Weiterbildung in Oldenburg
Mit einer Weiterbildung in Oldenburg erhöhen Sie Ihre Chancen und Aussichten auf dem Arbeitsmarkt signifikant. Denn Arbeitgeber in Deutschland stellen immer höhere Anforderungen an einzelne Positionen. Außerdem wird der Trend der Automatisierung in der Zukunft weiter voranschreiten und den Arbeitsmarkt grundlegend verändern.
Die Verschiebung hin zu einem noch ausgeprägteren tertiären Sektor führt zu mehr verwaltenden und überwachenden Tätigkeiten, die dennoch ein spezifisches Fachwissen voraussetzen. Lebenslanges Lernen wird dadurch unumgänglich. Im Folgenden können Sie sich über Ihre Möglichkeiten in der Weiterbildung in Oldenburg informieren.
Inhaltsübersicht
Unsere Weiterbildungsstandorte in Oldenburg
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Oldenburg?– Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?
Förderprogramme für Ihre Weiterbildung in Oldenburg
Beratungsstelle zum Thema Weiterbildung in Oldenburg
Umschulung in Oldenburg
Fortbildung in Oldenburg
Akademische Weiterbildung an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg
Zusammenfassung der Anlaufstellen für Weiterbildung in Oldenburg
Stärken und Vorteile des IBB
Unsere Weiterbildungsstandorte in Oldenburg
Oldenburg am Bahnhofsplatz 10
Von der kompakten Weiterbildung bis hin zur zweijährigen Umschulung bieten wir Ihnen am eigenen IBB-Standort in Oldenburg die gesamte Bandbreite beruflicher Qualifikationsmöglichkeiten. Unser Standort liegt sehr zentral direkt am Bahnhof im weithin sichtbaren Postgebäude (Bahnhofsplatz 10). Nach nur ca. 200 m sind Sie in der Oldenburger Shopping-Meile, der Fußgängerzone in der Innenstadt. Die Umgebung am Bahnhof ist sehr lebendig und bietet zum Beispiel für die Pausengestaltung sehr viel Abwechslung. Dadurch, dass sich unsere Räume in der fünften Etage befinden, ist es in unserem Schulungszentrum dennoch sehr ruhig.
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Oldenburg? Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Für Ihre Suche gibt es 905 Treffer

Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI - Umgang mit Sterben und Tod - Trauerarbeit mit den Angehörigen

Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI - Selbstpflege bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz

Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI - Umgang mit Aggressionen - Erkennen von Emotionen

Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI - Kommunikation für Betreuungskräfte

Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI - Bedeutung von Hörverlust und Umgang mit Betroffenen

Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI - Aktivierung und Beschäftigung für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung und Demenz

Serviceassistenz im Krankenhaus und in pflegerischen Einrichtungen

Pflegerische Grundlagen für Betreuungskräfte und Laienpflegende
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!
Telefonische Sofortberatung:
Telefonische Sofortberatung:
0800 7050000
Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?
Weiterbildungsmöglichkeiten für Arbeitssuchende in Oldenburg
Arbeitssuchende nutzen die Tage ohne neue Arbeit oder Beschäftigung optimal, indem sie sich weiterbilden. Sie vermeiden so Nachfragen potenzieller Arbeitgeber nach den freien Zeiten und werden mit Weiterbildungen attraktiver für Unternehmen.
Weiterbildung für Berufstätige in Oldenburg
Das IBB bietet ein umfangreiches Angebot an Fortbildungskursen auch für Berufstätige. In Abendkursen und Wochenendkursen können auch Sie sich fortbilden und Ihre Karriere in Schwung bringen. Das passende Angebot für Sie ist bestimmt dabei – sprechen Sie uns gerne an!
Förderprogramme für Ihre Weiterbildung in Oldenburg
Arbeitnehmer werden bei beruflichen Weiterbildungen häufig durch die Übernahme von Weiterbildungskosten gefördert. Ziel einer solchen Förderung ist es, eine dauerhafte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt zu erreichen. In Oldenburg können Sie direkt vor Ort bei der Agentur für Arbeit eine detaillierte, persönliche Bildungsberatung in Anspruch nehmen und sich über Förderungsmöglichkeiten wie den Bildungsgutschein informieren.
Wenn Sie die Förderungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie nach der Beratung und in Absprache mit der Agentur für Arbeit, einen Bildungsgutschein erhalten, der auf Ihre individuellen Bildungsbedürfnisse zugeschnitten ist. Die Agentur für Arbeit in Oldenburg unterstützt die Weiterbildungen und berät Sie dazu umfangreich. Mehr Informationen finden Sie unter
Beratungsstelle zum Thema Weiterbildung in Oldenburg
Eine allgemeine Beratungsstelle zum Thema Weiterbildung in Oldenburg ist die „Oliw“ - das Oldenburger Institut für Weiterbildung. Fortbildungen, Weiterbildungen und Umschulungen werden von verschiedenen Institutionen angeboten. Eine Auflistung der Institutionen in Oldenburg finden Sie weiter unten. Zunächst möchten wir aber etwas Klarheit in der Abgrenzung der drei Optionen und Begriffe Fortbildung, Weiterbildung und Umschulung für Sie schaffen.
Umschulung in Oldenburg
Allgemeine Informationen zum Arbeitsmarkt und Informationen zu einer Umschulung in Oldenburg bekommen Sie bei der Agentur für Arbeit mit folgender Anschrift: Stau 70, 26122 Oldenburg. Hier erhalten Sie eine umfassende Betreuung und Unterstützung bei der Jobsuche, Beratung zu Ihren persönlichen Chancen und Möglichkeiten sowie Angebote zu Umschulungen, wenn Sie ihre bisherige Tätigkeit nicht fortführen können und sich beruflich neu orientieren wollen.
Fortbildung in Oldenburg
Für eine Fortbildung in Oldenburg benötigen sie bereits Vorkenntnisse und Qualifikationen in den entsprechenden Bereichen, denn diese Art der Bildung baut auf einen vorher erlernten Ausbildungsberuf auf. Wenn Sie also nach einer spezifischen Fortbildung in Oldenburg suchen, eignet sich besonders eine Anfrage bei der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer.
Akademische Weiterbildung an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg
Wenn Sie die allgemeine Hochschulreife erlangt haben, können Sie sich an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg auf dem akademischen Weg weiterbilden. Die Universität gehört zu den jüngeren in Deutschland, dennoch sind dort bereits mehr als 15.600 Studierende eingeschrieben. Die Universität in Oldenburg bietet ein breites Spektrum an modernen Studiengängen in folgenden Bereichen:
- Sprach-, Kultur- und Geisteswissenschaften
- Erziehungs-, Kunst- und Musikwissenschaften
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Mathematik, Informatik
- Natur-, Medizin- und Gesundheitswissenschaften


Zusammenfassung der Anlaufstellen für Weiterbildung in Oldenburg
Wenn Sie nach der Möglichkeit einer Umschulung in Oldenburg suchen, wenden Sie sich am besten an das Arbeitsamt. Suchen Sie nach einer Fortbildung in Oldenburg, informieren Sie sich bei den zuständigen Kammern oder privaten Bildungsträgern. Dasselbe gilt allgemein für eine Weiterbildung in Oldenburg. Für eine akademische Weiterbildung müssen Sie Ihre Möglichkeiten bei der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg prüfen.
Auflistung der Institutionen für Weiterbildung in Oldenburg:
- Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK)
- Handwerkskammer Oldenburg
- IBB Institut für berufliche Bildung Oldenburg
- DAA Deutsche Angestellten Akademie Oldenburg
- DSRI Deutsche Stiftung für Recht und Informatik
- Die Thalamus Heilpraktikerschule
- Mentor Fortbildungen
- Akademie für Kindergarten, Kita und Hort
- Volkshochschule (VHS) Oldenburg
Weitere Institutionen finden Sie unter der Rubrik „Weiter- und Erwachsenenbildung“ im Internet bei der Stadt Oldenburg. Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg auf Ihrem beruflichen Weg und bei der Erreichung Ihrer persönlichen Ziele!
Stärken und Vorteile des IBB
Riesiges Kursangebot
Hunderte verschiedene Bildungsmodule können Sie so kombinieren, dass Sie passgenau das lernen, was Sie für Ihre Karriere benötigen.
Mehr als 35 Jahre Erfahrung
Das IBB wurde 1985 gegründet und gehört zu den größten privaten Bildungsträgern Deutschlands. Mit unserer Virtuellen Online-Akademie Viona® bieten wir bereits seit 2007 Live-Unterricht in virtuellen Räumen an und zählen damit zu den Vorreitern auf dem Gebiet des Online-Präsenzunterrichts.
Live-Unterricht
In unserer virtuellen Akademie lernen Sie live gemeinsam mit Ihren Fachdozenten und den anderen Teilnehmern – ganz so, wie Sie es von Präsenz-Seminaren kennen.
Schnelle Kursstarts
Durch unser standortübergreifendes Schulungssystem starten unsere Kurse in regelmäßigen Abständen – lange Wartezeiten bleiben Ihnen erspart.
Kleine Lerngruppen
Durch den Unterricht in kleinen, überschaubaren Gruppen profitieren Sie als Teilnehmer von intensiver und individueller Betreuung.
Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten
Beim IBB können Sie viele Kurse auch in Teilzeit belegen oder abends lernen – genau so, wie es am besten zu Ihren Lebensumständen passt. Sie können sogar von zu Hause am Unterricht teilnehmen.
Hochqualifizierte Dozenten in allen Kursen
Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Berufserfahrung sowie eine spezielle Zusatzausbildung als Online-Tutoren.
Effektive pädagogische Konzepte
Ausgangspunkt für Ihren effektiven Lernprozess sind Ihre individuellen Voraussetzungen und beruflichen Ziele. Ihre Dozenten sind dabei mehr als reine Wissensvermittler: Als Berater, Unterstützer und Wegbegleiter befähigen sie Sie zu selbstständigem, lösungsorientiertem Lernen. Vertiefende, praxisbezogene Arbeiten sowie multimediale Inhalte und Werkzeuge verstärken den Lerneffekt.
Persönliche und individuelle Weiterbildungsberatung
Im persönlichen Gespräch finden die IBB-Fachberater gemeinsam mit Ihnen den perfekten Kurs für Ihre Bedürfnisse. Sie begleiten Sie von Anfang an durch Ihren Lernprozess, stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf Ihrer Weiterbildung.
Lernen an hochmodernen Arbeitsplätzen
Sie bekommen am IBB-Standort Ihren eigenen Schreibtisch mit einem hochmodernen PC und allen nötigen Arbeitsmaterialien – wie in einem richtigen Büro.
Individuelle Karriereplanung
Sie erhalten durch die IBB-Jobcoachs und die IBB-Bewerbungsworkshops umfassende Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz – auch nach dem Ende Ihrer Weiterbildung.
Bestnoten in der Teilnehmerzufriedenheit
Im Schnitt bewerten unsere Teilnehmer das IBB mit der Schulnote 1,7. 94 % würden uns weiterempfehlen.
Rund 900 Standorte in ganz Deutschland
Sie finden uns bestimmt auch in Ihrer Nähe – und mit Viona@Home kommt Ihre Weiterbildung auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause.

