Zum Inhalt springen
Bild mit Siegeln
Weiterbildung

Cloud Softwareentwicklung 4.0: Cloud Computing, DevOps-Tools, Serverless Computing, Mensch-Maschine-Kommunikation, Agile

  • Bis 30.11. starten & gratis Coaching sichern
  • Flexibel dank Live-Online-Trainings
  • Bis zu 100 % Förderung

Wichtigste Eckdaten in Kürze

Nächster Starttermin

Termin auf Anfrage

Abschluss

Internationales Zertifikat AWS (nach bestandener Prüfung) und trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Dauer

14 Wochen in Vollzeit

Standort

Nächster Starttermin

Bitte wählen

Datum
Unterrichtsform
Standort
Allgemeine Kursinformationen

Weiterbildung Cloud Softwareentwicklung 4.0: Cloud Computing, DevOps-Tools, Serverless Computing, Mensch-Maschine-Kommunikation, Agile

Kursnummer: Z-E-4670

Dieser Kurs vermittelt Ihnen zuerst umfassende UI- und UX-Konzepte, Kenntnisse im Bereich Design sowie Best Practices der visuellen Entwicklung. Sie lernen die wichtigsten Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines UI-/UX-Desi…
Dieser Kurs vermittelt Ihnen zuerst umfassende UI- und UX-Konzepte, Kenntnisse im Bereich Design sowie Best Practices der visuellen Entwicklung. Sie lernen die wichtigsten Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines UI-/UX-Designers kennen und untersuchen Web-Design-Methoden wie Responsive Web Design (RWD) und Progressive Web Development. Sie verwenden Figma, ein webbasiertes Design-Tool, um Benutzeroberflächen, Icons, Wireframes und Prototypen zu erstellen. Außerdem entwickeln Sie Anwendungen und Websites mit Webentwicklungs-Frameworks wie Bootstrap.

Anschließend erlernen Sie die Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen, einschließlich Cloud-Konzepte und spezifischer Tools. Der Kurs zeigt, wie DevOps die Unternehmenskultur verbessert und hohe Codequalität sichert. Sie experimentieren mit testgetriebener und verhaltensgetriebener Entwicklung. DevOps-Ingenieure schließen die Lücke zwischen Entwicklern und Betriebsteams durch Automatisierung und Integration von Tools. Dieser Kurs vermittelt zentrale Prinzipien und relevante Fallstudien.                

Vorteile von Continuous Integration, Continuous Delivery, agilen Methoden und Scrum-Praktiken werden behandelt. Wichtige MongoDB-Prinzipien und IBM Cloudant sind ebenfalls Teil des Kurses.

Weiterlesen

Kurs merken Merken

Inhalte der Weiterbildung

  • Benutzeroberflächen, Benutzererlebnisse
  • Best Practices der visuellen Entwicklung
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines UI/UX-Designers
  • Web-Design-Methoden, UI-Design mit Figma
  • Responsive Web Design (RWD)
  • Progressive Web Develo…
  • Benutzeroberflächen, Benutzererlebnisse
  • Best Practices der visuellen Entwicklung
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines UI/UX-Designers
  • Web-Design-Methoden, UI-Design mit Figma
  • Responsive Web Design (RWD)
  • Progressive Web Development (PWD)
  • Progressive Webanwendungen (PWA)
  • Single Page Applications (SPA)
  • Webentwicklungs-Frameworks wie Bootstrap
  • Cloud Native, DevOps-Tools und Technologien
  • Agile Methoden, Scrum, NoSQL-Datenbanken in der Cloud
  • Continuous Integration und Deployment (CI/CD)
  • Automatisierung von Prozessen
  • AWS Cloud Services und Tools
  • Containerisierung, Überwachung und Logging
  • Programmierung mit Python

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unverbindliche Kursanfrage stellen
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
040 – 79724645
Eine Frau schüttelt dem Mann ihr gegenüber die Hand am Schreibtisch

Die häufigsten Fragen

Wie lange dauert der Kurs?

14 Wochen in Vollzeit

Für wen eignet sich der Kurs?

Die Weiterbildung richtet sich an kreative Köpfe und technikaffine Personen, die die Nutzerfreundlichkeit digitaler Produkte verbessern und ihre Kenntnisse in modernen Technologien vertiefen möchten. Außerdem profitieren können Berufseinsteiger und Quereinsteiger, die ihre Fähigkeiten in Cloud-Technologien und DevOps-Praktiken erweitern wollen. Auch Unternehmen, die ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand der Technik bringen möchten, sind angesprochen. Teilnehmer aus Management, Operations, Software QA und Testing, die in eine technische DevOps-Rolle wachsen möchten, sind ebenfalls willkommen.                        

Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?

Vorausgesetzt werden sehr gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 und gute Englischkenntnisse auf dem Niveau B2, da viele verwendete Tools und Dokumentationen auf Englisch verfasst sind. Der Kurs erfordert eine hohe IT-Affinität sowie Anfängerkenntnisse im Bereich der IT-Grundlagen und grundlegender IT-Terminologien.                        

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Welchen Abschluss kann ich erreichen?

Abschluss: Internationales Zertifikat AWS (nach bestandener Prüfung) und trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?

Die beruflichen Perspektiven in den Bereichen DevOps, Cloud-Computing und UI/UX-Design sind vielfältig und zukunftsorientiert. Fachkräfte mit Kenntnissen in der Automatisierung von Entwicklungs- und Betriebsprozessen sowie in der Entwicklung cloudbasierter Anwendungen sind besonders gefragt. Mit technischem Know-how in Programmierung, Cloud-Architekturen und modernen Plattformen wie AWS eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, beispielsweise als DevOps-Ingenieur, Cloud-Architekt oder IT-Berater. Dabei sind neben den technischen Fähigkeiten auch Softskills wie Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit entscheidend für den Erfolg.

Darüber hinaus bieten sich Chancen im Bereich der Gestaltung benutzerfreundlicher und ästhetisch ansprechender Anwendungen, die in Agenturen, Start-ups oder großen Unternehmen gefragt sind. Experten mit Kenntnissen in UI/UX können in Produktmanagement, Usability-Forschung oder Marketingabteilungen arbeiten und so das Nutzererlebnis optimieren. Auch Freelancer und Selbstständige profitieren von erweiterten Kompetenzen und können ihr Dienstleistungsangebot ausbauen.

Insgesamt ermöglichen diese Qualifikationen den Einstieg in dynamische und wachsende Technologiefelder, in denen Fachkräfte innovative Lösungen entwickeln, agile Teams unterstützen und die digitale Transformation von Unternehmen vorantreiben. Die Kombination aus technischem Wissen, sozialen Kompetenzen und Future Skills schafft eine solide Basis für vielfältige Karrierewege und langfristigen beruflichen Erfolg.

Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen wird die Teilnahme durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gefördert.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

40 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG über Bildungsgutschein bis Qualifizierungschancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogram-me bezuschusst werden. Wir beraten Sie gerne dazu!

Mehr als 1.000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB

eine Frau mit langen braunen Haaren und einem gelben Hemd
Eine sehr professionell durchgeführte Weiterbildungsmaßnahme. Alle Schulungsmaterialien wurden rechtzeitig und umfangreich ausgehändigt. Eine komplette Unterstützung vom IBB-Team, egal ob man private oder fachliche Probleme hatte. Jeder Mitarbeiter war sofort hilfsbereit und hat sich Zeit genommen. Mir hat die Weiterbildung viel Spaß gemacht, ich war sehr positiv überrascht und habe einiges gelernt.
Monika Günter
Personalverwaltung
ein Mann mit Bart und rotem Hemd
Familiäre Atmosphäre, fürsorgliches Miteinander, konstruktive Unterstützung sowie ein verantwortungs- und verständnisvoller Umgang - das beschreibt es wohl kurz und knapp am trefflichsten, was ich in diesem Hause erfahren habe. In diesem netten Umfeld hat mir das „Wissentanken“ viel Spaß gebracht.
Helmut Stach
Umschulung Technischer Redakteur
eine Person mit grünem Hemd und grünem Hemd
Meine Skepsis vor dem Start - ‚Virtueller Klassenraum?‘ - wurde komplett widerlegt. Eine von Anfang bis Ende professionell vorbereitete und durchgeführte Weiterbildungsmaßnahme. Rechtzeitige und umfangreiche Bereitstellung von Schulungsmaterial. Aufmerksame empathische und engagierte Betreuer mit einem offenen Ohr. Kompetente kurzfristige Unterstützung zu organisatorischen und privaten Anliegen. Hier wird auch mal richtig gelacht - da macht Weiterbildung Spaß. Ich kann den Standort Buxtehude nur empfehlen.
H. Ehrenberger
SAP
eine Frau mit rotem Hemd und rotem Hemd
Ich hatte jederzeit Ansprechpartner, die bei auftretenden Fragen – sei es technischer, organisatorischer oder lehrgangsmäßiger Natur – sofort für eine Lösung sorgten. Auch die Vorbereitung (z B. Bereitstellen der Lehrgangsmittel usw.) lief hier absolut reibungslos. Ich kann diesen Standort nur weiterempfehlen und würde mich jederzeit hier wieder hinwenden.
Annett Pirl
Betreuungskraft
eine Frau mit langen Haaren und einem grünen Hemd
Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Das Personal war jederzeit erreichbar und sehr hilfsbereit. Die Art und Weise, wie mit einem umgegangen wird – auf gleicher Augenhöhe – ist sehr angenehm und sowohl kompetent als auch sehr herzlich. Falls ich jemals noch einen Kurs machen sollte, würde ich jederzeit hierherkommen. Man fühlt sich wie zu Hause und hat Spaß am Lernen!
Annemarie Agrawal
Kodierfachkraft
eine Frau mit einem Pferdeschwanz und einem gelben Hemd
Die Angst vor dem Lernen wurde mir vom ersten Augenblick an genommen, und ich wurde von den sehr offenen, freundlichen und überaus hilfsbereiten Koordinatorinnen herzlich empfangen. Mir hat die Zeit viel gebracht, insbesondere Selbstvertrauen in das eigene Lernen und das Kennenlernen vieler Menschen.
Angela Ridderskamp
Wirtschaftsenglisch
ein Mann mit blauem Hemd und braunem Haar
Ein sehr hochwertiger Lehrgang mit äußerst kompetenten Dozenten, die einem stets mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das Koordinatoren-Team war immer sehr hilfsbereit, entgegenkommend und lösungsorientiert. Ich bin sehr gut vorbereitet in die Prüfungen gegangen und würde den Kurs immer wieder machen.
Patrick Sasroudis
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
eine Frau mit langen braunen Haaren und grünem Hemd
Der virtuelle Klassenraum ist so einfach zu bedienen und eine neue und ganz tolle Unterrichtsform. Ich bin jetzt im Nachhinein so begeistert davon und kann es nur weiterempfehlen. Das Lernen funktioniert prima, es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, den Unterricht zu gestalten, dass es nie langweilig ist.
A. Heinrich
Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement
ein Mann mit Bart und gelbem Hemd
Wenn es eine Sache gibt, die ich richtig gemacht habe, dann war es die Entscheidung, an dieser Maßnahme teilzunehmen. Ich durfte nicht nur nach zwei Jahren meine Ausbildung erfolgreich abschließen, sondern hatte auch das Privileg, dies an einem Standort zu tun, wo ich zu jeder Zeit das Gefühl hatte, willkommen zu sein. Ich wurde jeden Tag mit einem Lächeln begrüßt und verabschiedet, jeder hatte stets ein offenes Ohr für meine Fragen. Diese Fürsorge kannte ich sonst nur von einer Familie.
René Heiling
Fachkraft Schutz und Sicherheit
eine Person mit einem blauen Hemd und einem Lächeln
Ich habe mich von Beginn an gut aufgehoben gefühlt. Die Mitarbeiter und Koordinatoren sind sehr kompetent, umsichtig und bei Problemen und Sorgen für die Teilnehmer da und um schnelle Lösungen bemüht.
Constanze Hartwig
Umschulung Steuerfachangestellte
ein Mann mit Bart vor blaune Hintergrund
Trotz der Stofffülle und der Geschwindigkeit fühle ich mich fit und bereichert. Ich fand es gut, dass die Dozentin viel Wert auf Verständnis gelegt hat und ihre professionellen Erfahrungen mit uns geteilt hat. Mir hat auch gefallen, dass bei der Projektarbeit und im Unterricht der Schwerpunkt nicht auf Algorithmen, sondern auf C++-Sprachelemente und Möglichkeiten gelegt wurde. Ich habe viel Wissen reaktiviert und erweitert und wurde motiviert, mich mit C, C++ etc. weiter zu beschäftigen und zu programmieren.
Dmytro Antik
C++ Basics und Aufbaukurs
eine Frau mit langen Haaren und grünem Hemd
Die Maßnahme hat mir sehr gut gefallen. Besonders hervorheben möchte ich die exzellente Dozentin; sie war hervorragend vorbereitet, immer pünktlich und mit ganzem Herzen bei der Sache. Ich habe die letzten 10 Jahre nicht so viel gelernt wie in den 2 Monaten im Kurs.
Karen Girnus
Schulbegleitung / Integrationsassistenz

Die nächsten Starttermine

Datum
Unterrichtsform
Standort