0 Lerneinheiten
Seminardauer: 10 Wochen
Mehr infos
Teilnahmebescheinigung
Selbststudium
BA-3141
Weiterbildung Digital Marketing Analytics - Fundamentals - OMR Academy
In der OMR Academy bekommst du das Wissen der besten OMR-Expert*innen in einem innovativen Lernumfeld vermittelt.
Expertise: Verstehen, welche Daten relevant sind und wie du mit ihnen umgehst, um erfolgreicher zu sein.
Vernetzung: Von wertvollen Branchenkontakten langfristig profitieren.
Austausch: Unsere Expert*innen als kompetente Ansprechpartner zu inhaltlichen Fragen und Herausforderungen nutzen.
Anerkennung: OMR Academy Abschlusszertifikat “Digital Marketing Analytics – Fundamentals”.
Nutze bei deiner Anmeldung den Code IBB10 und spare 10 %!
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Woche 1: Überblick & Strategie
- Einführung in Digital Marketing Analytics
- Wichtige Grundbegriffe
- Dein Analytics Mindset & Skillset
- Einführung in Tools
- Auswahl von Web Analytics Tools
- Einführung in Google Analytics
Woche 2: Tracking & Segmentierung
- Audience Reports
- Segmentierung
- Einführung ins Tracking
- Cookie Tracking
- First-/Third Party Cookies
- Conversion Pixel & Post Back Pixel
- (Exkurs: Google Tag Manager)
Woche 3: Messung von Marketingkanälen
- Quelle, Medium, Channel
- Aquisition Reports
- Klicks
- Web Analytics: Tracking durch Kampagnenparameter
- Mobile App Analytics: Kohorten Analyse, Event Tracking
- Tracking im Offline Marketing
Woche 4: Branding & Reichweite
- Einführung: KPIs entlang des Funnels & Marketingziele
- Funnel : Awareness
- KPIs für Awareness
- KPIs für Branding
- Wie bekannt ist meine Marke?
Woche 5: Nutzungsverhalten
- Funnel : Consideration
- Behavior Reports
- Unique User
- Seitenaufrufe & Sitzungen
- Welche Inhalte mögen die Nutzer*innen?
- Product Engagement KPIs (E- Commerce)
Einführung in Google Analytics 4 Properties
Woche 6: Conversions
- Funnel : Conversion
- Conversion Reports
- Attribution
- KPIs im E Commerce
- Blocker für Conversions
- Marketingkosten & effizienz
- Tracking: Zielvorhaben anlegen
Woche 7: Conversions II
- Wiederkaufrate
- Customer KPIs
- KPIs für B2B & B2C
- Lead Generation
- Abomodelle
- Beispielhafte Ziel KPIs
Woche 8: Zusammenführen von Daten
- Wie baue ich ein Dashboard?
- Business Intelligence Tools
- Google Data Studio & Power BI
- A/B Testing und Onsite Experience
- Tools für Sales Analytics & CRM
- Wie messe ich die Effizienz? (Kanäle)
- Wann muss ich Mobile weiter optimieren?
Woche 9: Rechtliche Basics & DSGVO
- Datenschutz im Unternehmen
- Neue Anforderungen beim Tracking
- Arbeit mit personenbezogenen Daten
- Cookie Banner & Datenschutzerklärung
- Strafen & Änderungen
Woche 10: Big Picture & Trends
- Take aways für das gesamte Unternehmen
- Ins Handeln kommen
- Data Storytelling
- Ausblick & Digital Marketing Analytics Trends
- Wie geht es nach dem Kurs weiter?
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
10-wöchiger E-Learning-Kurs mit 2-3 Wochenstunden Lernaufwand – jederzeit online abrufbar, ob am Arbeitsplatz oder von zu Hause.
Nutze bei deiner Anmeldung den Code IBB10 und spare 10 %!
Dauer
Seminardauer: 10 Wochen
Teilnahmevoraussetzungen
Du benötigst keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.
Zielgruppe
Online Marketer, Quereinsteiger und Generalisten, die sich der Herausforderung stellen, messbar zu machen, welche Marketingkanäle und welche Kampagnen wie gut funktionieren.
Kosten und Fördermöglichkeiten
inkl. MwSt.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
Online-Campus mit Live Sessions von Branchen-Experten und direkter praktischer Anwendung für hohe Job-Relevanz.
Vorteile
- Praxis: Nachhaltiges Lernen durch direkte Anwendung der Inhalte
- Up to date: Aktuelles Wissen durch OMR-Lernmaterialien
- Community: Hohe Motivation durch Austauschmöglichkeiten in der Gruppe
- Live & interaktiv: Live-Sessions und Q&A mit Branchenexpert*innen
- Online-Campus: Learning on demand - im Büro und von zu Hause
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.