Weiterbildung in Halle (Saale) bei unserem Partner BBI
Weiter mit Bildung in Halle (Saale)
Wir sind Ihr kompetenter Partner für Weiterbildungen und Umschulungen aller Art. Mit unseren zertifizierten Kursen versorgen wir Sie mit aktuellem Know-how und machen Sie fit für Ihre berufliche Zukunft.
Die Räumlichkeiten unseres Kooperationspartners BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut finden Sie in der Ankerstraße 2, gut erreichbar in zentraler Lage und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hotel Ankerhof und dem Restaurant Saalekahn, welches unsere Teilnehmer täglich mit einem Mittagstisch versorgt. In dem wunderschönen Altbau, dem ehemaligen Königlichen Hauptzollamt, warten hochmoderne Computerarbeitsplätze auf Sie. Das BBI-Team vor Ort sorgt stets für eine Wohlfühl-Lernatmosphäre und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Der Unterricht findet zwischen 8 und 16 Uhr statt. Und wer zwischendurch einmal den Kopf frei bekommen will, dem empfehlen wir einen entspannenden Spaziergang an der benachbarten Saale.
Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Beratungstermin unter Tel. 0800 7050000 und lernen Sie die Räumlichkeiten sowie das freundliche BBI-Team kennen. Wir freuen uns sehr, Sie bald als Teilnehmer bei uns zu begrüßen!
An unserem Kooperationsstandort in Halle (Saale) bietet Ihnen das BBI eine Vielzahl zertifizierter Lernmodule zu unterschiedlichsten Themen an. Dazu gehören u. a.:
EDV-IT: | Microsoft® Office, Windows Server, Linux, Programmiersprachen |
Kaufmännisch: | DATEV®, Lexware, Rechnungswesen, Buchführung, Personalwesen |
Management: | Qualitätsmanagement, Existenzgründung, Vertrieb, Umweltmanagement, Personalmanagement, Führungskräftetraining |
Gesundheit/Pflege: | Praxismanagement, Arztpraxen-Software |
Medien: | DTP, Websiteerstellung, Bild- und Filmbearbeitung, Adobe®-Produkte |
Technik: | CAD, SPS, CNC, Energie & Umwelt |
Sprachen: | Englisch |
Pädagogik: |
Ausbildereignung (AdA/AEVO) |
Unsere Kurse starten regelmäßig, ein Einstieg ist meist kurzfristig möglich. Die Module können je nach Bedarf miteinander kombiniert werden.
Sie sind an einer Umschulung interessiert? Individuelle Beratungsgespräche und Probe-Unterricht sind jederzeit möglich.
Als zertifizierter Bildungsträger und Mitglied der IHK ist unser Kooperationsstandort in Halle eng mit der Region und den Akteuren des dortigen Arbeitsmarkts verbunden. Unsere Mitarbeiter verfügen somit über stabile, langjährige Kontakte zu Arbeitgebern und deren Verbänden und können Sie so bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz effektiv unterstützen. Unter anderem bieten wir all unseren Teilnehmern Bewerbungsunterstützung und Coaching.
Kontakt
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Ankerstraße 2
06108 Halle
Telefon 0800 7050000 (Kursinfos / Beratungstermine)
E-Mail kursinfo@ibb.com
Anfahrt
Mit dem ÖPNV
Haltestellen Ankerstraße und Saline; erreichbar mit den Linien 2, 5, 10 und 16
Mit dem Auto
Erreichbar über die B80 Abfahrt Hallorenring
Parkmöglichkeiten hinter dem Wohnzentrum Lührmann (ca. 10 Gehminuten entfernt)
Weiterbildungen in Halle (Saale) bei unserem Partner BBI
Kurse: 317
- 11Dienstleistungen
-
-
Inhalte der Weiterbildung
Die Kursinhalte entsprechen den Vorschriften nach DGUV Information 205-003, VdS 3111, vfdb - Richtline 19/09-01 und der CFPA EUROPE:
- Rechtliche Grundlagen
- BrandlehreBrand- und Explosionsgefahren
- Brand- und Explosionsgefahren
- Baulicher Brandschutz
- Anlagentechnischer Brandschutz
- Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung
- Organisatorischer Brandschutz und Brandschutzmanagement
- Behörden, Feuerwehren, Versicherer
- Abschlussprüfung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
Für Kursinhalte klicken Sie bitte auf "Details zur Weiterbildung"Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
Folgende Programme werden unterrichtet:
Energieberater - Hottgenroth - Energieberater 18599
Energieberater - Bautherm - EnEV X
Wärmebrücken - ThermFolgende Inhalte werden unterrichtet:
- Projekte erstellen, bearbeiten und verwalten
- Erfassen von Gebäudedaten
- Berechnungen
- Sanierungspläne
- Vor-Ort-Beratungsberichte ausdrucken
- Ermittlung von Fördermöglichkeiten
- Grafische Ausgaben
- Wärmebrückenberechnungen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Lern- und Arbeitstechniken
- Rahmenbedingungen in der Immobilienwirtschaft
- Unternehmenssteuerung und Kontrolle
- Personal
- Arbeitsorganisation und Qualifizierung
- Immobilienbewirtschaftung
- Bauprojektmanagement
- Marktorientierung und Vertrieb
- Maklertätigkeit
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle -
Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildung erfolgt nach dem bundesweit einheitlichen Rahmenlehrplan.
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
- VWL/BWL, Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsfeldspezifische Qualifikationen:
- Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
- Produktionsprozesse
- Marketing und Vertrieb
- Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen
- Führung und Zusammenarbeit
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle -
Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildung erfolgt nach dem bundesweit einheitlichen Rahmenlehrplan:
- Analyse von Märkten und Chancen
- Personaldienstleistungen
- Kundenbeziehungen
- Personalsuche
- Auftragsbesetzung
- Auftragsbegleitung
- Auftragsnachbereitung
- Personalführung
- Unternehmensführung
- Prozessüberwachung
- Erfolgskontrolle
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildung erfolgt nach dem bundesweit einheitlichen Rahmenlehrplan.
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
- Steuerung und Führung im Unternehmen
- Marketing und Vertrieb
Handlungsfeldspezifische Qualifikationen:
- Personalführung
- Produktmanagement
- 1. Wahlbereiche:
Sachversicherungen
Vermögensversicherungen
Lebensversicherungen
Kranken- und Unfallversicherungen
Rückversicherungen
Betriebliche Altersversorgung - 2. Wahlbereiche:
Vertriebsmanagement
Risikomanagement
Schaden- und Leistungsmanagement
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Umschulung
Kaufmann/-frau im Einzelhandel ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Die Fertigkeiten und Kenntnisse werden handlungsorientiert und praxisnah vermittelt. Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
- Berufsspezifischer Unterricht:
- Warensortiment
- Grundlagen von Beratung und Verkauf
- Warenwirtschaft
- Warenannahme, Warenlagerung
- Beschaffungsorientierte Warenwirtschaft
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Verkaufsförderung - Bewerbungstraining
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle -
Inhalte der Umschulung
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Die Fertigkeiten und Kenntnisse werden handlungsorientiert und praxisnah vermittelt. Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
- Berufsspezifischer Unterricht:
- Kundenorientierte Bearbeitung von Aufträgen
- Planung, Steuerung und Durchführung von Beschaffungsprozessen
- Erfassung, Dokumentation und Auswertung von Geschäftsprozessen
- Wahrnehmung personalwirtschaftlicher Aufgaben
- Planung, Steuerung und Kontrolle logistischer Prozesse
- Analyse gesamtwirtschaftlicher Einflüsse auf das Groß- und Außenhandelsunternehmen
- Erfolgsorientierte Vorbereitung von preispolitischen Maßnahmen und Finanzierungsentscheidungen
- Aufbereitung, Bewertung und Nutzung von Unternehmensergebnissen
- Berufsorientierte Projekte für den Groß- und Außenhandel - Bewerbungstraining
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle -
Inhalte der Umschulung
Personaldienstleistungskaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Die Fertigkeiten und Kenntnisse werden handlungsorientiert und praxisnah vermittelt.
Dies sind u. a.:- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
- Berufsspezifischer Unterricht:
- Personalgewinnung
- Personaleinsatz
- Berufsfelderschließung
- Auftragsakquisition und Auftragsdurchführung, Marketing
- Berufsbezogene Rechtsanwendungen
- Qualitätssicherung
- Anwendung einer Fremdsprache bei Fachaufgaben - Bewerbungstraining
Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, das ECDL Zertifikat zu erwerben.
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Berufsbildung
- Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit bei der Arbeit
- Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
- Leistungen von Sicherheitsdiensten
- Schutz und Sicherheit
- Situationsgerechtes Verhalten und Handeln
- Kundenorientierte Kommunikation
- Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsleistungen
- Bewachung
- Objektschutz
- Kontrollgänge
Dieser Kurs schließt mit der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO vor der IHK ab.
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle
-
-
- 37Energie und Umwelt
-
-
Inhalte der Weiterbildung
- Allgemeine Umweltrechtsgrundlagen
- Grundlagen des deutschen und europäischen Abfallrechts
- Auswirkungen auf die Umwelt durch Abfälle
- Begrifflichkeiten des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes
- Überwachung, (elektronische) Nachweisführung, Registerpflichten und betriebsinterne Abfallorganisation
- Ausblick auf künftige abfallrechtliche und entsorgungstechnische Entwicklungen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Inhalt und Umsetzung der DIN ISO 19011
- Anforderungen aus Standards zur internen Überprüfung
- Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001
- Planung und Durchführung von Audits
- Dokumentation und Berichterstellung bei Audits
- Umgang mit Feststellungen beim Audit
- Kommunikation im Audit
- Gesprächstechniken für Auditoren
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Agenda 21
- Grundlagen des Umweltcontrollings
- Analyse und Bewertung
- Die Ökobilanz
- Stoffstrommanagement
- Systeme der Umweltkostenrechnung
- Finanzierung und Förderung von Umweltschutzinvestitionen
- Betriebliche Umweltinformationssysteme BUIS
- Vorstellung der Normen ISO 14040 und ISO 14044
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Allgemeine Umweltrechtsgrundlagen
- Gesetzliche Grundlagen des Gewässerschutzes
- Aktuelle Vorschriften und wasserrechtliche Anforderungen des WHG
- Abwasserabgabengesetz
- Aufgaben, Rechte, Pflichten, Verantwortungsbereich des/der Gewässerschutzbeauftragten
- Umwelthaftungsgesetz
- Gewerbliche Abwasserbehandlung und -einleitung
- Verfahren der Abwasseruntersuchung
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Kontrolle, Überwachung, Berichterstattung, Einflussnahme
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Betriebsbeauftragte/-r für Abfall - Erwerb der Fachkunde nach §§ 59-60 Kreislaufwirtschaftsgesetz - Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
- Grundbildungslehrgang nach § 9 EfbV und §3 TgV
- Voraussetzungen für die Bestellung eines Abfallbeauftragten
- Kreis der Bestellpflichtigen
- Pflichten des Betreibers bei der Bestellung
- Handlungsrahmen als Betriebsbeauftragter und Lösungen mit externen Dienstleistern
- Grundlagen der Beauftragtentätigkeit nach Kreislaufwirtschaftsgesetz und Abfallbeauftragtenverordnung
- Aufbau des Kreislaufwirtschaftsgesetzes
- Grundsätze der Abfallwirtschaft
- Abfallrechtliche Überwachung
- Das Verhältnis des Abfallrechts zu anderen Rechtsbereichen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Vorschriften des Immissionsschutzrechts
- Verfahren zur Wiedergewinnung und Wiederverwertung
- Eigenschaften von Schadstoffen
- Ordnungsgemäße und schadlose Verwertung von Abfällen
oder deren Beseitigung oder Nutzung - Kontrolle und Beschränkung von Emissionen
- Verfahren zur Ermittlung und Bewertung von Immissionen
- Anlagen- und Verfahrenstechnik für den Immissionsschutz
- Messung und Beurteilung von Geräuschen und Erschütterungen
- Vorbeugender Brand- und Explosionsschutz
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Sinn und Zweck von Biogasanlagen
- Nutzung von Biomasse
- Biologischer Prozess einer Biogasanlage
- Planung und Anlagentechnik
- Rechtliche Vorgaben
- Genehmigungen von Biogasanlagen
- Probleme und Schäden an Biogasanlagen
- Wirtschaftlichkeit
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
Die Kursinhalte entsprechen den Vorschriften nach DGUV Information 205-003, VdS 3111, vfdb - Richtline 19/09-01 und der CFPA EUROPE:
- Rechtliche Grundlagen
- BrandlehreBrand- und Explosionsgefahren
- Brand- und Explosionsgefahren
- Baulicher Brandschutz
- Anlagentechnischer Brandschutz
- Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung
- Organisatorischer Brandschutz und Brandschutzmanagement
- Behörden, Feuerwehren, Versicherer
- Abschlussprüfung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Funktionsweise von Brennstoffzellen
- Typen von Brennstoffzellen
- Betriebsweisen
- Rechtliche Grundlagen
- Förderung
- Einsatz in Gebäuden
- Wirtschaftlichkeit
- Verfügbare Systeme
- Ausblick auf Einsatzgebiete von Brennstoffzellen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
Für Kursinhalte klicken Sie bitte auf "Details zur Weiterbildung"Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Gesetzliche Grundlagen der gültigen EnEV: Nichtwohngebäude
- Berechnungsverfahren nach DIN V 18599
- Bestandsaufnahme und Dokumentation des Gebäudes
- Beurteilung von Gebäudehülle
- Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen
- Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen
- Beurteilung von Beleuchtungs- und Belichtungssystemen
- Grundlagen der Beurteilung von Modernisierungsempfehlungen
- Einführung in die Energieberatersoftware
- Praktische Anwendung anhand eines umfangreichen Projektes
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen der Bautechnik: Wände, Decken, Fenster, Dächer
- Energetische Kenngrößen
- Anlagentechnik: Heizlastberechnung, Warmwasserbereitung, Lüftungstechnik
- Erneuerbare Energien in der Anlagentechnik
- Gesetzliche Grundlagen: EnEV, EU-Gebäuderichtlinie, EnEG, EEWärmeG, DIN V 18599, DIN 4108, DIN 4701
- Energetische Grundlagen: Bauphysikalische Zusammenhänge, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Wärmebrücken, Luftdichtheit
- Wärmedämmstoffe & -systeme
- Außen-, Innen- und Dachdämmung
- Schwachstelle Gebäudehülle
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Überblick Heizungstechnik
- Schwachstellen Heizungstechnik
- Emissionen, CO2, NOX
- Brauchwasserbereitung - Warmwasserbereitung
- Regenerative Energie - Versorgungs-Systeme
- Lüftung & Lüftungskonzept, Lüftungstechnik
- Fördermöglichkeiten für Maßnahmen: BAFA, KfW
- Softwareprogramme im Rahmen der Vor-Ort-Beratung
- Erstellen einer Abschlussarbeit (Energieberaterbericht) mit mündlicher Prüfung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
Folgende Programme werden unterrichtet:
Energieberater - Hottgenroth - Energieberater 18599
Energieberater - Bautherm - EnEV X
Wärmebrücken - ThermFolgende Inhalte werden unterrichtet:
- Projekte erstellen, bearbeiten und verwalten
- Erfassen von Gebäudedaten
- Berechnungen
- Sanierungspläne
- Vor-Ort-Beratungsberichte ausdrucken
- Ermittlung von Fördermöglichkeiten
- Grafische Ausgaben
- Wärmebrückenberechnungen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- EnEV, EU-Gebäuderichtlinie, EEG, EEWärmeG, DIN 18599
- Energieeffizientes Bauen in Neubau und Bestand
- Ausschreibung / Vergabe
- Bauüberwachung
- Qualitätskontrolle / Abnahme
- Planung /Ausführung luftdichter Gebäude
- Prüfung der Luftdichtheit von GebäudenHeizungstechnik
- Warmwasser
- Heizanlagenauslegung
- Lüftungskonzept
- KFW - Investitionszuschüsse
- BAFA Anträge - erneuerbare Energien
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Energetische Grundlagen
- Wärmedämmung
- Wärmedämmsysteme
- Fenster- und Türsysteme - Fachregeln für den Einbau
- Fachregeln des Dachdeckerhandwerk
- Wärmebrücken
- Luftdichtheit
- Ausstattung Gebäudehülle und Anlagentechnik
- Energieeffiziente Anlagentechnik
- Heizsysteme
- Wärmeerzeugungs- und Warmwasseranlagen
- Lüftungsanlagen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Ziele eines Energiemanagementsystems (nach DIN EN ISO 50001)
- Primärenergie, Nutzenergie, Eigenenergie: Bedarf, Nutzung, Wirkungsgrade
- Energiequellen und ihre Verfügbarkeit sowie Verwendung
- Energiearten und deren technische Nutzung - Elektrische Energie, thermische Energie
- Nationale Energiepolitik: Ziele, Bilanzen, Aktionspläne, Fördermaßnahmen
- Effizienzpotentiale des Einsatzes thermischer Energie
- Effizienzpotentiale von Gebäuden
- Effizienzpotentiale des Einsatzes elektrischer Energie
- Effizienzpotentiale der Mobilität
- Bewertung Energiecontrolling / Energiemanagement
- Aufbau Managementsystem
- Ziele und Energiepolitik
- Mitarbeiter-Schulung
- Berichtspflichten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Software zur Erfassung des Energieeinsatzes, seiner Steuerung und der Unterstützung von Energiemanagementsystemen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Umweltmanagementsysteme nach EMAS III und DIN EN ISO 14001
- Berührungspunkte zum Qualitätsmanagement (DIN EN ISO 9001:2008)
- Anforderungen der DIN EN ISO 17021
- Planung und Durchführung von Audits
- Dokumentation und Berichterstellung bei Audits
- Umgang mit Feststellungen beim Audit
- Kommunikation im Audit
- Gesprächstechniken für Auditoren
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen Dämmtechnik
- Materialienauswahl
- Holz- und Feuchteschutz
- Schallschutz und Akustik
- Wärmebrücken
- Wärmeschutz
- Brandschutz
- Bauschäden
- Haftung
- Fördermöglichkeiten
- Umweltschutz
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Systeme und Anlagetechnik der Geothermie
- Geothermische Lagerstätten
- Stromerzeugung
- Geothermie – weltweit
- Rechtliche Situation in Deutschland
- Staatliche Fördermaßnahmen
- Ökonomie und Ökologie
- Umweltrelevante und wirtschaftliche Risiken
- Konkurrierende Nutzung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Bausteine einer Heizungsanlage
- Heizmedium (Öl, Gas, Strom, Fernwärme)
- Wärmeerzeugungsanlage (Heizkessel, Gastherme, Brennwerttechnik)
- Wärmeverteilungsanlage (Pumpe, Rohre, Rohrisolierung)
- Sicherheits- und Regeleinrichtungen (Regelung, MAG, Sicherheitsventil)
- Warmwasserbereitung
- Wärmeverteilung (Thermostatventile, Heizkörper, Fußbodenheizung)
- Gesetzliche Vorgaben: EnEV 2009
- Modellplanung einer Heizungsanlage
- Planungsgrundlagen (Niedrigenergiehaus, Passivhaus)
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Allgemeine Umweltrechtsgrundlagen
- Grundlagen des deutschen und europäischen Immissionsschutzrechts
- Auswirkungen auf die Umwelt durch Emissionen
- Genehmigungsverfahren nach BImSchGBegrifflichkeiten des BImschG
- Untergesetzliche Regelwerke zum Bundesimmissionsschutzgesetz
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Arbeitsfelder Umwelt und Naturschutz
- Umweltrecht
- PR-Berufsfeld, PR-Berufsverbände, PR-Berufsethik
- Instrumente der Presse- und Medienarbeit
- Anwendungsfelder und PR-Methodik
- Marketinginstrumentes
- Marktforschung
- Kommunikation als Kernaufgabe des Marketings
- Kaufmännisches Rechnen
- BWL Grundlagen
- Projektmanagement mit MS Project
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung in die Grundlagen des Umweltschutzes
- Präsentationstechniken
- Energieberater (ggf. mit BAFA-Anerkennung)
- Sonnenenergiemodul 1 - Grundlagen
- Wärmepumpentechnik - kompakt
- Biogasanlagen - kompakt
- Wasserkraftanlagen
- Brennstoffzelle - kompakt
- Windkraftanlagen - kompakt
- Projektmanagement inkl. MS-Project
- BWL - kompakt
- Umweltmanagement
- Projektabschlusswoche
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Allgemeine Grundlagen, Perspektiven
- Vorteile, Nachteile, Einsatzgrenzen der Sonnenenergie
- Potential der Sonnenenergie
- Solarenergie und Umweltschutz
- Förderprogramme
- Gesetze, Regelwerke
- Grundlagen der Solarthermie
- Wärmetechnische / physikalische Grundlagen
- Solartechnik
- Sonnenkollektoren
- Grundlagen der Photovoltaik
- Elektrische Grundlagen
- Solarzellen
- Sonnenkraftwerke
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Funktionsweise
- Solarthermische Anlagen
- Kollektortypen
- Montage
- Solarspeicher-Dimensionierung
- Einbindung in die bestehende Heizungsanlage
- Regelungsadaption, Betriebsweise
- Jahresnutzungsgrad, Wirtschaftlichkeit, Versicherung
- Kosten
- Förderprogramme
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Elektrische Grundlagen – Prinzip einer netzgekoppelten Anlage
- Inselanlagen
- Planung und Auslegung
- Dimensionierung
- Montage
- Inbetriebnahme und Wartung
- Arbeitssicherheit
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Einleitung und Aufgabenstellung
- Physikalische und chemische Grundlagen
- Energiewandlung
- Anforderung an Energieträger und Speicher
- Übersicht über Speichertypen
- Wasserkraftwerke / SpeicherkraftwerkeSpeicher für elektrische Energie / Pumpspeicherkraftwerke
- Speicher für chemische Energie / Biomasse
- Photochemische Speicherung
- Speicher für Wärme
- Nichtenergetische Anwendungen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Ziele und Nutzen von Umweltmanagementsystemen (UMS)
- Aufrechterhaltung und Verbesserung eines UMS
- Dokumentation / Checklisten
- ISO 14001 und EMAS/UAG
- Internes Audit
- Zusammenhang mit Umweltrecht
- Interne Kommunikation
- Schnittpunkte zu Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Betrieblicher Umweltschutz
- Managementsysteme / Umweltmanagementsystem
- Aufgaben und Befugnisse von Personen im betrieblichen Umweltschutz
- Begriffe im Umweltmanagement und deren Bedeutung
- Vorstellung der Regelwerke ISO 14001 und EMAS
- Interne Kommunikation
- Grundlagen Umweltrecht
- Formen der Berichterstattung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Inhalt und Umsetzung der DIN ISO 19011:2011
- Anforderungen aus Standards zu internen Überprüfungen
- Umweltmanagementsysteme nach EMAS III und DIN EN ISO 14001
- Planung und Durchführung von Audits
- Dokumentation und Berichterstellung bei Audits
- Umgang mit Feststellungen beim AuditKommunikation im Audit
- Gesprächstechniken für Auditoren
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Aufgaben und Befugnisse
- Integration des Umweltrechts in eine Managementdokumentation
- Schulung von Mitarbeitern
- Umweltmanagement-Handbuch
- Kontinuierliche Verbesserung des UMS
- Interne und externe Kommunikation
- Umweltcontrolling
- Integrierte Managementsysteme
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung in die Umweltpädagogik
- Bodenkunde
- Gewässerkunde
- Botanik
- Zoologie
- Waldökologie
- Agrarwirtschaft
- Natur- und Umweltschutz
- Naturerlebnisse
- Naturmaterialien
- Konzepte der Umweltbildung
- Erlebnispädagogik
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Planen, Organisieren und Durchführen von Projekten
- Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung bei verschiedenen Zielgruppen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Bedeutung des Verfassungsrechts im Umweltrecht
- Rechtsschutz im Umweltrecht
- Immissionsschutzrecht
- Gewässerschutzrecht
- Kreislaufwirtschafts-/Abfallrecht
- Stoffrecht
- Bodenschutzrecht
- Klimaschutzrecht
- Naturschutzrecht
- Umweltstrafrecht
- Dokumentation/Compliance
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Grundzüge des Umweltverwaltungs- und Verfassungsrechts
- Systematik des Umweltrechts (Hierarchie der Normen, Prüfschema etc.)
- Prinzipien und Instrumente des Umweltrechts
- Europäisches Umweltrecht
- Immissionsschutzrecht (Schwerpunkt: Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen)
- Energieumweltrecht
- Wasserrecht
- Abfallrecht
- Chemikalienrecht/Stoffrecht
- Bodenschutzrecht
- Naturschutzrecht
- Einhaltung umweltrechtlicher Anforderungen im Unternehmen (Compliance)
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Funktion und Typen von Wasserkraftanlagen
- Ökonomische Bedeutung
- Ökologische Auswirkung
- Grundlagen der Wasserkraftnutzung
- Bauarten von Wasserkraftanlagen
- Planung und Projektierung
- Wasserkraft und Umwelt
- Ausführungsbeispiele
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Komponenten einer Windenergieanlage
- Wind als Energiequelle
- Leistung, Wirkungsgrad und Ertrag
- Beispiele von großen Windkraftanlagen
- Montage
- Auswirkungen auf die Umwelt
- Genehmigungsverfahren
- Wirtschaftlichkeit
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Physikalisches Prinzip
- Der Kreisprozess
- Wärmequellen (Erdreich, Wasser, Luft)
- BauformenBetriebsarten (Monovalent oder bivalent)
- Verordnungen und Gesetze, Normung
- Förderung und Finanzierung
- Planung, Errichtung und Betrieb
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle
-
-
- 48Grafikdesign und Mediengestaltung
-
-
Inhalte der Weiterbildung
- Erstellen von einfachen PDF-Dokumenten aus Microsoft® Office
- Erstellen von Joboptions im Acrobat-Distiller
- Dokumente mit dem Preflight-Modul prüfen, bewerten und korrigieren
- Dokumente vorbereiten, korrigieren und optimieren für die PDF-Übergabe
- Druckparameter, Farbkorrekturen und Ausgabevorschau
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Idee und Sinn von PDF
- Arbeitsbereich bedienen
- Erstellen von einfachen PDF-Dokumenten aus MS Office
- PDF-Dokumente bearbeiten, anpassen und exportieren
- PDF schützen, Portfolios individuell erstellen und präsentieren
- PDF optimieren und exportieren
- Multimediagestützte PDF erstellen und präsentieren
- Formulargestaltung im Acrobat
- Erweiterte Schutz- und Sicherheitsfunktionen bei PDF
- Individuelle Umsetzung der kennengelernten Werkzeuge in der Praxis
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung
- Basics After Effects
- Schnellstart, Nützliches
- Animation und Keyframes
- Matte, Masken und Keying
- Effekte, Farbkorrektur
- Text, Keying
- Tracken, 3D-Raum
- Malwerkzeuge, ZeitExpressions
- Übungen und Anwendungsbeispiele
- Rendern
- Dateiformate, Datensicherung
- Integration
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Vorlagen und Bibliothekselemente
- Smartes Formular mit AJAX
- Dreamweaver® Erweiterungen
- Jquery Framework
- Webspace bei bplaced
- Installation eines CMS
- Installation der Module und Templates des CMS
- Fließendes Rasterlayout (Responsive Design)
- HTML 5 - Einstieg in die Zukunft des Web
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Einstieg html Grundelemente, html-Handling mit Dreamweaver
- Einstieg, Menüs, Paletten, Bedienfelder, Voreinstellungen
- Site anlegen, Konzept für eigene Projekte, Tabellen
- Grafikformate, Textformatierungen, CSS Einführung
- CSS Vertiefung, Hintergrundbilder
- Navigation, verschiedene Beispiele mit CSS und JavaScript
- AP-DIVs und Positionierung Layout mit Tracebild, Hilfslinien, Raster
- Arbeiten in der Codeansicht, div. Hilfsmittel nutzen, suchen-ersetzen
- Einfaches Kontaktformular, verschiedene Formularelemente, Formular versenden
- Linkcheck, Site überprüfen, Webspace, Rechtliche Aspekte
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen und Vorarbeiten
- WordPress (WP) - generelle Strukturen
- Plugins
- WP-relevante Programmierkenntnisse
- Vorhandene Elemente im WP-Editor
- Umsetzung Layout in eigenes Theme
- Wordpress Loop
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Illustrator® Einführung
- Programmaufbau
- Werkzeuge und Hilfefunktionen
- Artboards und Bibliotheken nutzen
- Objekte und Pfade zeichnen und editieren
- Farbverläufe, Text erzeugen und editieren
- Webobjekte gestalten
- UI-Komponenten mit Illustrator® gestalten
- Komplette Seitengestaltung mit Illustrator®
- Webgrafiken erstellen und optimieren
- Weiterführende Techniken
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung: Thematische Einführung von der Skizze zur Druckvorlage, der Workflow im Print
- Flyergestaltung für Print: Skizzieren, Anlegen und Erstellen eines Flyers im Endformat DIN-Lang
- Druckvorstufe: Farbmanagement / -profile, Dokumentinformationen anlegen
- Reinzeichnung: Ebenen, Farben, Schriften, sowie Verknüpfungen überprüfen, Probeausdruck (Proofing), Transparenzreduktion
- Exportieren: Post-Production mit Photoshop, PDF-Erstellung nach PDF-X, Kontrolle und Freigabe
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- 3-D Extrudieren: einstellen, gestalten, bearbeiten
- 3-D Kreiseln: einstellen, gestalten, bearbeiten
- Logoerstellung: für Visitenkarte und Briefpapier
- Pinselerstellung: Musterpinsel, Bildpinsel, Spezialpinsel, Kalligraphiepinsel anlegen und bearbeiten
- Deckkraftmaske: erstellen, bearbeiten
- Symbol-aufsprühen-Werkzeug: einstellen, gestalten, bearbeiten
- Angleichen-Werkzeug: erstellen, bearbeiten, Variationen
- Verzerrungshülle: erstellen und bearbeiten
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
• Überblick über Adobe Illustrator
• Oberfläche, Werkzeuge, Bibliotheken
• Pfade zeichnen, editieren
• Farben, Verläufe, Verlaufsgitter
• Farbfeldbibliothek, Verlaufstechniken
• Bibliotheken, Blendenfleckenwerkzeug
• Objekte füllen, editieren
• Plakatwerbung, Vektorisieren
• Interaktiv nachzeichnen, interaktiv malen u. auswählen
• Schnittmaske, Pathfinder
• Pfade erstellen und bearbeiten
• Textarten, Texteffekte
• Punkttext, Flächentext, PfadtextDie nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung: Anwendungsbeispiele für exakte Konstruktion
- Exakte Flyergestaltung: Anlegen und Erstellen eines Wickelfalz mit Endformat DIN-Lang, Positionieren und Ausrichten
- Logoerstellung: Konstruktion von Wort-Bild-Marken nach präzisen Maßen
- Infografiken erstellen: Anfertigen von Anfahrtsplänen und technischen Zeichnungen, Daten aufbereiten und Diagramme anfertigen, Grundrisse anlegen
- Perspektivische Darstellung - Package-Design: Erstellung einer 3D-Produktverpackung, Schatten & Glanz, Perspektiven-Raster
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Technische Zeichnung
- Kleidungsstück erstellen
- Technische Zeichnung beschriften
- Muster und Rapport
- Figurine
- Koloration
- Modepräsentation
- Outfitillustration
- Komposition und Beschriftung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Gestaltungsgrundlagen und technische Grundlagen
- Programm-Einführung und Arbeitsoberfläche
- Dokumentaufbau
- Musterseiten
- Ebenen
- Layouthilfen
- Objekte einfügenTexte formatieren
- Exportmöglichkeiten - bezogen auf die Webseitenerstellung und -gestaltung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung in den Aufbaukurs
- Professionelles Arbeiten mit Musterseiten
- Absatz- und Zeichenformate professionell verwenden
- Automatisches Inhaltsverzeichnis erstellen
- Vertiefendes Arbeiten mit Tabellen
- Objektformate zur professionellen Formatierung von Bilder- und Textrahmen
- Interaktive Elemente anlegen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Dokumentaufbau
- Verschachtelte Absatzformate
- Texte mit Hilfe der Datenzusammenführung automatisieren
- Automatisches Inhaltsverzeichnis und Abbildungsverzeichnis erstellen
- Metadaten über die Bridge hinzufügen und für dynamische
- Beschriftungen verwenden
- Snippets und Bibliotheken für Vorlagen verwenden
- Liquid Layout
- Vorgefertigte Skripte anwenden
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- InDesign® im Überblick
- Dokument einrichten
- Einen Flyer mit InDesign® erstellen
- Eine Broschüre aufbauen
- Textverarbeitung
- Logoerstellung
- Grundlagen Tabellen
- Druckvorbereitung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- E-Book Reader und Formate
- Aufbau einer EPUB Datei: InDesign für die E-Book Erstellung, Grundregeln, erste Schritte, Buchfunktion und weitere Strukturierungsmöglichkeiten
- Arbeiten mit Text: Absatz- und Zeichenformate, Bilder und InDesign-Objekte
- Navigation und Verlinkung: Inhaltsverzeichnis
- Finale Arbeiten: Cover-Erstellung, EPUB Export, Möglichkeiten der Nachbearbeitung mit anderen Programmen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlegende Programmfunktionen
- Der Arbeitsbereich
- Bildbearbeitung
- Bibliotheksmodul
- Entwickeln-Modul
- Buch-Modul
- Diashow-Modul
- Drucken-Modul
- Web-Modul
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung
- Grundlagen Photoshop
- Werkzeuge, Auswahltechniken
- Farben, Verläufe, MusterKompositionen Teaser & Bildhintergrund
- Konzeption und Aufbau einer Website
- Interface-Workshop
- Responsive Webdesign
- Typographie und Content Design
- Effekte, Automatisierungen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen im Print-Bereich
- Color Management Grundlagen
- Color Management in Photoshop einstellen
- Color Management in Photoshop anwenden
- Bildbearbeitung in RGB oder in CYMK
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen der 3D-Bearbeitung
- 3D-Ebenen erstellen
- Texturieren
- Materialeigenschaften
- Beleuchtung
- Kombination von Foto und 3D
- Videobearbeitung Grundlagen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Mit Bildern arbeiten
- Adobe-Bridge
- Aktionen in Photoshop
- Fortgeschrittenes Freistellen
- Ebenen und Maskenarten
- Technische Farbkorrekturen
- Bilder für den Druck aufbereiten
- Pfade und Formen
- Perspektive
- Portraitretusche
- Filter
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Photoshop® im Überblick
- Allgemeine Bedienkonzepte
- Bildverwaltung mit der „Adobe®-Bridge“
- Ebenen
- Auswählen und Freistellen
- Masken und Stile
- Transformieren
- Retusche
- Bildkorrekturen
- Filter und Effekte
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Haut mit Rost überziehen
- Goldlook
- Filmlook-Horror
- Explosionslook
- Mikrokontraste mit Photoshop optimieren
- Illustrativer Effekt
- Filmlook-Action
- Tag zu Nacht
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Körperproportionen und Gesichtsform optimieren
- Basis-Retusche in Camera Raw
- Hautbearbeitung
- Details berabeiten
- Dodge and Burn
- Workflow Beautyretusche
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung, Grundlagen Premiere
- Schnellüberblick
- Projekte einrichten und die Arbeitsoberfläche kennenlernen
- Bedienfeldübersicht, Werkzeugübersicht
- Programmeinstellungen
- Rohschnitt, Feinschnitt
- Tonmischung, Aufnehmen
- Matte, Masken und Keying
- Vektorbereich, Wellenform und Paraden
- Bild- und Filmkorrekturen
- Animationen, Effekte und Titel
- Videoclips kodieren
- Media Encoder Grundlagen
- Dateiformate
- Datensicherung
- Integration
- Abschlussbesprechung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Schutz der kreativen Leistung
- Urheberrecht und Markenrecht
- Fremde Inhalte, Abmahnungen
- Fotorecht, Internetrecht
- AGB und Vertragstypen
- Honorar, Reklamationen
- Selbstständigkeit, Existenzgründungshilfen
- Business- und Finanzplan
- Unternehmensformen
- Versicherungen, Steuern
- Angestellte, Selbstständige
- KSK, Berufsgenossenschaften
- Rente, Berufsunfähigkeit
- Abschreibungsregeln
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildung zum Geprüften Medienfachwirt erfolgt nach dem bundesweit einheitlichen Rahmenlehrplan.
Grundlegende Qualifikationen:
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und
- PlanungZusammenarbeit im Betrieb
Handlungsspezifische Qualifikationen:
- Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion Medienproduktion
- Medienprozesse
- Medienkalkulation und Produktionsplanungssysteme
- Personalmanagement
- Marketing
- Kosten- und Leistungsmanagement
- Medienrechtliche Vorschriften
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung in allgemeine Strategien des Projektmanagements
- Entwicklung, Planung und Konzeption einer individuellen Projektidee
- Einführung in typische gestalterische Vorgehensweisen (Vor-Entwurf, Scribbling und Dummy-Erstellung zur Modellentwicklung)
- Gestalterische Grundaspekte besprechen, z. B. Gestaltgesetze
- Grundlagen des Entwerfens
- Einbeziehung gestalterischer Aspekte (Form, Farbe, Schrift und Navigation); anschließende Konzeptionsüberarbeitung des ausgewählten Entwurfs
- Zu verwendendes Material besprechen und erforderliche Bearbeitung oder Erstellung von Materialien zur Ausarbeitung des Entwurfs abstimmen
- Ausarbeitung des Entwurfs; individuelle Besprechung, Korrekturen
- Hinweise zur Produktionsvorbereitung (Druck- und Web-Veröffentlichung)
- Testlauf der geplanten Endausgabe Web/Print
- Ergebnis-Präsentation
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
Überblick Covergestaltung
- Bildredaktion
- Schriftauswahl
- Weitere Stilmittel und Piktogramme
Überblick Gestaltungkonzept
- Textkategorien
- Schriftauswahl
Das Layout
- Grundlagen, Formate, Satzspiegel
- Gestaltungsraster
Grundaufbau des Dokuments
- Editorial
- Inhaltsverzeichnis
- Artikelstrecken
- Musterseiten
- Absatz- und Zeichenformate
- Bibliothek
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen Design
- Layout und Bildaufbau
- Typografie
- Farbenlehre
- Druckverfahrensarten
- Tief- und Hochdruck, Flach- und Durchdruck, Digitaldruck
- Papierherstellung/Falzarten
- Oberfläche Photoshop, Illustrator, InDesign
- Workflow mit Grafikprogrammen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Computer und Grafik
- Struktur von Webinhalten
- Hardware, Software
- Dateiformate
- Medien
- Designtheorie
- Erstellung einer Homepage
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Das Konzept und Motiv
- Bildretusche
- Panorama-Erstellung
- Pinsel in Photoshop
- 3D-Datei mit Photoshop bearbeiten
- Freistellungs- und Maskierungstechniken
- Stile, Filter und Effekte
- Texturen und Muster
- Globale Farbkorrekturen und finale Ausarbeitung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Polygon Modeling
- Organisches Modeling
- Technisches Modeling
- Auto Cage Modeling
- Bodypaint
- UV Mapping
- 3D Painting
- Photoshopintegration
- Sculpting
- Animation
- Motionclips
- Kameraarten und -fahrten
- Grundlagen Xpresso
- Lichtsetup
- Rendereinstellungen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Das Interface von Cinema 4D
- Darstellungsoptionen von 3D-Objekten
- Die Struktur von 3D-Objekten
- Die Grundfunktionen des Objekt-Managers
- Das Ebenensystem
- Mit Koordinaten arbeiten
- Grundobjekte konvertieren
- Die unterschiedlichen Spline-Typen
- Sonderformen von Polygonobjekten
- Unterschiedliche Werkzeuge
- Grundlagen des Modellierens
- Subdivision-Surface-Objekts
- Licht- und Berechnungsarten
- Grundlagen der Ausleuchtung
- Grundlagen Kamera und RenderingGrundlagen Globale Illumination
- Das Materialsystem
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Thinking Particles
- Pyrocluster-Grundlagen
- Dynamics
- MoGraph
- Effektoren
- Klon-Transformationen
- Tracer-Objekt
- Das MoSpline-Objekt
- Global Illumination
- Hair-Einführung
- Charakteranimation Rigging
- Sketch & Toon Material und Rendereinstellungen
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Umschulung
Mediengestalter/in Digital und Print – Fachrichtung Gestaltung und Technik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Kommunikation
- Gestaltungsgrundlagen
- Datenhandling
- Medienintegration
- Arbeitsplanung
- Gestaltungsorientierte Produktion / Technisch-orientierte Produktion
Wahlqualifikationen:
- Digitale Bildbearbeitung
- Produktion von Digitalmedien
- Text-, Grafik- und Bildbearbeitung
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, das folgende Zertifikat zu erwerben: Adobe® Certified Associate (ACA)
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung in das Programm
- Projektplanung
- Layout I: Gestaltung
- Layout II: Text & Bild
- Widgets einbinden I und II
- Modernes Webdesign
- Veröffentlichung
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Das Konzept und Motiv
- Bildretusche
- Design-Regeln
- Pinsel in Photoshop
- Typografie
- Freistellungs- und Maskierungstechniken
- Stile, Filter und Effekte
- Texturen und Muster
- Das Finale
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Ideenfindung und Vor-Überlegungen zur persönlichen Praxis-Arbeit
- Konzeption und Vor-Entwurf
- Projektidee und Ablaufplan abstimmen
- Konkretisierung der Projektidee
- Konzeption der Umsetzung
- Recherchieren und Material sammelnDummy entwickeln, Scribble und/oder groben Vor-Entwurf erstellen
- Vor-Entwurf ausarbeiten
- Entwurf ausarbeiten – z. B. einer Broschüre, Website, CI/CD-Konzeption, Plakatentwurf, Print-Layout in den erlernten Grafik-Anwendungen
- Entwurf finalisieren bis zur Druckvorstufe (Print) bzw. Upload auf einen Test-Webspace (Web)
- Ergebnis präsentieren
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen Design, Layout, Typografie, Farbenlehre und Bildaufbau
- Adobe® Photoshop Basics
- Adobe® Illustrator Basics
- Adobe® Illustrator, Exakte Konstruktion
- Adobe® Illustrator, Druckvorstufe
- Adobe® InDesign Basics
- Adobe® InDesign Aufbaukurs
- Adobe® InDesign, Automatisierung und Vorlagenerstellung
- Adobe® Acrobat in der praktischen Anwendung
- Adobe® Acrobat Druckvorstufe
- Adobe® Photoshop, Bildlooks erstellen
- Adobe® Photoshop in der Druckvorstufe
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Das Konzept
- Design-Regeln
- Benutzerfreundlichkeit
- Illustrator-Werkzeuge
- Zeichnen- und Konstruieren-Techniken
- Muster, Grafikstile und Effekte
- Texturierung (Material und Farbe)
- 3D-Illustrator-Werkzeuge
- Ausgabe
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Webspace anlegen
- Responsive Webdesign
- Die Komponenten
- Bilder und Videos
- Typography
- Navigation
- Tabellen, Displays, Tipps und Tools
- Animationen mit CSS3
- Crashkurs Bootstrap 3
- Webseiten restaurieren
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Dreamweaver für verschiedene Auflösungen (PC, Tablet, Smartphone) voreinstellen
- Exkurs: Responsive Webdesign
- Dreamweaver Schablonen
- Techniken mit CSS3
- Unterschiede zwischen Webseiten und Apps
- Unterschiede zwischen IOS und Android
- Exkurs: PhoneGap und JQuery Mobile
- Dreamweaver mit JQuery Mobile
- Dreamweaver mit PhoneGap
- PhoneGap Build - Smartphone Emulatoren
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Illustrator-WerkzeugePathfinder
- Maske
- Verzerrungen
- Zeichnen- und Konstruieren-Techniken
- Muster, Grafikstile und Effekte
- Angleichungen
- Symbole
- Ausgabe
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Informationsentwicklung
- Projektmanagement
- Juristische und normative Anforderungen
- Recherche
- Professionelles Deutsch
- Mehrsprachige Dokumentationserstellung und Lokalisierung
- Grafik und Design im Printbereich
- Adobe® Photoshop®
- Adobe® Illustrator®
- AutoCAD®
- Adobe® InDesign®
- Adobe® Acrobat®
- Adobe® Dreamweaver®
- XML und Redaktionssysteme
- Bewerbungs- und Referenzprojekt
- Betriebspraktikum
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Grafik und Design Basiskurs Web
- Adobe® Photoshop® Basics
- Adobe® Photoshop® für Webgrafiker/-innen
- Adobe® Illustrator® Basics
- Adobe® Illustrator® für Webgrafiker/-innen
- Adobe® InDesign® für Webgrafiker/-innen
- Adobe® Flash Basics
- Adobe® Dreamweaver®, Basics
- Adobe® Dreamweaver®, Aufbaukurs
- Responsive Webdesign, Basics
- Webinhalte animieren mit Adobe® Edge Animate CC
- Modernes Webdesign mit Adobe® Muse CC
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Edge Werkzeuge
- Edge Programmierung
- Edge Veröffentlichung
- Erstellung von plattformübergreifenden Animationen mittels Edge
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle
-
-
- 109IT, EDV und Informatik
-
-
Inhalte der Weiterbildung
- Erstellen von einfachen PDF-Dokumenten aus Microsoft® Office
- Erstellen von Joboptions im Acrobat-Distiller
- Dokumente mit dem Preflight-Modul prüfen, bewerten und korrigieren
- Dokumente vorbereiten, korrigieren und optimieren für die PDF-Übergabe
- Druckparameter, Farbkorrekturen und Ausgabevorschau
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Idee und Sinn von PDF
- Arbeitsbereich bedienen
- Erstellen von einfachen PDF-Dokumenten aus MS Office
- PDF-Dokumente bearbeiten, anpassen und exportieren
- PDF schützen, Portfolios individuell erstellen und präsentieren
- PDF optimieren und exportieren
- Multimediagestützte PDF erstellen und präsentieren
- Formulargestaltung im Acrobat
- Erweiterte Schutz- und Sicherheitsfunktionen bei PDF
- Individuelle Umsetzung der kennengelernten Werkzeuge in der Praxis
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung
- Basics After Effects
- Schnellstart, Nützliches
- Animation und Keyframes
- Matte, Masken und Keying
- Effekte, Farbkorrektur
- Text, Keying
- Tracken, 3D-Raum
- Malwerkzeuge, ZeitExpressions
- Übungen und Anwendungsbeispiele
- Rendern
- Dateiformate, Datensicherung
- Integration
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Vorlagen und Bibliothekselemente
- Smartes Formular mit AJAX
- Dreamweaver® Erweiterungen
- Jquery Framework
- Webspace bei bplaced
- Installation eines CMS
- Installation der Module und Templates des CMS
- Fließendes Rasterlayout (Responsive Design)
- HTML 5 - Einstieg in die Zukunft des Web
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Einstieg html Grundelemente, html-Handling mit Dreamweaver
- Einstieg, Menüs, Paletten, Bedienfelder, Voreinstellungen
- Site anlegen, Konzept für eigene Projekte, Tabellen
- Grafikformate, Textformatierungen, CSS Einführung
- CSS Vertiefung, Hintergrundbilder
- Navigation, verschiedene Beispiele mit CSS und JavaScript
- AP-DIVs und Positionierung Layout mit Tracebild, Hilfslinien, Raster
- Arbeiten in der Codeansicht, div. Hilfsmittel nutzen, suchen-ersetzen
- Einfaches Kontaktformular, verschiedene Formularelemente, Formular versenden
- Linkcheck, Site überprüfen, Webspace, Rechtliche Aspekte
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen und Vorarbeiten
- WordPress (WP) - generelle Strukturen
- Plugins
- WP-relevante Programmierkenntnisse
- Vorhandene Elemente im WP-Editor
- Umsetzung Layout in eigenes Theme
- Wordpress Loop
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Termine auf Anfrage -
Inhalte der Weiterbildung
- Illustrator® Einführung
- Programmaufbau
- Werkzeuge und Hilfefunktionen
- Artboards und Bibliotheken nutzen
- Objekte und Pfade zeichnen und editieren
- Farbverläufe, Text erzeugen und editieren
- Webobjekte gestalten
- UI-Komponenten mit Illustrator® gestalten
- Komplette Seitengestaltung mit Illustrator®
- Webgrafiken erstellen und optimieren
- Weiterführende Techniken
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung: Thematische Einführung von der Skizze zur Druckvorlage, der Workflow im Print
- Flyergestaltung für Print: Skizzieren, Anlegen und Erstellen eines Flyers im Endformat DIN-Lang
- Druckvorstufe: Farbmanagement / -profile, Dokumentinformationen anlegen
- Reinzeichnung: Ebenen, Farben, Schriften, sowie Verknüpfungen überprüfen, Probeausdruck (Proofing), Transparenzreduktion
- Exportieren: Post-Production mit Photoshop, PDF-Erstellung nach PDF-X, Kontrolle und Freigabe
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
- 3-D Extrudieren: einstellen, gestalten, bearbeiten
- 3-D Kreiseln: einstellen, gestalten, bearbeiten
- Logoerstellung: für Visitenkarte und Briefpapier
- Pinselerstellung: Musterpinsel, Bildpinsel, Spezialpinsel, Kalligraphiepinsel anlegen und bearbeiten
- Deckkraftmaske: erstellen, bearbeiten
- Symbol-aufsprühen-Werkzeug: einstellen, gestalten, bearbeiten
- Angleichen-Werkzeug: erstellen, bearbeiten, Variationen
- Verzerrungshülle: erstellen und bearbeiten
Die nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle Halle -
Inhalte der Weiterbildung
• Überblick über Adobe Illustrator
• Oberfläche, Werkzeuge, Bibliotheken
• Pfade zeichnen, editieren
• Farben, Verläufe, Verlaufsgitter
• Farbfeldbibliothek, Verlaufstechniken
• Bibliotheken, Blendenfleckenwerkzeug
• Objekte füllen, editieren
• Plakatwerbung, Vektorisieren
• Interaktiv nachzeichnen, interaktiv malen u. auswählen
• Schnittmaske, Pathfinder
• Pfade erstellen und bearbeiten
• Textarten, Texteffekte
• Punkttext, Flächentext, PfadtextDie nächsten Starttermine
Datum Unterrichtsform Standort Halle Halle Halle
-
-