Wichtigste Eckdaten in Kürze
22.12.2025 (Vollzeit)
Weitere TermineTrägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
4 Wochen in Vollzeit
Bitte wählen
Weiterbildung 3D-Druck in der Praxis
Kursnummer: G-4274Der 3D-Druck hat in der Praxis vielfältige Anwendungen gefunden. Im Prototypenbau ermöglicht er die schnelle und kostengünstige Herstellung von Modellen, die zur Prüfung und Optimierung von Designs dienen. In der Kleinserie…
Der 3D-Druck hat in der Praxis vielfältige Anwendungen gefunden. Im Prototypenbau ermöglicht er die schnelle und kostengünstige Herstellung von Modellen, die zur Prüfung und Optimierung von Designs dienen. In der Kleinserienfertigung wird der 3D-Druck verwendet, um maßgeschneiderte Produkte und Ersatzteile herzustellen, die spezifische Anforderungen erfüllen. In der Medizin profitieren Patienten von individuell angefertigten Implantaten und Prothesen. Darüber hinaus wird der 3D-Druck in der Herstellung von Werkzeugen und Vorrichtungen eingesetzt, was die Produktionsprozesse in verschiedenen Industrien effizienter gestaltet.
Die Designfreiheit und Materialvielfalt machen den 3D-Druck zu einer revolutionären Technologie in der modernen Fertigung. Erwerben Sie die nötigen Fachkompetenzen, um die vielfältigen beruflichen Chancen für sich zu nutzen und ein Teil der Entwicklung zu werden.
Stellen Sie im Kurs Ihre eigenen Modelle her – direkt mit dem 3D-Drucker!
Die perfekte Verbindung von Theorie und Praxis: Ihre Kreationen auf dem Bildschirm können Sie gleich als echtes Modell ausdrucken und Ihre neuen Fähigkeiten damit noch anschaulicher präsentieren. Sie erhalten von uns dafür Ihren eigenen 3D-Drucker – und dürfen ihn nach Kursabschluss sogar behalten. So macht das Lernen noch mehr Spaß!
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung
- Der Drucker - Überblick, Inhalt, Werkzeuge
- Aufbau
- Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Mechanik
- Elektronik
- Firmware
- Slicer (Software)
- Drucker-Praxis - Einzelteile und Projekte umsetzen
- Einführung
- Der Drucker - Überblick, Inhalt, Werkzeuge
- Aufbau
- Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Mechanik
- Elektronik
- Firmware
- Slicer (Software)
- Drucker-Praxis - Einzelteile und Projekte umsetzen
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des
IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen
in
Verbindung setzen.

Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Für wen eignet sich der Kurs?
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG über Bildungsgutschein bis Qualifizierungschancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogram-me bezuschusst werden. Wir beraten Sie gerne dazu!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.