Karrierecoaching beim IBB
Sie möchten Ihre Karriere voranbringen, den Wiedereinstieg ins Berufsleben meistern oder sich beruflich neuorientieren? Dann ist ein gezieltes Karrierecoaching genau das Richtige für Sie. Wir bieten hierzu die passenden Kurse. Entscheiden Sie sich für eine Karriereberatung beim IBB, profitieren Sie von der Arbeitsmarktexpertise unserer Coaches und setzen Sie neue Impulse für Ihren persönlichen Werdegang.
Was ist ein Karrierecoaching?
Karrierecoachings zielen darauf ab, Jobsuchende oder Arbeitnehmer in ihrer Karriereplanung zu unterstützen. Der Fokus liegt hierbei auf den Interessen, Zielen und Fähigkeiten des Teilnehmenden. Mit einem Karrierecoaching haben Sie die Möglichkeit, Ihren eigenen Motivationen zu folgen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und – mit der Hilfe unserer geschulten Coaches – die nächsten Schritte Ihrer beruflichen Laufbahn zu entwerfen.
Top 10: Die beliebtesten Coachings
- Einzelcoaching (8 Std bis 120 Std)
- Vermittlungscoaching (12 Coachingeinheiten)
- Standortbestimmung - nächste Schritte zur (Wieder) Eingliederung (4 Coachingeinheiten)
- Einzelcoaching - Förderung digitaler Kompetenz (35 Coachingeinheiten)
- Einzelcoaching für Existenzgründer (20 Coachingeinheiten)
- Bewerbungstraining (32 Coachingeinheiten)
- Orientierung und Arbeitserprobung (160 Coachingeinheiten)
- Coaching für Alleinerziehende (24 Coachingeinheiten)
- Einzelcoaching zur Prüfungsvorbereitung (32 Coachingeinheiten)
- Step by Step - Schrittweise zurück ins Arbeitsleben (60 Coachingeinheiten)
Mein Karrierecoaching: Was sind die Inhalte des Coachings beim IBB?
Ob Karrieresteigerung innerhalb Ihrer aktuellen Position, berufliche Neuorientierung, Wiedereinstieg oder Start in die Selbstständigkeit: Die Zielsetzung des Karrierecoachings wird zu Beginn klar definiert. Nach erfolgreicher Teilnahme fühlen Sie sich bereit, zuversichtlich und überzeugt, Ihre berufliche Veränderung anzugehen. Unsere Inhalte sind darauf ausgelegt, Sie bedarfsgerecht bei der Karriereplanung zu unterstützen und eine Berufssituation zu erarbeiten, die genau zu Ihnen passt. Gemeinsam mit Ihrem Coach werden Sie u. a.:
- Stärken/Potenziale erkennen und ausbauen
- Persönliche Werte, Visionen und Motivationen analysieren
- Berufliche Ziele definieren
- Bewerbungsunterlagen prüfen und optimieren
- Bewerbungserfolge analysieren
- Hürden erkennen und überspringen
- Fragen rund um die Karriereplanung beantworten
Coaching für Ihre Karriere: Wie sieht der Ablauf aus?


Ähnlich wie bei anderen Coachingformen basiert das Karrierecoaching größtenteils auf Selbstfindung- und reflexion. Bevor Sie sich für ein Coaching entscheiden, ist es wichtig, die eigene Motivation kritisch zu hinterfragen. Sind Sie offen für Veränderung und neue Perspektiven? Sind Sie bereit, mehr über die eigene Person zu erfahren und Ihre Komfortzone zu verlassen?
Sind diese grundlegenden Fragen geklärt, steht einem erfolgreichen Coaching nichts mehr im Wege. Die einzelnen Lerneinheiten sind bedarfsgerecht auf Sie zugeschnitten und umfassen i. d. R. folgende Inhalte:
1. Standortbestimmung und Zielsetzung
Im ersten Schritt geht es darum, Ihren Standort zu bestimmen und Ansprüche an die berufliche Entwicklung zu definieren. Gemeinsam mit Ihrem Coach analysieren Sie Ihre aktuelle Situation, beleuchten Ihren bisherigen Werdegang und identifizieren Ihr Stärkenprofil. Auch potenzielle Hürden werden in diesem Lernabschnitt erfasst. Auf Basis dieser Lerneinheiten erarbeiten Sie einen Fahrplan, um Ihre Potenziale bestmöglich im Berufsleben zu integrieren und gesteckte Ziele zu erreichen.
2. Bewerbungstraining und -strategien
Die Bewerbungsphase ist häufig mit vielen Fragen verbunden:
- Wie finde ich eine Stelle, die gut zu mir passt?
- Worauf muss ich in meinen Bewerbungsunterlagen achten?
- Wie präsentiere ich meine Stärken und Fähigkeiten im Bewerbungsgespräch?
- Wie gehe ich mit Stressfragen um?
Der erste Eindruck zählt: In unseren Bewerbungstrainings erarbeiten Sie eine individuelle Strategie zur Meisterung des Bewerbungsprozesses. Gemeinsam mit Ihrem Coach optimieren Sie u. a. aktuelle Bewerbungsunterlagen, analysieren vergangene Erfolge und lernen, Ihre Kompetenzen überzeugend vorzustellen.
3. Übergreifende Karriereberatung
Sie haben Ihr neues Ziel vor Augen und freuen sich auf die berufliche Veränderung? Im Rahmen der Karriere- und Prozessberatung bereiten wir Sie umfassend auf die neue Position und damit verbundenen Aufgaben vor. Gemeinsam mit Ihrem geschulten Coach schärfen Sie Ihr Stärkenprofil und verbessern gezielt Ihr Chancen auf den neuen Traumberuf. Auch Begleitungen beim Jobstart sind möglich.
Jetzt passendes Karrierecoaching finden
Für Ihre Suche gibt es 70 Treffer

Systemisches Coaching

Business English - Basics for successful coaching & consultation/ Englisch - Grundlagen für das erfolgreiche Coachen & Beraten

Coach für die berufliche Weiterbildung-Grundkurs

MIA - Motivation Integration Arbeit (Präsenz)

Leadership und Social Skills - Mikro-Zertifikat

Lohnbuchhaltung mit Übungsfirma - mit Vorkenntnissen

Personalmanagement - Kommunikation und Mitarbeiterführung

Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz
Was spricht für ein Karrierecoaching beim IBB?
Entscheiden Sie sich für ein Karrierecoaching beim IBB und profitieren Sie von einer bedarfsgerechten Karriereberatung, die persönliche Motivationen, individuelle Ansprüche und Arbeitsmarktexpertise vereint. Teilnehmende unserer Weiterbildungen können zudem das weitverzweigte Netzwerk des IBBnutzen, um Ausbildungsbetriebe, Verbände oder neue Arbeitgeber kennenzulernen. Ob an einem von mehr als 1.000 bundesweiten Standorten oder bequem von zuhause aus: Mit dem IBB lernen Sie genauso, wie Sie es möchten. Wir freuen uns auf Sie!
Coaching für Ihre Karriere: Kosten und Fördermöglichkeiten
Ihr Karrierecoaching beim IBB kann unter bestimmten Voraussetzungen finanziell unterstützt werden. Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) zu 100% gefördert werden. Karriereberatungen und Coachings sind Maßnahmen, die durch den AVGS gefördert werden. Alles über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein erfahren Sie auf unserer Info-Seite zum AVGS. Gern informieren wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch darüber, welche Förderprogramme für Sie infrage kommen.
FAQ – häufig gestellte Fragen zum Karrierecoaching
Was sind die Ziele eines Karrierecoachings?
Karrierecoachings zielen darauf ab, die berufliche Entwicklung der Teilnehmenden voranzutreiben, potenzielle Hürden zu meistern, Stärken auszubauen und neue Potenziale zu entdecken. Sind Sie bereit, Ihre Karriere nach Ihren Wünschen zu gestalten und Ihrer Motivation zu folgen? Dann ist eine Karriereberatung beim IBB genau das richtige für Sie.
An wen richtet sich ein Karrierecoaching?
Karriereberatungen und Coachings richten sich alle, die bereit sind, ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben. Ob Wiedereinstieg ins Berufsleben, Start in die Selbständigkeit, Karriereaufstieg oder Neuorientierung: Unsere geschulten Coaches unterstützen Sie bedarfsgerecht bei der Karriereplanung.
Wo liegt der Unterschied zwischen Karrierecoaching und Businesscoaching?
Beide Coachingformen beschäftigen sich mit dem Berufsleben ihrer Teilnehmenden. Businesscoaching richtet sich jedoch hauptsächlich an Führungskräfte. Im Fokus dieses Coachings stehen vorwiegend die übergreifenden Ziele, Perspektiven und Erfolge eines Unternehmens. Karrierecoaching ist hingegen für jedermann geeignet. Im Fokus stehen hier vorwiegend die Entwicklung, Potenziale und Ziele einer einzelnen Person.
Stimmen unserer Kunden
Das sagen unsere Teilnehmer über das Coaching
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!
Telefonische Sofortberatung:
Telefonische Sofortberatung:
0800 7050000