90 Lerneinheiten
2 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
G-3289
Weiterbildung CNC Heidenhain Fräsen - Basic
In der beruflichen Weiterbildung, besonders in der Fertigung, stehen Mitarbeiter vor immer komplexer werdenden Aufgaben. Wachsende Ansprüche an Maßhaltigkeit und Oberflächengüte stellen Maschinenbediener vor große Herausforderungen. Werkzeugmaschinen, Steuerungen und Messtechnik entwickeln sich stetig weiter. Ziel der HEIDENHAIN-Schulungen ist es, mit Steuerungen optimal arbeiten zu können.
Auf Programmierplätzen (PC) setzen Sie Ihr Wissen sofort und abschnittsweise in praktische Programmierarbeit um. Die Basiskurse für Einsteiger beinhalten Grundlagen von der einfachen Programmerstellung bis zur Zyklenprogrammierung und weiteren Techniken des Programmierens wie der Programmteil-Wiederholung u.v.m. Dabei profitieren Sie von vielen praxisnahen Beispielen und Simulationen.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Benutzeroberfläche
- Programmaufbau
- Bezugspunkte
- Tastsystem
- Punkte am Werkstück
- Lineare Bewegungen
- Kontur-Programmierung
- FK-Programmierung
- Zyklen
- LBL-Anwendungen
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
2 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Fertigungstechnik und -automation wird weltweit mit immer neuen Ideen und Konzepten weiterentwickelt. Hochdynamische Linearantriebe, Positionsmesssysteme mit
höchster Auflösung und Genauigkeit sowie neue Maschinenkonzepte machen NC-Fertigungsmaschinen zu dominierenden Fertigungssystem. Leistungsfähige Rechner, neue
Software-Entwicklungen und Simulationssysteme sorgen für Überarbeitung, Kollisionsüberprüfung und Feinkorrekturen bestehender Werkstücke und ermöglichen
Einsparungen von bis zu mehreren Millionen Euro pro Jahr. Somit wird die Zeit bis zur Markteinführung stark verkürzt. Aufgrund ständiger Aktualisierungen und
Modifizierungen der Werkstücke wird flexibel auf die Massenproduktion reagiert. Um diese Vorteile wirtschaftlich zu nutzen, ist geschultes Personal erforderlich: Fachkräfte mit CNC-Kenntnissen.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt wird eine Berufsausbildung im Metallbereich mit entsprechendem Fachwissen. Des Weiteren ist eine Tätigkeit als Maschinenbediener an einer CNC-Maschine hilfreich. Teilnehmer sollten im Umgang mit dem Rechner geübt sein und die Grundlagen der Dateiverwaltung kennen (Speichern, Kopieren, Umbenennen etc.).
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Der CNC-Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus dem Metallbereich wie zum Beispiel an Zerspanungstechniker oder artverwandte Berufe. Ebenso angesprochen sind Meister, Techniker und Ingenieure. Neben den Basiskursen für Maschinenbediener richtet sich das Kursangebot auch an Umsteiger, Fachkräfte mit komplexen Aufgabenstellungen oder an Spezialisten, die HEIDENHAIN-Steuerungen und Messgeräte an Maschinen anpassen oder einsetzen möchten.
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.