Zum Inhalt springen

PRESSEMITTEILUNG

Wunschberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement: So gelingt der Einstieg

Junge Frau mit Brille sitzt in einem modernen Büro am Schreibtisch und tippt konzentriert auf ihrem Laptop.
Sorgen für reibungslose Abläufe im Büro und haben immer den Überblick: Kaufleute für Bürokommunikation bilden das Rückgrat jedes Unternehmens.

Tipps und Informationen zu Umschulung und beruflicher Qualifizierung

Buxtehude, 23. Juni 2025 – Der Beruf des Kaufmanns bzw. der Kauffrau für Büromanagement (früher auch als Bürokaufmann bzw. Bürokauffrau bekannt) ist vielseitig und umfasst zahlreiche Aufgaben, die in nahezu jedem Unternehmen anfallen. Zu den Hauptaufgaben der Kaufleute gehören die Organisation von Büroprozessen, die Bearbeitung von Aufträgen, die Erstellung von Statistiken und Präsentationen sowie die Planung und Überwachung von Terminen. 

Auch die Korrespondenz mit Kunden und Geschäftspartnern fällt in ihren Verantwortungsbereich. Darüber hinaus unterstützen sie andere Abteilungen in ihrer täglichen Arbeit und sorgen dafür, dass die internen Abläufe reibungslos funktionieren.

Kenntnisse, Fähigkeiten und Eigenschaften

Für eine erfolgreiche Tätigkeit in diesem Beruf sind gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse unerlässlich. Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und eine Affinität zum Umgang mit Bürosoftware sind weitere wichtige Voraussetzungen. Auch Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, sind von Vorteil. Kaufleute für Büromanagement sollten zudem genau und sorgfältig arbeiten können, da sie oft mit vertraulichen Informationen umgehen.

Berufliche Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten

Die beruflichen Perspektiven für Kaufleute für Büromanagement sind vielversprechend. Da administrative Aufgaben in nahezu jedem Unternehmen anfallen, besteht eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Mit steigender Berufserfahrung können Bürokaufleute in verantwortungsvollere Positionen aufsteigen, wie beispielsweise in die Teamleitung oder in spezialisierten Bereichen wie Personalwesen, Controlling oder Marketing.  

Umschulung bei IBB

Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) bietet eine umfassende Umschulung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement an. Diese Umschulung ist besonders für Menschen geeignet, die sich beruflich verändern wollen oder müssen, etwa durch Arbeitslosigkeit. Die Ausbildung dauert in der Regel zwei Jahre und schließt mit einer IHK-Prüfung ab. Während der Umschulung werden die theoretischen Kenntnisse per Online-Unterricht vermittelt; der praktische Anteil besteht aus einem mehrmonatigen Praktikum.

Staatliche Fördermöglichkeiten und Beratung

Die Büromanagement-Umschulung ist per Bildungsgutschein zu 100 % förderfähig. Dies bedeutet, dass die Kosten für die Umschulung durch staatliche Unterstützung übernommen werden können. Das IBB steht den Umschulungsinteressierten beratend zur Seite und hilft bei der Beantragung der Fördermittel. Durch eine individuelle Beratung wird sichergestellt, dass die Teilnehmer die bestmögliche Unterstützung erhalten und ihre beruflichen Ziele erreichen können. Erste Infos sind auf www.ibb.com zu finden.

Jubiläumsaktion zum 40. IBB-Geburtstag: Karriere starten, Geschenk erhalten  

Zum 40. Geburtstag des IBB erhalten neu startende Umschüler ein besonderes Geschenk: Sie bekommen einen Laptop oder ein Tablet gratis, wenn sie sich für eine Vollzeit-Umschulung entscheiden und noch im Sommer starten. Nähere Informationen finden sich auf der IBB-Website unter www.ibb.com/jubilaeumsaktion.  

Bildnachweis: Vitaly Gariev / Unsplash