Zum Inhalt springen

PRESSEMITTEILUNG

Energie- und Umweltmanagement als entscheidender Wettbewerbsvorteil

Frau mittleren Alters sitz am PC und hat eine Telekonferenz. Sie lächelt dabei und wirkt zufrieden

Buxtehude, 18. September 2025 – Energie- und Umweltmanagement geht heutzutage über Nachhaltigkeit und Klimaschutz hinaus. Neben der Ressourcenschonung spielen für Unternehmen auch andere Faktoren wie Kosteneinsparungen bei hohen Energiekosten, die Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen sowie Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung eine wichtige Rolle. Einen Wettbewerbsvorteil haben darüber hinaus auch Unternehmen, die angesichts des Fachkräftemangels gezielt auf Weiterbildung setzen.

Kennzahlen und Arbeitsmarktinformationen zum Thema Energie- und Umweltmanagement

  • Energie- und Umweltmanagement senkt Kosten, erfüllt gesetzliche Vorgaben und stärkt das nachhaltige Unternehmensimage, was die Kaufentscheidung zahlreicher Kunden zum Teil positiv beeinflusst.
  • ISO-Zertifikate sind weltweit anerkannt. In Deutschland steigt die Anzahl solcher Zertifizierungen signifikant. Die EMAS-Norm, ISO 14001 und ISO 50001 zählen zu den führenden Standards.
  • Energiekosten können durch professionelles Energiemanagement um bis zu 20 % gesenkt werden.
  • Bis 2030 fehlen über alle Positionen hinweg mehr als 500.000 Fachkräfte für die Energiewende.
  • 92 % der Unternehmen aus dem Energiesektor berichten von Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung, jede 10. freie Stelle entfällt auf den Bereich Energie- und Umweltmanagement.

Unsere Angebote im Energie- und Umweltmanagement  

Sie interessieren sich für die Arbeit im Energie- und Umweltmanagement? Wir bieten neben Fortbildungen für Fachkräfte auch eine Zahl an Weiterbildungen, die den Quereinstieg in diese wachsende Branche ermöglichen:

  • In der Weiterbildung Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 erhalten die Teilnehmenden anwendungsorientiertes Grundlagenwissen zur Planung und Umsetzung nachhaltiger Energieverbrauchsoptimierungen und Effizienzsteigerungen. Dieser Kurs ist auch kombinierbar (Hinweis: Berufserfahrung nötig) mit der Weiterbildung zum internen oder externen Energiemanagementauditor.
  • Die Weiterbildung Energieberater:in für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme vermittelt fundiertes Grundlagenwissen für Personen, die als Energieberater für Unternehmen arbeiten möchten. Auch diese Weiterbildung ist bei vorhandener Berufserfahrung kombinierbar mit der Fortbildung zum internen oder externen Energiemanagementauditor.
  • Mit der Weiterbildung Beauftragte:r für Umweltmanagement bieten wir Interessierten einen Basis- und Aufbaukurs rund um das Umweltmanagement. Der Kurs kann in Kombination (Hinweis: Berufserfahrung nötig) mit der Qualifizierung Umweltauditor absolviert werden.

Alle Kurse finden Sie auf unserer Seite Weiterbildung Energie und Umwelt

Quellen

ManpowerGroup 

PWC GmbH 

Tagesschau 

Umweltbundesamt 

Bildnachweis: Girts / Adobe Stock