Bewerbungscoaching beim IBB
Die Bewerbungsphase ist häufig mit vielen Fragen verbunden: Wie finde ich die richtige Stelle für mein Profil? Worauf muss ich beim Bewerbungsschreiben achten? Und wie bereite ich mich optimal auf das ersehnte Bewerbungsgespräch vor? Unterstützung für Jobsuchende bieten gezielte Bewerbungscoachings. Wir haben das passende Angebot für Sie: Entscheiden Sie sich für ein Bewerbungscoaching beim IBB, profitieren Sie von der fachkundigen Unterstützung unserer Coaches und verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Inhaltsübersicht
Was ist ein Bewerbungscoaching?
Unsere Bewerbungscoaching-Angebote
Was sind die Inhalte des Bewerbungscoachings beim IBB?
Wie sieht der Ablauf aus?
Möglichkeiten für ein Einzelcoaching
Was spricht für ein Bewerbungscoaching beim IBB?
Kosten und Fördermöglichkeiten
Häufig gestellte Fragen zum Bewerbungscoaching
Was ist Bewerbungscoaching?
Coaching für Bewerber zielt darauf ab, die häufigsten Fragen rund um die Bewerbungsphase zu beantworten sowie individuelle Hürden zu meistern. Dabei entwickeln Jobsuchende mit ihrem Coach wichtige Lösungsansätze zur Bewältigung des Bewerbungsprozesses. Anders als bei der Bewerbungsberatung, wo Experten konkrete Handlungsempfehlungen aussprechen und präzise Verhaltensregeln formulieren, basiert das Bewerbungscoaching größtenteils auf Selbstreflexion und bedarfsgerechter Unterstützung. Teilnehmende haben die Möglichkeit, individuelle Zielsetzungen zu formulieren und mit der Hilfe unserer geschulten Coaches ihr eigenes Erfolgsrezept zu entwickeln.
Top 10: Die beliebtesten Coachings
- Einzelcoaching (24 Coachingeinheiten)
- Vermittlungscoaching (12 Coachingeinheiten)
- Standortbestimmung - nächste Schritte zur (Wieder) Eingliederung (4 Coachingeinheiten)
- Einzelcoaching - Förderung digitaler Kompetenz (35 Coachingeinheiten)
- Einzelcoaching für Existenzgründer (20 Coachingeinheiten)
- Bewerbungstraining (32 Coachingeinheiten)
- Orientierung und Arbeitserprobung (160 Coachingeinheiten)
- Coaching für Alleinerziehende (24 Coachingeinheiten)
- Einzelcoaching zur Prüfungsvorbereitung (32 Coachingeinheiten)
- Step by Step - Schrittweise zurück ins Arbeitsleben (60 Coachingeinheiten)
Mein Bewerbungstraining: Was sind die Inhalte des Coachings beim IBB?
Die Zielsetzung des Bewerbungstrainings ist klar definiert: Nach erfolgreicher Teilnahme fühlen Sie sich gewappnet für sämtliche Hürden des Bewerbungsprozesses oder beginnen idealerweise schon mit Ihrer neuen Tätigkeit. Unsere Inhalte sind darauf ausgelegt, Sie vollumfänglich auf Ihre nächste Bewerbung vorzubereiten. Gemeinsam mit Ihrem Coach werden Sie u. a.:
- Berufsorientierung erhalten
- Bewerbungsstrategien erarbeiten
- Stellenanzeigen suchen & verstehen
- Bewerbungsunterlagen schreiben & optimieren
- Vorstellungsgespräche vorbereiten & meistern
- Online-Präsenzen verbessern
- Auswahlverfahren nachvollziehen uvm.
Wie läuft ein Bewerbungscoaching ab?


Im Zentrum unseres Coachings stehen Ihre individuellen Bedürfnisse. Deshalb ist es empfehlenswert, vor der Teilnahme die eigene Erwartungshaltung zu prüfen und Zielsetzungen zu definieren. Welche Resultate wünschen Sie sich? Und welche Art von Unterstützung erwarten Sie von Ihrem Coach?
Sind diese grundlegenden Fragen geklärt, bauen die einzelnen Lerneinheiten des Bewerbungstrainings sukzessive aufeinander auf:
1. Stellenrecherche Coaching
Schon die Stellenrecherche kann bei Bewerbern Unsicherheiten hervorrufen. Welche Stelle passt zu meinem Profil? Sollte ich mich trotz fehlender Voraussetzungen bewerben? In unterschiedlichen Lerneinheiten u. a. zum Umgang mit gängigen Stellenbörsen, zum Einfluss von Algorithmen und Social Media auf die Stellenakquise, Active Sourcing und alternativen Anstellungsformen lernen Sie, worauf es bei der Stellenrecherche ankommt.
2. Bewerbungsschreiben Coaching
Der erste Eindruck zählt. Ob der Aufbau klassischer Bewerbungen, alternative Bewerbungsformen, Lebenslauf-Analysen via Parsing-Software oder die Anwendung von künstlicher Intelligenz im Bewerbungsprozess: Mit unserem Bewerbungstraining lernen Sie alle Facetten der Bewerbungsunterlagen kennen und verstehen, Ihre Stärken und Fähigkeiten optimal zu präsentieren. Auch die erste Kontaktaufnahme zum Arbeitgeber wird in unseren Lerneinheiten thematisiert.
3. Vorstellungsgespräche Coaching
Die wahrscheinlich größte Herausforderung des Bewerbungsprozesses ist das Vorstellungsgespräch. Im Rahmen des Coachings üben Sie u. a. die Vor- und Nachbereitung eines Vorstellungsgesprächs, den effektiven Umgang mit Stressfragen, potenziell unerlaubten Fragen und Lücken im Lebenslauf sowie das Verhalten bei Telefoninterviews und im Assessment Center. Auch die Bereiche Körperhaltung und nonverbale Kommunikation sowie Gehaltsverhandlungen werden in unseren Lerneinheiten thematisiert.
Zusätzliche Möglichkeiten für ein Einzelcoaching
Beim IBB haben Sie die Möglichkeit, Ihr Bewerbungstraining in Gruppen mit maximal 5 Teilnehmenden zu absolvieren. Der zeitliche Rahmen des Coachings wird dabei individuell vereinbart. Grundlegend finden vier Coachingeinheiten pro Woche über einen Zeitraum von acht Wochen statt. Sie bevorzugen, alleine zu lernen? Dann haben Sie alternativ die Möglichkeit, an Einzelcoachings teilzunehmen. Gerne beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu Ihren individuellen Möglichkeiten.
Jetzt passendes Bewerbungscoaching finden
Für Ihre Suche gibt es 82 Treffer

Systemisches Coaching

Business English - Basics for successful coaching & consultation/ Englisch - Grundlagen für das erfolgreiche Coachen & Beraten

Coach für die berufliche Weiterbildung-Grundkurs

MIA - Motivation Integration Arbeit (Präsenz ohne Praktikum)

MIA - Motivation Integration Arbeit (Präsenz)

Leadership und Social Skills - Mikro-Zertifikat

Lohnbuchhaltung mit Übungsfirma - mit Vorkenntnissen

Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz
Was spricht für ein Bewerbungscoaching beim IBB?
Entscheiden Sie sich für ein Bewerbungstraining beim IBB und profitieren Sie von einer professionellen Bewerbungsunterstützung, die Ihre individuellen Bedürfnisse und die Anforderungen des Stellenmarktes vereint. Teilnehmende unserer Weiterbildungen haben zusätzlich die Möglichkeit, das weitverzweigte Netzwerk der IBB AG zu nutzen und potenzielle Arbeitgeber, Verbände und Ausbildungsbetriebe kennenzulernen. Besuchen Sie uns an einem unserer rund 900 Standorte deutschlandweit oder lernen Sie ganz bequem von zu Hause aus. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bewerbungscoaching: Kosten und Fördermöglichkeiten
Ihr Bewerbungscoaching beim IBB kann unter bestimmten Voraussetzungen finanziell unterstützt werden. Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) zu 100 % gefördert werden. Bewerbungstrainings und Coachings sind Maßnahmen, die durch den AVGS gefördert werden. Alles über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein erfahren Sie auf unserer Info-Seite zum AVGS. Gern informieren wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch darüber, welche Förderprogramme für Sie infrage kommen.
FAQ – häufig gestellte Fragen zum Bewerbungscoaching
An wen richtet sich das Coaching für Bewerber?
Das Bewerbungscoaching beim IBB richtet sich an alle jobsuchenden oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen, die mithilfe unserer Kenntnisvermittlung oder Coachings gezielt Ihre Integration in den Arbeitsmarkt realisieren möchten. Auch Teilnehmende, die Ihre Bewerbungsfähigkeiten überprüfen und verbessern wollen, sind bei unserem Coaching gut aufgehoben.
Was sind die Ziele des Bewerbungscoachings?
Im Rahmen unseres Bewerbungstrainings erarbeiten Sie gemeinsam mit einem unserer professionellen Coaches individuelle Strategien zur erfolgreichen Bewältigung des Bewerbungsprozesses. Dabei haben Sie die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen, Hürden zu identifizieren und Schritt für Schritt Verbesserungsmöglichkeiten zu beleuchten. Nach erfolgreicher Teilnahme beginnen Sie idealerweise mit Ihrer neuen Tätigkeit oder blicken neuen beruflichen Perspektiven zuversichtlich entgegen.
Was sind die Unterschiede zwischen Bewerbungscoach, Bewerbungsberater und Bewerbungsschreiber?
Bewerbungscoaches erarbeiten in Zusammenarbeit mit Jobsuchenden Lösungen zur effektiven Bewältigung des Bewerbungsprozesses. Entscheidend in dieser Zusammenarbeit ist die Selbstreflexion. Bewerbungscoaches passen die Trainingseinheiten an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Klienten an und unterstützen bedarfsgerecht, z. B. bei der Stellenrecherche, beim Aufbau der Bewerbungsunterlagen oder der Vorbereitung des Vorstellungsgesprächs. Die tatsächliche Arbeit des Bewerbers übernimmt der Coach jedoch nicht.
Die Arbeit des Bewerbungsberaters ist vergleichsweise konkreter. Berater identifizieren präzise Verbesserungspotenziale und sagen ihren Klienten genau, was sie richtig und falsch machen. Voraussetzung für diese Form der Beratung sind langjährige Erfahrung, gezieltes Branchen-Know-how und ein ausgeprägtes Kontaktnetzwerk aufseiten des Beraters.
Bewerbungsschreiber bieten eine reine Dienstleistung an und nehmen Bewerbern einen großen Teil der Arbeit ab. Dieser (häufig umstrittene) Service beinhaltet das Schreiben Ihrer Bewerbungsunterlagen wie zum Beispiel die Erstellung eines Lebenslaufs oder die Formulierung eines Anschreibens. Eine definitive Erfolgsgarantie bieten diese Unterlagen jedoch nicht.
Stimmen unserer Kunden
Das sagen unsere Teilnehmer über das Coaching
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!
