13.06.2023 (Abendkurs / Wochenendkurs)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
440 Lerneinheiten
Seminardauer: ca.1,5 Jahre
Mehr infos
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Abendkurs / Wochenendkurs
BA-3062
Weiterbildung Geprüfte:r Betriebswirt:in (IHK) - berufsbegleitend
Sie möchten bestens weitergebildet in eine neue berufliche Zukunft starten? Betriebswirtschaftliches Wissen benötigen Sie ganz unabhängig davon, ob Sie eine Position im Management, in der Vertriebsleitung oder zum Beispiel in der Selbstständigkeit anstrebe…
Sie möchten bestens weitergebildet in eine neue berufliche Zukunft starten? Betriebswirtschaftliches Wissen benötigen Sie ganz unabhängig davon, ob Sie eine Position im Management, in der Vertriebsleitung oder zum Beispiel in der Selbstständigkeit anstreben. Der Abschluss zum Geprüften Betriebswirt stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert Sie für eine Fülle strategischer Führungsaufgaben.
Betriebswirte sind als gut ausgebildete Generalisten in vielfältigen Tätigkeits- und Verantwortungsbereichen in der deutschen Wirtschaft sowie in der öffentlichen Verwaltung sehr gefragt. Geprüfte/-r Betriebswirt/-in ist der höchste berufliche Abschluss außerhalb der Hochschule und für Fachwirt-Absolventen der nächste Schritt bei der Karriereplanung.
Zu den möglichen Aufgabengebieten des Betriebswirts zählen Personalwesen, Geschäftsführung, Produktion, Einkauf, Marketing, Vertrieb, Finanzen, Controlling sowie Marktanalyse und Strategieentwicklung.
Steigen Sie Ihre Karriereleiter mit der Aufstiegsfortbildung Betriebswirt/-in (IHK) hinauf!
Der nächste Schritt auf Ihrem beruflichen Weg wartet auf Sie. Gemeinsam mit anderen Teilnehmern lernen Sie mit unseren Live-Online-Seminaren ganz einfach von zu Haus oder von Ihrem Arbeitsplatz aus. Sie werden optimal auf das Bestehen Ihrer IHK-Prüfung vorbereitet und durch unser Team vertrauensvoll begleitet.
Sie möchten Lehrgangsgebühren durch eine Förderung sparen? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Die Vorbereitung auf den Prüfungsteil Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse umfasst die Prüfungsbereiche:
- Marketing-Management
- Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens
- Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
- Rechtliche Rahmenbe…
Die Vorbereitung auf den Prüfungsteil Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse umfasst die Prüfungsbereiche:
- Marketing-Management
- Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens
- Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
- Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
Die Vorbereitung auf den Prüfungsteil Führung und Management im Unternehmen umfasst die Handlungsbereiche:
- Unternehmensführung
- Unternehmensorganisation und Projektmanagement
- Personalmanagement
Die Vorbereitung auf den Prüfungsteil Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch wird im Rahmen des Prüfungsvorbereitungskurses angeschnitten.
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Seminartage und -zeiten:
dienstags und donnerstags, 18:00 - 21:15 Uhr
samstags (ca. einmal pro Monat), 08:00 - 11:15 Uhr
Lerneinheiten: ca. 440 x 45 Minuten
plus ca. 220 Stunden Selbstlernstudium
Schulungsabende: 110
Dauer
Seminardauer: ca.1,5 Jahre
Teilnahmevoraussetzungen
- Eine erfolgreich absolvierte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachkaufmann oder Fachwirt oder eine entsprechende kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder
- Eine erfolgreich absolvierte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer kaufmännischen Fachschule sowie eine Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren
Wir empfehlen eine Überprüfung Ihrer Zulassung durch Ihre örtliche IHK vor Kursbuchung
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
umsatzsteuerfrei
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
Vorteile
- blended learing-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme
- Mit Abschluss der Weiterbildung eröffnen sich Aufstiegschancen als herausgehobene Fach- oder Führungskraft in verschiedenen Wirtschaftszweigen wie Industrie, Handel und Dienstleistung.
- Unsere langjährige Erfahrung, die Expertise und das Know-how unserer Dozenten, die hohe Unterrichtsqualität und individuelle Betreuung sorgen dafür, dass Sie optimal auf die Prüfung vor der IHK vorbereitet werden.
- Der Erfolg unseres Unterrichtskonzepts sichert seit Jahren hohe Absolventenquoten.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.