Zum Inhalt springen
Kurs merken Merken
Bild mit Siegeln
Weiterbildung

Fachkraft CNC mit Heidenhain

  • Berufliches Profil optimieren
  • Bis zu 100 % Förderung
  • Flexibel dank Live-Online-Unterricht

Wichtigste Eckdaten in Kürze

Nächster Starttermin

10.06.2025 (Vollzeit)

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Dauer

6 Wochen in Vollzeit

Standort

Nächster Starttermin

Bitte wählen

Datum
Unterrichtsform
Standort
Allgemeine Kursinformationen

Weiterbildung Fachkraft CNC mit Heidenhain


Der Kurs, Fachkraft CNC mit Heidenhain, vermittelt umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der CNC-Fertigung sowie der Programmierung und Bedienung von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen. Mit diesem praxisorientierten Ku…
Der Kurs, Fachkraft CNC mit Heidenhain, vermittelt umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der CNC-Fertigung sowie der Programmierung und Bedienung von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen. Mit diesem praxisorientierten Kurs erwerben Sie eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Tätigkeit als CNC-Fachkraft in der Industrie.

Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Einführung in die Grundlagen der CNC-Fertigung, die den Aufbau und die Funktionsweise moderner CNC-Maschinen vermittelt. Dabei werden die Koordinaten- und Maßsysteme sowie deren Anwendung in der Praxis ausführlich behandelt. Sie lernen zudem die spezifischen Eigenschaften von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen kennen und erhalten Einblick in verschiedene Betriebsarten, die im Fertigungsprozess eine Rolle spielen.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem grafischen Programmieren sowie der Programmierung mit Heidenhain. Hierbei erlernen Sie, wie Sie Bearbeitungsprogramme effizient erstellen und optimieren können. Ergänzend dazu wird die Werkzeugauswahl thematisiert, sodass die Sie Werkzeuge entsprechend der Anforderungen des Werkstücks gezielt auswählen können. Auch das Einrichten von Werkstücken gehört zu den praxisnahen Inhalten des Kurses, um eine präzise und wirtschaftliche Fertigung sicherzustellen.

Zusätzlich besteht im Rahmen des Kurses die Möglichkeit, anerkannte Zertifikate zu erwerben, die Ihre erworbenen Qualifikationen offiziell bestätigen und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

Weiterlesen

Kurs merken Merken

Inhalte der Weiterbildung

  • Grundlagen der CNC Fertigung
  • Aufbau von CNC Dreh und Fräsmaschinen
  • Koordinaten und Maßsysteme
  • Graphisches Programmieren
  • Werkzuegauswahl
  • Werkstücke einrichten
  • Programmieren mit Heindhain
  • diverse Betriebsarten

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unverbindliche Kursanfrage stellen
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
040 – 79724645
IBB-Hamburg-Situationen
Kursnummer

Z-G-4514

Die häufigsten Fragen

Wie lange dauert der Kurs?

6 Wochen in Vollzeit

Für wen eignet sich der Kurs?

Durch praxisnahe Schulungsinhalte richtet sich dieser Kurs an alle, die eine berufliche Perspektive in der CNC-Fertigung anstreben oder ihre Qualifikationen gezielt erweitern möchten.

Besonders geeignet ist der Kurs für Berufseinsteiger, die eine Karriere in der Metall- und Fertigungsindustrie anstreben und fundierte Grundkenntnisse im Bereich CNC-Technik erwerben möchten oder auch für Fachkräfte aus verwandten Berufen, wie Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker oder Maschinen- und Anlagenführer, die ihre Kenntnisse in der CNC-Programmierung und Maschinenbedienung vertiefen wollen.

Dieser Kurs richtet sich außerdem an Umschüler und Quereinsteiger, die sich beruflich neu orientieren und eine zukunftssichere Qualifikation erwerben möchten sowie Mitarbeiter aus der Fertigungsindustrie, die bereits erste Erfahrungen mit CNC-Maschinen gesammelt haben und ihre Fähigkeiten durch den gezielten Einsatz von Heidenhain-Steuerungen ausbauen wollen.

Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?

Vorausgesetzt werden Sprachkenntnisse in Deutsch auf dem Niveau B2. Bei Bedarf sind entsprechende Vorkurse möglich. Der Kurs erfordert keine fachlichen Vorkenntnisse, allerdings sind technisches Verständnis und Interesse an der Metallverarbeitung von Vorteil.

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Welchen Abschluss kann ich erreichen?

Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?

Absolventen der Fachkraft CNC mit Heidenhain haben ausgezeichnete Berufsperspektiven in verschiedenen Branchen der Industrie. Durch den zunehmenden Einsatz automatisierter Fertigungsverfahren und den Fachkräftemangel in der Industrie sind gut ausgebildete CNC-Spezialisten stark nachgefragt.

Da CNC-Technik ein zentraler Bestandteil der modernen Fertigung ist, sind qualifizierte Fachkräfte in zahlreichen Wirtschaftszweigen gefragt. Kenntnisse in der Heidenhain-Programmierung sind bei Unternehmen besonders begehrt, da diese Steuerung häufig in der Präzisionsfertigung eingesetzt wird. Einsatzmöglichkeiten ergeben sich vor allem in der Metall- und Maschinenbauindustrie, wo präzise gefertigte Bauteile für unterschiedlichste Anwendungen benötigt werden. Auch in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sind CNC-Fachkräfte unerlässlich, da hier höchste Präzision und Qualität gefordert sind. Weitere Branchen mit hohem Bedarf sind die Medizintechnik, die Elektrotechnik sowie der Werkzeug- und Formenbau, in denen komplexe Bauteile für industrielle und medizinische Anwendungen gefertigt werden.

Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin. Informieren Sie sich hier gerne vorab über Förderprogramme, z. B. den Bildungsgutschein. Hier gehts zu den Infos für Arbeitssuchende, Berufstätige, Unternehmen oder Rehabilitanden.

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

40 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!

Mehr als 1.000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB

Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Das Personal war jederzeit erreichbar und sehr hilfsbereit. Die Art und Weise, wie mit einem umgegangen wird – auf gleicher Augenhöhe – ist sehr angenehm und sowohl kompetent als auch sehr herzlich. Falls ich jemals noch einen Kurs machen sollte, würde ich jederzeit hierherkommen. Man fühlt sich wie zu Hause und hat Spaß am Lernen!
Annemarie Agrawal
Kodierfachkraft
Ein sehr hochwertiger Lehrgang mit äußerst kompetenten Dozenten, die einem stets mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das Koordinatoren-Team war immer sehr hilfsbereit, entgegenkommend und lösungsorientiert. Ich bin sehr gut vorbereitet in die Prüfungen gegangen und würde den Kurs immer wieder machen.
Patrick Sasroudis
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
Ich habe mich von Beginn an gut aufgehoben gefühlt. Die Mitarbeiter und Koordinatoren sind sehr kompetent, umsichtig und bei Problemen und Sorgen für die Teilnehmer da und um schnelle Lösungen bemüht.
Constanze Hartwig
Umschulung Steuerfachangestellte
Die Maßnahme hat mir sehr gut gefallen. Besonders hervorheben möchte ich die exzellente Dozentin; sie war hervorragend vorbereitet, immer pünktlich und mit ganzem Herzen bei der Sache. Ich habe die letzten 10 Jahre nicht so viel gelernt wie in den 2 Monaten im Kurs.
Karen Girnus
Schulbegleitung / Integrationsassistenz

Die nächsten Starttermine

Datum
Unterrichtsform
Standort