Weiterbildung in Neubrandenburg
Um beruflich weiter vorankommen zu können, sollte man sich Weiterbildungen gegenüber nicht verschließen. Besonders in den neuen Bundesländern sind gute Jobs hart umkämpft. Deswegen sollte man Weiterbildungen nutzen, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Oder denken Sie an einen Neuanfang? Auch eine Umschulung in Neubrandenburg kann dabei helfen, sich beruflich völlig neu zu orientieren und sich den Anforderungen des aktuellen Arbeitsmarktes anzupassen. Außerdem sind Weiterbildungen ein hervorragendes Mittel, um aus seinem altbekannten Trott auszubrechen und beruflich neue Wege zu gehen.
Inhaltsübersicht
Unsere Weiterbildungsstandorte in Neubrandenburg
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Neubrandenburg?– Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?
Förderprogramme für Ihre Weiterbildung in Neubrandenburg
Erste Adresse: Die Agentur für Arbeit in Neubrandenburg
Weitere Beratungsstellen in Neubrandenburg
Aktuelle Arbeitsmarktsituation in Neubrandenburg
Akademische Weiterbildung in Neubrandenburg
Stärken und Vorteile des IBB
Unsere Weiterbildungsstandorte in Neubrandenburg
Neubrandenburg in der Gebrüder-Boll-Straße 1 A (Partner: ADW)
Im Katharinenviertel begrüßen wir Sie zu Ihrer beruflichen Fortbildung. Die Schulungsräume befinden sich im Erdgeschoss des Bürokomplexes in der Gebrüder-Boll-Straße 1 A und bieten einen Blick ins Grüne. Der Unterricht findet hier von 8 bis 16 Uhr statt, aber zwischendurch muss natürlich auch mal Zeit zum Entspannen bleiben – zum Beispiel in der Lounge mit Blick auf den japanisch angelegten Innenhof. Mit etwas Glück können Sie sogar eine Entenfamilie beobachten, der es hier so gut gefällt, dass sie regelmäßig brütet.


Neubrandenburg in der Nonnenhofer Straße 24/26 (Partner: TFA)
Unser Standort in der Nonnenhofer Straße 24/26 ist zentrumsnah gelegen und bequem erreichbar, während die grüne Umgebung und Nähe zum Tollensesee-Ufer für ruhiges, angenehmes Lernen sorgt. Die Schulungsräume in der vierten und fünften Etage sind mit dem Aufzug erreichbar und bieten von hier oben einen schönen Blick auf den Tollensesee. Das Bistro im ersten Stock bietet Frühstück und Mittagessen an. Weitere gastronomische Angebote und Einkaufsmöglichkeiten gibt es im Umkreis von wenigen Gehminuten.


Wie finde ich die passende Weiterbildung in Neubrandenburg? Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Für Ihre Suche gibt es 825 Treffer

Texturing für 3D / CGI in Adobe Substance 3D Painter

Photoshop für Digital Fashion - Textildesign und Verpackungsdesign

Zahnarztpraxis - Management mit CGM Z1

Zahnmedizinische Fachkunde

Weiterbildung zum/zur Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI

Umgang mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Transkription - Schreiben von medizinischen Berichten nach Diktat

Sterbe- und Trauerbegleitung - Vertiefung
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!
Telefonische Sofortberatung:
Telefonische Sofortberatung:
0800 7050000
Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?
Weiterbildungsmöglichkeiten für Arbeitssuchende in Neubrandenburg
Sie sind seit einiger Zeit arbeitssuchend und möchten Ihre Chancen auf einen neuen Job erhöhen? Mit einer passenden Weiterbildung werden Sie für potenzielle Arbeitgeber wieder interessant. Gleichzeitig vermeiden Sie Lücken in Ihrem Lebenslauf, die Sie sonst möglicherweise erklären müssen.
Weiterbildung für Berufstätige in Neubrandenburg
In unserem umfangreichen Angebot an Fortbildungskursen finden Sie bestimmt das Passende, um Ihre Karriere in die richtigen Bahnen zu lenken. Im digitalen Zeitalter lohnt es sich für jeden, am Ball zu bleiben und sich fortzubilden. Ihr Arbeitgeber wird dies mit Sicherheit zu schätzen wissen.
Förderprogramme für Ihre Weiterbildung in Neubrandenburg
Seien Sie schlau und lassen Sie sich Ihre Teilnahme an einer Maßnahme der beruflichen Weiterbildung durch die Übernahme der Weiterbildungskosten fördern. Zuständig ist dafür die örtliche Agentur für Arbeit in Neubrandenburg. Hier erhalten Sie direkt vor Ort eine persönliche Bildungsberatung zu Ihren Förderungsmöglichkeiten. Wenn Sie die Förderungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie beispielsweise einen Bildungsgutschein erhalten, der auf Ihre individuellen Bildungsbedürfnisse zugeschnitten ist. Auch als qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen Sie Ihr Unternehmen nach vorne und können als Angestellte oder Angestellter bei Weiterbildungen unterstützt werden. Nähere Informationen finden Sie unter
Erste Adresse: Die Agentur für Arbeit in Neubrandenburg
Eine erste Anlaufstelle stellt die Bundesagentur für Arbeit mit ihrer Niederlassung im Ponyweg 37-43 in Neubrandenburg dar. Dort können Sie sich gern zu den Themen Umschulung, Weiter- und Fortbildung in Neubrandenburg beraten lassen. Gleichzeitig erfahren Sie, was genau auf dem aktuellen Arbeitsmarkt Ihrer Region gesucht wird.
Den Schritt zu einer Umschulung sollten Sie außerdem nicht völlig alleine wagen. Die Agentur für Arbeit berät Sie gern über die Möglichkeiten und die Finanzierung einer Umschulung in Neubrandenburg und Umgebung.
Weitere Beratungsstellen in Neubrandenburg
Neben der Agentur für Arbeit können Sie natürlich auch gerne zu einer anderen Beratungsstelle gehen. Ob Sie sich im Institut für Aus- und Weiterbildung der Hochschule Neubrandenburg oder bei der TÜV Rheinland Akademie beraten lassen, bleibt völlig Ihnen überlassen. Das Angebot ist groß. Auch als Arbeitgeber können Sie sich an diese Stellen wenden, um die richtigen Weiterbildungen für die ArbeitnehmerIhres Unternehmens zu finden.
Beratungsstellen in Neubrandenburg
Lassen Sie sich beraten, welche Fortbildung in Neubrandenburg für Ihr Unternehmen die richtige ist oder stellen Sie selbst mit den Beratern ein Thema auf. So können die Themen individuell auf Ihr Unternehmensprofil zugeschnitten werden.


Aktuelle Arbeitsmarktsituation in Neubrandenburg
Wie oben bereits erwähnt, sind besonders die neuen Bundesländer mit hohen Arbeitslosenquoten betroffen. Dies gilt mit einem Wert von 10,2% auch in Neubrandenburg. Diese Zahl mag auf den ersten Blick erschreckend sein, doch im Vergleich zum Vorjahr ist sie schon um 1,4% gesunken. Das heißt: Da tut sich was! Der Arbeitsmarkt entwickelt sich stetig weiter.
Derzeit gibt es Jobangebote in nahezu jedem denkbaren Bereich: ob Fliesenleger, Altenpfleger oder Lohnbuchhalter, alles ist zu finden. Besonders kaufmännische Berufe werden derzeit vermehrt gesucht. Stellenangebote gibt es viele. Nun liegt es an Ihnen, dafür zu sorgen, sich auch für eine solche Stelle zu qualifizieren. Und das funktioniert über stetige Fort- und Weiterbildungen oder einer Umschulung in Neubrandenburg.
Akademische Weiterbildung in Neubrandenburg
Natürlich kann Sie auch ein Studium beruflich voranbringen. Die Hochschule Neubrandenburg bietet 14 verschiedene Studiengänge an, darunter die Studiengänge Soziale Arbeit, Lebensmitteltechnologie, Agrarwirtschaft, Gesundheits- und Pflegewissenschaften und andere. Mit ca. 2000 anderen Studenten können Sie dort Ihre beruflichen Perspektiven durch eine akademische Fortbildung in Neubrandenburg dauerhaft verbessern.
Lassen Sie sich an einer der oben genannten Stellen zum Thema "Weiterbildung Neubrandenburg" beraten. Sie finden bestimmt etwas, das Sie beruflich voranbringt. Nutzen Sie die vielen Angebote und eröffnen Sie sich selbst völlig neue Horizonte.
Stärken und Vorteile des IBB
Riesiges Kursangebot
Hunderte verschiedene Bildungsmodule können Sie so kombinieren, dass Sie passgenau das lernen, was Sie für Ihre Karriere benötigen.
Mehr als 35 Jahre Erfahrung
Das IBB wurde 1985 gegründet und gehört zu den größten privaten Bildungsträgern Deutschlands. Mit unserer Virtuellen Online-Akademie Viona® bieten wir bereits seit 2007 Live-Unterricht in virtuellen Räumen an und zählen damit zu den Vorreitern auf dem Gebiet des Online-Präsenzunterrichts.
Live-Unterricht
In unserer virtuellen Akademie lernen Sie live gemeinsam mit Ihren Fachdozenten und den anderen Teilnehmern – ganz so, wie Sie es von Präsenz-Seminaren kennen.
Schnelle Kursstarts
Durch unser standortübergreifendes Schulungssystem starten unsere Kurse in regelmäßigen Abständen – lange Wartezeiten bleiben Ihnen erspart.
Kleine Lerngruppen
Durch den Unterricht in kleinen, überschaubaren Gruppen profitieren Sie als Teilnehmer von intensiver und individueller Betreuung.
Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten
Beim IBB können Sie viele Kurse auch in Teilzeit belegen oder abends lernen – genau so, wie es am besten zu Ihren Lebensumständen passt. Sie können sogar von zu Hause am Unterricht teilnehmen.
Hochqualifizierte Dozenten in allen Kursen
Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Berufserfahrung sowie eine spezielle Zusatzausbildung als Online-Tutoren.
Effektive pädagogische Konzepte
Ausgangspunkt für Ihren effektiven Lernprozess sind Ihre individuellen Voraussetzungen und beruflichen Ziele. Ihre Dozenten sind dabei mehr als reine Wissensvermittler: Als Berater, Unterstützer und Wegbegleiter befähigen sie Sie zu selbstständigem, lösungsorientiertem Lernen. Vertiefende, praxisbezogene Arbeiten sowie multimediale Inhalte und Werkzeuge verstärken den Lerneffekt.
Persönliche und individuelle Weiterbildungsberatung
Im persönlichen Gespräch finden die IBB-Fachberater gemeinsam mit Ihnen den perfekten Kurs für Ihre Bedürfnisse. Sie begleiten Sie von Anfang an durch Ihren Lernprozess, stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf Ihrer Weiterbildung.
Lernen an hochmodernen Arbeitsplätzen
Sie bekommen am IBB-Standort Ihren eigenen Schreibtisch mit einem hochmodernen PC und allen nötigen Arbeitsmaterialien – wie in einem richtigen Büro.
Individuelle Karriereplanung
Sie erhalten durch die IBB-Jobcoachs und die IBB-Bewerbungsworkshops umfassende Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz – auch nach dem Ende Ihrer Weiterbildung.
Bestnoten in der Teilnehmerzufriedenheit
Im Schnitt bewerten unsere Teilnehmer das IBB mit der Schulnote 1,7. 94 % würden uns weiterempfehlen.
Mehr als 1.000 Standorte in ganz Deutschland
Sie finden uns bestimmt auch in Ihrer Nähe – und mit unserer virtuellen Akademie kommt Ihre Weiterbildung auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause.

