23.10.2023
(Vollzeit)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
180 Lerneinheiten
4 Wochen in Vollzeit
Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
S-2573-2
Weiterbildung Coach für die berufliche Weiterbildung-Grundkurs
Für eine erfolgreiche Arbeit verfügt ein Coach im Bereich der beruflichen Weiterbildung deshalb neben guten Kenntnissen des regionalen Arbeitsmarkts über fundiertes Wissen zum Aufbau eines Jobcoaching-Prozesses. Wichtig ist außerdem ein umfangreiches Methodenrepertoire - denn kein Fall ist wie der andere. Genauso vielfältig wie die Menschen, denen ein Coach begegnet, müssen auch seine Problemlösungen sein.
Weiterlesen

Inhalte der Weiterbildung
- Einführung in das Berufsfeld Coaching, Bewerbungs- und Karriereberatung
- Erarbeitung eines Werkzeugkoffers: Vorstellung und praktische Vertiefung von verschiedenen Coachingmethoden
- Die Rolle von Kommunikation in der beruflichen Beratungsarb…
- Einführung in das Berufsfeld Coaching, Bewerbungs- und Karriereberatung
- Erarbeitung eines Werkzeugkoffers: Vorstellung und praktische Vertiefung von verschiedenen Coachingmethoden
- Die Rolle von Kommunikation in der beruflichen Beratungsarbeit und die individuelle und kulturelle Bedingtheit von nonverbalen Verhaltensweisen und Kommunikationsstilen
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Praktische Übungen zum eigenen Gesprächsverhalten und zur Selbstreflexion
- Interventionsmaßnahmen und Abgrenzung
- Die verschiedenen Leistungsfelder des Coachings für die berufliche Weiterbildung
- Qualitätsstandards und Evaluation im Coaching
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in
Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
4 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
Unterrichtsmethodik
Diese Version des Moduls ist nur noch bis zum 13.10.2023 buchbar. Bitte buchen Sie für alle Starttermine nach dem 13.10.2023 zwingend die neue Version dieses Moduls.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.