gesetze haben – ob Sachbearbeiter oder leitender Entscheider. Schnell können formale oder sachliche Fehler weitreichende Folgen mit schwerwiegenden Konsequenzen haben. Auch wenn im Zweifel immer ein Rechtskundiger hinzugezogen werden sollte, sind im Geschäftsalltag einige grundlegende Dinge leicht selbst zu klären, wenn man den notwendigen Zugriff auf aktuelle Gesetze hat und einmal gründlich geschult worden ist.
In diesem Modul lernen Sie – aufbauend auf Grundlagen der Lohnberechnung und des Sozialversicherungsrechts – die wichtigsten Themen des Individualarbeitsrechtes kennen. Dazu gehört auch ein Exkurs in das Betriebsverfassungs- und das Tarifrecht.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Exkurs Kollektives Arbeitsrecht: Betriebsverfassungsgesetz, Arbeitnehmervertretung und Tarifrecht
- Arbeitsverträge, Nachweisgesetz, Handlungsvollmachten, Anspruch auf Gleichbehandlung
- Teilzeit- und Befristungsgesetz, Arbeitszeit- und Bundesurlaubsgesetz
- Nebentätigkeit, Verschwiegenheit, Wettbewerbsverbote, Weisungen
- Befristetes Arbeitsverhältnis, Arbeit auf Abruf, Probearbeitsverhältnis
- Personalakte, Datenverwaltung und -schutz, Stammdaten
- Abmahnung: Inhalt und Grundsätze, Abwehrmöglichkeiten, Freistellung
- Kündigungsarten, -gründe, -berechtigte, -fristen, -einschränkungen, -schutz, -verbote, Sozialauswahl
- Kündigungsklage und Abfindung
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
2 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Ob Sie eine leitende Position mit Personalverantwortung inne haben oder in der Personalsachbearbeitung tätig sind: Diese Qualifizierung vermittelt Ihnen wichtigen Grundlagen, die für die Arbeit im Personalwesen unerlässlich sind.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden PC- und MS-Office-Grundlagen sowie Online-Grundlagen, Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 sowie erste Berufserfahrung. Ebenso wichtig sind gute Grundlagen in der Personalorganisation und -verwaltung sowie Kenntnisse des Sozialversicherungsrechtes.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit Personalverantwortung oder Mitarbeiter in der Personalsachbearbeitung.
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.