CAD, Level 2 - Referenzprojekt
CAD - Computer Aided Design bezeichnet die rechnergestützte Konstruktion und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile eines CAD-Programms liegen nicht nur in der Zeichenfunktion sondern auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, Vereinfachung von Routinearbeiten und Nachbereitungen.
Moderne CAD-Programme ermöglichen einerseits die Visualisierung von der Produktidee bis zur Vorbereitung der Daten für die Steuerung automatischer Fertigungszentren, wie CNC-Anlagen. Andererseits können fotorealistische 3D Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen, besonders im Bereich Architektur, erstellt werden.
In allen produzierenden Branchen wie dem Anlagenbau, Maschinenbau, Flugzeugbau, Bauwesen, Schiffbau, der Elektronik, der Elektrotechnik, der technischen Gebäudeausrüstung bis hin zur Zahnmedizin hat sich CAD mittlerweile zu einem unerlässlichen Werkzeug entwickelt. Im Rahmen dieses Kurses erfolgt die Anwendung der in den vorangegangenen Kursen erworbenen Kenntnisse auf spezielle Branchen bezogen.
Inhalte der Weiterbildung
- Festlegung und Besprechung der individuellen Projekte
- Entwurfs- und Konstruktionsvorgaben
- Bewerbungs-Strategien / -Training
- Bearbeitung des Entwurfes bzw. der Gesamtkonstruktion
- Muster-Bewerbung mit Projekt
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.


Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.